Eine Arztpraxis hat oft hohe Anforderungen an eine Telefonanlage. Die Gründe hierfür sind ein häufig hohes Telefonieaufkommen und Servicegedanke. Außerdem werden oft Telefoniefunktionen wie automatische Weiterleitungen, Anrufbeantworter für Bestellung von Rezepten oder individualisierbare Ansagetexte benötigt, um Arzthelfer und -helferinnen zu entlasten. Eine gute Telefonanlage ist nicht einfach nur ein technisches Gerät, sondern hilft vor allem bei der Organisation des Praxisalltags.
Ärzte sollten sich bei der Anschaffung einer Telefonanlage folgende Fragen stellen:
Als einer der wenigen Anbieter in Deutschland können wir Ihnen die Telefonielösung zur Verfügung stellen, die individuell auf Ihren Praxisbedarf ausgerichtet ist. Ihre Praxis können wir sowohl mit einer hardwarebasierten VoIP Telefonanlage, einer softwarebasierten Lösung als auch mit einer Cloud Telefonanlage ausstatten. Alle Anlagentypen haben den gleichen Funktionsumfang.
Empfehlung:
ansitel IPsmart
Gründe:
Die Telefonanlage lässt sich leicht an ihre vorhandene Infrastruktur (z.B. Fritzbox) anschließen.
In den meisten Fällen kann Ihr IP-Telefonanschluss auch weiterverwendet werden.
Empfehlung:
ansitel flexCloud
Gründe:
Durch die Cloud-Telefonanlage wird keine zusätzliche Hardware benötigt. Alle Standorte können über die Anlage direkt verbunden werden. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch einen flexiblen Telefonanschluss hierzu an.
Empfehlung:
ansitel flexVoIP VM
Gründe:
Die softwarebasierte Telefonanlage wird direkt auf einem vorhandenen Server installiert. Zusätzliche Anlagen-Hardware ist nicht notwendig. SIP-Provider lassen sich einfach anbinden.
Sie haben noch einen ISDN Telefonanschluss und werden in Kürze von ISDN auf Voice over IP umgestellt oder möchten Ihre alte Telefonanlage durch eine zukunftssichere und moderne Telefonielösung ersetzen? Dann können wir Ihnen auch hier weiterhelfen. Wir kümmern uns darum, dass Sie nahtlos und vor allem zukunftssicher weitertelefonieren können. Zu fairen Konditionen und mit einem erfahrenen Team, was wir Ihnen zur Seite stellen.
Der Funktionsumfang unserer VoIP-Telefonanlagen ist riesig und kann bei Bedarf um benutzerdefinierte Module erweitert werden. Typische Funktionen, die in unseren Anlagen standardmäßig installiert sind, sind die folgenden:
Eine gute und moderne VoIP-Telefonanlage ermöglicht ein einfaches Definieren von Zeiteinheiten, zu denen eine bestimmte Funktion ausgeführt – oder nicht ausgeführt wird. Beispielsweise können außerhalb der Sprechzeiten Ansagen definiert werden, die die Anrufer darauf hinweisen, dass aktuell keine Mitarbeiter in der Praxis sind, um ein Gespräch anzunehmen.
Arztpraxen profitieren bei VoIP-Telefonanlagen vom sogenannten Rezepttelefon. Ein Rezepttelefon ist eine nützliche Zusatzfunktion unserer Telefonanlage von der sowohl Patienten als auch Praxismitarbeiter profitieren. Mittels Rezepttelefon können Patienten Rezepte und Überweisungen einfach und bequem auch außerhalb der Praxissprechzeiten bestellen. Patienten müssen für die Rezeptbestellung ihren Namen, ihr Geburtsdatum und das gewünschte Medikament angeben. Die Bestellung selber wird über ein Anrufbeantwortersystem realisiert. Der Anrufbeantworter ist dann direkt über eine Rufnummer (sog. Rezepttelefon) oder über ein interaktives Sprachmenü (IVR) erreichbar. Die Bestellungen – bzw. im technischen Sinne die Anrufbeantworteraufnahmen, können dann via Email einzeln abgerufen werden.
Warteschlangen stellen vor allem in größeren Arztpraxen und Kliniken eine hervorragende Möglichkeit dar, den Patientenservice sowie die innerbetriebliche Organisation zu optimieren. Bei einer Warteschlange (oder Warteschleife) werden alle eingehenden Anrufe hintereinander gesammelt und nacheinander bearbeitet. Sind die Patienten im Wartemodus, so hören sie währenddessen eine Warte- bzw. Haltemusik.
Für Patienten ist eine solche Lösung deutlich kundenorientierter, da sie sich nicht mit einem Besetztzeichen abfinden müssen und nach einer bestimmten Zeit an den bzw. die jeweilige Mitarbeiterin in der Arztpraxis verbunden werden.
Auch externe Software, wie eine Patientenverwaltung lässt sich problemlos mit der IP-Telefonanlage verbinden, insofern das jeweilige Programm eine sogenannte TAPI-Unterstützung aufweist. So lassen sich auch entsprechende Termine oder Rückrufe schnell verwalten und zuordnen.
Einige Arztpraxen verwenden zudem Systeme, die die Praxisorganisation erleichtern. Beispielsweise lassen sich mittels GUSboxen, sämtliche Arztbriefe und Dokumente elektronisch versenden. Systeme wie GUSbox können problemlos mit einer ansitel Telefonielösung betrieben werden. In einigen Fällen ist jedoch ein zusätzliches VoIP-/ISDN-Gateway notwendig, da die Faxkommunikation über eine ISDN-Schnittstelle läuft.
Auf Wunsch verknüpfen wir die Telefonanlage in Ihrer Arztpraxis auch mit Türsprechanlagen, Durchsagesystemen oder Kamerasystemen.
Alle ansitel Telefonanlagen unterstützen die Anbindung zahlreicher IP-Telefone von unterschiedlichen Herstellern. So unterstützen wir u.a. Telefone der Marken Yealink, snom, Fanvil, Gigaset oder Auerswald. Oft wird eine Mischung aus schnurgebundenen und schnurlosen Telefonen für den Praxisbetrieb gewählt.
Außerdem können Sie auch analoge Faxgeräte oder spezielle Durchsagesysteme anschließen. Die Anbindung von Faxgeräten wird durch einfach zu integrierende IP-Analog-Wandler realisiert.
Kleinere Arztpraxen mit bis zu 10 Angestellten, können mit der ansitel IPsmart eine professionelle Telefonieinfrastruktur zu günstigen Investitionskosten aufbauen. Die VoIP-Telefonanlage hat natürlich neben Warteschlangen und Sprachmenüs auch weitere Funktionen wie Anrufbeantworter, Zeitsteuerung sowie individuell wählbare Ansagen und Haltemusiken. Durch das integrierte Webinterface können sämtliche Funktionen sowie neue Nebenstellen benutzerfreundlich und schnell eingerichtet bzw. geändert werden. Dadurch lässt sich jede Arztpraxis optimal für den Praxisalltag rüsten.
Die Arztpraxis Dr. med. Georg Fibich ist eine allgemeinmedizinische hausärztliche Versorgung orientierte Einrichtung. Die Praxis benötigte eine zuverlässige Telefonielösung, die neben der Kombination aus schnurgebundenen und schnurlosen Telefonen auch ein Durchsagesystem mit enthalten soll. ansit-com lieferte und installierte eine hardwarebasierte ansitel IP-Telefonanlage nebst Endgeräten und snom PA1 Steuersystem, die eine bequeme Durchsage an einem schnurgebundenen Telefon ermöglicht.
Darüber hinaus können wir ebenfalls großen medizinischen Einrichtungen optimale Telefoniesysteme zur Verfügung stellen. Ob Gemeinschaftspraxis, Privatklinik, Gesundheitszentrum oder medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). Unsere ansitel Telefonanlagen lassen sich individuell an jede Unternehmensgröße anpassen. Beispielsweise können wir mit unseren Telefonanlagen ansitel flexVoIP und flexHybrid individuelle bzw. maßgeschneiderte Telefoniesysteme realisieren. Die Anlagen integrieren sich passgenau in die jeweilige IT-Infrastruktur und können bei Bedarf einfach, flexibel und vor allem kostengünstig erweitert werden.
Folgenden Einrichtungen können wir VoIP Telefonanlagen zur Verfügung stellen, die sich perfekt in Ihre IT-Infrastruktur integrieren lassen:
Auf Wunsch erhalten Sie von uns alles aus einer Hand, so dass Sie sich voll auf Ihren Praxisalltag konzentrieren können. Auf diese Punkte können Sie sich verlassen:
Sie sind interessiert an weiteren Informationen zu unseren VoIP-Telefonanlagen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Email.
Sie können auch direkt unser Kontaktfomular nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen.
Sie benötigen schnell ein Angebot für Ihre Telefonanlage? Nutzen Sie bitte unser Angebotsformular, so dass wir Ihnen schnellstmöglich ein unverbindliches Angebot zukommen lassen können.
AngebotsformularGern können Sie Ihr Vorhaben mit einem unserer technischen Berater direkt besprechen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und erstellen Ihnen im Anschluss ein Angebot für Ihre Telefonielösung.
030 / 208 477 964