ansitel webinterface 5

Abbildung ansitel webinterface

Alle ansitel-Produkte werden über das ansitel webinterface (awi) konfiguriert.

Bekommt die ansitel Telefonanlage die IP-Adresse von einem vorhandenen DHCP-Server, schauen Sie bitte in den Log-Dateien Ihres DHCP-Servers, welche IP-Adresse der Telefonanlage vergeben wurde. Ist ein Monitor und eine Tastatur an der Telefonanlage angeschlossen, sehen Sie die IP-Adresse direkt auf dem Bildschirm.

Sie erreichen das Webinterface, indem Sie die IP-Adresse oder Domain in Ihrem Webbrowser eingeben.

Beispiel:

Ändern der IP-Adresse Ihrer ansitel VoIP-Telefonanlage

Im Auslieferungszustand erwartet die Netzwerkschnittstelle eine IP-Adresse von einem DHCP-Server. Da die Telefonanlage von Endgeräten, VoIP-Provider uvm. erreichbar sein soll, macht es Sinn, der Telefonanlage als PBX-Server,eine feste IP-Adresse zu vergeben.

Wenn Sie das Webinterface im Browser erreichen, können Sie die IP-Adresse der Telefonanlage ändern.

Login

Dafür melden Sie sich mit folgenden Default-Zugangsdaten an:

Benutzername: ansiteladmin Passwort: VoIP4You

Ersteinrichtung des ansitel webinterfaces

Abbildung: Anmelden an der ansitel Telefonanlage

IP-Adresse ändern

Nun führen Sie bitte im Anschluss die folgendenden Schritte durch:

  1. Klicken Sie auf das Hauptmenü "System"
  2. Klicken Sie auf das Untermenü "Einstellungen"
  3. Wählen Sie den Reiter "Netzwerk" aus
  4. Klicken bei DHCP auf "Nein"
  5. Ändern Sie die gewünschten Daten bei IP-Adresse, Netzmaske, Gateway und DNS-Server
  6. Klicken Sie "Absenden"

IP Adresse ändern

Abbildung: IP-Adresse ändern

Konfiguration übernehmen und ansitel neustarten

Anschließend muss die Konfiguration übernommen werden.

Konfiguration übernehmen

Abbildung: Konfiguration übernehmen

Damit Ihre Telefonanlage die neue IP-Adresse übernimmt, muss sie neu gestartet werden.

Hierzu führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf "System", im Untermenü auf "Einstellungen" und im Reiter auf "System"
  2. Wählen Sie im Auswahlfeld "System neu starten"
  3. Lösen Sie die Rechenaufgabe und tragen Sie das Ergebnis der Rechnung ein
  4. Drücken Sie "Absenden"

IP im AWI ändern

Abbildung: ansitel neu starten

Danach startet Ihre Telefonanlage neu. Sie ist nach kurzer Zeit unter der neuen IP-Adresse erreichbar.

Einführung in das ansitel webinterface 5

Das awi ist die browserbasierte Schnittstelle der ansitel Telefonanlage, um den Telefonieservice und viele weitere Funktionen zu konfigurieren.

Grundkonzept zur Konfiguration des awi 5

Nachfolgend wird das Grundkonzept zur Konfiguration des awi 5 erklärt:

Stellen Sie sich einen Stern vor. Dieser Stern repräsentiert Ihre ansitel-Telefonanlage:

Stern - Wählplan

Abbildung: ansitel als Stern

Jeder Zacken steht für eine Anschlussmöglichkeit an der Telefonanlage. Es können Endpunkte, wie Telefone, Faxgeräte (SIP-, IAX2-, ISDN- oder Analog-basiert) und Anschlüsse von SIP-Providern (z.B. ansitline, Sipbase) oder herkömmliches ISDN (z.B. Telekom) verwendet werden.

zacken eines Sterns im awi

Abbildung: Anschlussarten

Jeder dieser Zacken (Telefon / Fax / Leitung) muss zunächst, entsprechend seiner Technologie (SIP, IAX2, ISDN), im ansitel webinterface 5 definiert werden.

Account

Abbildung: ansitel Anschluss-Technologien

Die Verknüpfung der Telefone wird im Wählplan vorgenommen. Es werden Rufnummern definiert, unter denen die Telefone intern anrufbar sind.

Wählplan der ansitel Telefonanlage

Abbildung: Der Wählplan

Damit Telefone nach aussen ins Festnetz wählen können, müssen ausgehende Routen definiert und diesen Leitungen hinzugefügt werden. Zur Unterscheidung der ausgehenden Routen können Vorwahlen (Präfixe) ausgewählt werden. Durch das Eingeben der Beispielrufnummer 0XXXXXXXX, wird über die ausgehende Route mit der Vorwahl 0 die Rufnummer XXXXXXXXXX gewählt.

Ausgehende Routen

Abbildung: Ausgehende Route

Jeder Telefonanschluss besitzt Rufnummern (Beispiel 03069206868), über die der Anschluss aus dem Festnetz angerufen werden kann. Damit die Telefonanlage auf Anrufe von außen reagiert, werden eingehende Routen für jede Rufnummer definiert. Jede eingehende Route stellt eine Verknüpfung zwischen externer Telefonnummer und interner Wählplanrufnummer dar. Es wird also definiert, was bei Anruf auf die externe Rufnummer geschehen soll. In unserem Beispiel wird bei Anruf auf 03069206868 die Nebenstelle 10 gerufen.

Inbound - eingehende Routen

Abbildung: Eingehende Routen

Erste Schritte mit dem awi 5

Im folgenden erfahren Sie, wie Sie mit dem awi Ihre Telefonanlage steuern können.

Login

Geben Sie in Ihrem Webbrowser die URL http://<IP-Adresse der ansitel> ein und melden Sie sich als Administrator mit dem Benutzernamen "ansiteladmin" und dem Passwort "VoIP4You" an.

das ansitel webinterface - Loginbildschirm

Abbildung: Erstes Anmelden an der ansitel Telefonanlage

Allgemeine Informationen zur Verwendung des Webinterfaces

Tooltip - Ersteinrichtung

Abbildung: Hilfe-Informationen durch Mauspositionierung auf Feldbezeichnern

Schnellsuche - Ersteinrichtung

Abbildung: Schnellsuche in Listen

Wählplan - Vorschau

Abbildung: Die Wählplan-Vorschau

Seitenleiste (Menü)

In der linken Seitenleiste finden Sie alle möglichen Menüpunkte. Sie können die Seitenleiste minimieren, um Ihren Anzeigebereich auf einem kleinen Monitor zu vergrößern. Klicken Sie auf Menü minimieren, um die Seitenleiste zu minimieren.

das ansitel webinterface - Menü minimieren

Abbildung: Seitenleiste minimiert

Suche

Im oberen, linken Bereich, befindet sich die Suchfunktion. Klicken Sie auf das Suchfeld oder drücken Sie einfach das 's' auf Ihrer Tastatur. Geben Sie den Menüpunkt ein und bestätigen Sie mit Enter. Sie werden nun zu der entsprechenden Seite geleitet. Mit Hilfe der Suche können Sie sehr schnell zwischen Modulen navigieren, ohne die Maus bedienen zu müssen.

das ansitel webinterface - Suche

Abbildung: Suchfunktion in der ansitel Telefonanlage

Assistenten starten

Der Assistent führt Sie durch die wichtigsten Schritte zur Konfiguration der Telefonanlage.

Er ist unter dem Menüpunkt "System" im awi zu finden.

Assistent starten

Abbildung: Assistent starten

Einstellungen anpassen

Setzen Sie die interne Systemsprache. Dadurch werden ebenfalls die Sounddateien und Ruftöne angepasst.

Einstellungen

Abbildung: Einstellungen

E-Mail-Konfiguration

Geben Sie die Daten eines E-Mail-Accounts an, über den die Telefonanlage Mails versenden soll. Dies wird bspw. für die Funktionen Fax-to-E-Mail und dem Versenden von Anrufbeantworteraufnahmen benötigt.

Bitte beachten Sie, dass sowohl Domain, Email-Adresse, Passwort und Übertragungsprotokoll korrekt eingetragen sind.

Anschließend können Sie den Versand überprüfen, indem Sie eine Test-Email versenden.

e-Mail Einstellungen -Assistent

Abbildung: E-Mail-Konfiguration

Nebenstellen hinzufügen

Nebenstellen sind Endgeräte. Diese enthalten die Accountdaten für z.B. VoIP-Telefone, VoIP-Adapter oder VoIP-Gateways. Mit den Accountdaten einer Nebenstelle authentifizieren Sie ein Endgeräte an der Telefonanlage und melden Sie damit an. Sie können SIP-,IAX-, oder ISDN-Nebenstellen hinzufügen. In diesem Beispiel wird eine SIP-Nebenstelle ausgewählt.

Nebenstellen einrichten

Abbildung: SIP-Nebenstelle auswählen

Zum Anlegen von SIP-Nebenstellen auf der Telefonanlage müssen Sie folgende Informationen angeben:

Angezeigter Name: Dieser Name kann Leerzeichen enthalten und wird bei Anruf auf ein anderes Telefon angezeigt.

Account-Name: Unter diesem Namen kann sich ein SIP-basiertes Telefon an der Telefonanlage anmelden.

Passwort: Sicheres Passwort zur Anmeldung eines Telefons an der Telefonanlage.

Nebenstellennummer: Diese Nummer wird dem Account zugeordnet und als Absendernummer neben dem "Angezeigten Namen" angezeigt. Sie wird auch für Besetztlampenfelder an Telefonen verwendet.

Der Wählplan ist die zentrale Konfiguration der ansitel Telefonanlage. Einfach gesagt, der Wählplan verwaltet wer, wann und was angerufen werden kann. Dort werden bereits konfigurierte Endgeräte, Zeitsteuerungen, Anrufbeantworter oder auch Rufgruppen, unter internen Rufnummern, verwaltet.

Mit "Wählplaneintrag erstellen" wird eine Wählplanrufnummer identisch der Nebenstellennummer erstellt. Damit ist diese Nebenstelle direkt über diese Nummer intern erreichbar und anrufbar.

Wenn Sie die Auto-Konfiguration angehakt haben, können Sie das passende Telefonmodell auswählen und die eindeutige MAC-Adresse Ihres Telefons dort hinterlegen. Sobald die Konfiguration übernommen ist (Konfiguration übernehmen↓), können Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen. Es erhält dann automatisch die Konfiguration von der Telefonanlage.

SIP Nebenstelle

Abbildung: SIP-Nebenstelle anlegen

SIP-Leitung konfigurieren

SIP-Leitungen sind Verbindungen zu VoIP-Anbietern. Mit entsprechenden Zugangsdaten meldet sich die ansitel-Telefonanlage beim VoIP-Provider an und realisiert darüber eingehende und ausgehende Verbindungen. Sie können mehrere SIP-,IAX-, oder ISDN-Leitungen hinzufügen und anschließend über das Routing trennen. In diesem Beispiel wird eine SIP-Leitung ausgewählt.

SIP Leitung einrichten

Abbildung: SIP-Leitung auswählen

Wählen Sie aus der Vorlage Ihren gewünschten VoIP-Anbieter aus. Füllen Sie die Felder mit den Daten, die Sie von Ihrem Provider bekommen haben (Hier am Beispiel: ansitline). Geben Sie einen eindeutigen Providernamen, in unserem Beispeil die Nebenstelle und das Passwort für die Leitung an.

ansitline Leitung anlegen

Abbildung: ansitline-Leitung anlegen

Eingehende Routen definieren

Im Bereich eingehenden Routen geben Sie die, zum Anschluss gehörende Rufnummer(n) an, die Sie von Ihrem VoIP-Anbieter erhalten haben und verknüpfen diese mit einer Wählplanrufnummer.

In diesem Beispiel verbinden wir die externe Rufnummer 0049123456789, mit der internen Wählplanrufnummer 123, also dem Account, der zuvor definiert wurde. Damit kann die Telefonanlage auf diese Rufnummer reagieren und lässt die Nebenstelle 123 klingeln.

Eingehende Routen

Abbildung: Eingehende Routen

Ausgehende Routen definieren

Ausgehende Routen definieren Möglichkeiten, von einem angeschlossenen Telefon, nach aussen ins öffentliche Festnetz zu wählen.

Geben Sie einen Namen für diese ausgehende Route an und entscheiden Sie, ob ein Präfix vorgewählt werden soll. Anhand der Präfixe werden z.B. mehrere ausgehende Routen unterschieden.

ausgehende Routen - Outbound Calls

Abbildung: Ausgehende Route

Leitung(en) zur ausgehenden Route hinzufügen

Einer ausgehenden Route muss eine Leitung zugewiesen werden, damit über den dort zugewiesenen VoIP-Anbieter ins Festnetz gewählt werden kann.

Wählen Sie die Leitung aus, die der ausgehenden Route hinzugefügt werden soll.

Trunk hinzufügen

Abbildung: Leitung zur ausgehenden Route hinzufügen

Konfiguration übernehmen

Sämtliche vorgenommenen Einstellungen werden erst aktiv, wenn die Konfiguration übernommen wurde.

Hierzu klicken Sie auf den oberen roten Button "Konfiguration übernehmen".

Konfiguration übernehmen

Abbildung: Konfiguration übernehmen

SIP-Telefon anschliessen

Snom 300

Abbildung: Beispiel: snom 300

Damit die Ein- und Ausgehende Telefonie möglich ist, muss ein VoIP-Telefon mit den Zugangsdaten, aus Abschnitt Nebenstellen hinzufügen↑, angeschlossen werden. In diesem Beispiel wird ein snom 300 VoIP-Telefon verwendet.

Sobald das Snom 300 VoIP-Telefon mit dem Netzwerk verbunden und mit Strom versorgt ist, erhält es durch die Auto-Konfiguration die Einstellungen von der ansitel-Telefonanlage.

Eine weitere Möglichkeit ist die manuelle Konfiguration des Telefons. Hierzu geben Sie die IP-Adresse des snom 300 VoIP-Telefons im Webbrowser ein.

Danach klicken Sie auf "Identität 1" und geben sämtliche Daten aus Abschnitt Nebenstellen hinzufügen↑ ein. Anschließend klicken Sie auf "Speichern".

Im Display des Telefons sollte nun der Name unseres SIP-Accounts "Test" stehen. Damit ist das Telefon manuell an der Telefonanlage angemeldet.

Konfiguration des snom 300

Abbildung: manuelle Konfiguration von VoIP-Telefonen

Administrator-Passwort ändern

WICHTIG: Bitte ändern Sie Ihr Passwort für den Administrator-Zugang im > "Benutzer und Rechte"-Modul!

Admin-Passwort ändern

Abbildung: Administrator-Passwort ändern

Abschluss

Die Grundeinrichtung Ihrer Telefonanlage ist nun beendet. Zusätzliche Einstellungen können jederzeit über das Menü geändert werden.

Weitere Schritt für Schritt-Anleitungen finden Sie in Kapitel (Anleitungen↓).

Aufbau des ansitel webinterfaces 5

In diesem Abschnitt wird der Aufbau und die Navigation des ansitel webinterfaces erklärt.

Das awi 5 gliedert sich in vier Bereiche.

images/Abbildung navigation.jpg

Abbildung: Aufbau des ansitel webinterface 5

Infobereich

Der Infobereich (1.) beinhaltet Suche, System- und benutzerspezifische Buttons zum Ausloggen, Sprache und Nachtmodus ändern, Systemmeldungen und Informationen über den eingeloggten Benutzer.

Hauptmenü

Das Hauptmenü (2.) beinhaltet die übergeordneten Gruppen, in denen Module inhaltlich zusammengefasst sind:

Wenn Sie auf den jeweiligen Gruppennamen klicken, öffnet sich das Untermenü mit einzelnen Modulen, die in dieser Hauptmenügruppe zusammengefasst sind.

Der Abschnitt (3.) unter dem Infobereich, beinhaltet die Navigations-Links des ausgewählten Moduls, das Hilfe-Fenster, mögliche Systemnachrichten und den Knopf "Konfiguration übernehmen".

Modulmenü

Das Modulmenü (4.) enthält die Konfigurationsparameter zum ausgewählten Modul.

Symbole

Das ansitel webinterface 5 besitzt mehrere Symbole/Knöpfe zur Manipulation der Einstellungen und Anzeigen von Modulen.

Diese werden nachfolgend beschrieben:

Symbole Beschreibung - ansitel webinterface I
Vom ansitel webinterface abmelden
Persönliche Nebenstelle die Persönliche Nebenstelle↓ des aktuellen Benutzers ändern
Englisch Sprache des awi auf Englisch ändern
Deutsch Sprache des awi auf Deutsch ändern
Handbuch Zum aktuellen Handbuch gelangen sie über dieses Symbol
Callcenter Suite Zur ansitel Callcenter Suite springen
Online-Hilfe - detailliert Beschreibung auf jeder Seite
Hinzufügen
Bearbeiten
Löschen
Kopieren
Nach oben
Nach unten
Weiter nach links
Weiter nach rechts
Sounddatei abspielen
Datei herunterladen
Reihenfolge ändern (mit der Maus festhalten, ziehen, loslassen)
Aufsteigend sortieren
Absteigend sortieren

Tabelle: Symbole im ansitel webinterface I

Symbole Beschreibung - ansitel webinterface II
Weitere Informationen / Details
Benutzer mit Administrator-Rechten
Benutzer auswählen
Rufnummer anrufen
Benutzerrechte
anrufen Nebenstelle
Rufgrguppe Rufgruppe
Anrufbeantworter Anrufbeantworter
Anrufbeantworteranfrage Anrufbeantworteranfrage
Rufzeit Rufzeit
Ansagen Ansagen
anrufen Wählplanrufnummern
Fax Fax
Konferenzen Konferenzen
Zeitsteuerung Zeitsteuerung
Weiterleitung Weiterleitung
Warteschlange Warteschlange oder Warteschlangenparameter
Interaktives Sprachmenü Interaktives Sprachmenü
VIP Blacklist VIP / Blacklist
Umfrage Umfrage
Benutzerdefiniertes Modul Benutzerdefiniertes Modul
Chef-Sekretärin-Funktion Chef-Sekretärin-Funktion
Durchwahl Durchwahl
Besetztzeichen bei besetzt Besetztzeichen bei besetzt
Nachtschaltung Nachtschaltung
Rückruf bei besetzt Rückruf bei besetzt
Menü: Pers. Nebenstellen / Pers. Nebenstellen Menü: Pers. Nebenstellen / Pers. Nebenstellen

Tabelle: Symbole im ansitel webinterface II

ansitel-Module

Das awi besitzt eine Vielzahl an Modulen, die konfiguriert werden können. Auf diese Module wird im Folgenden näher eingegangen:

Dashboard

Sie erhalten nach dem Login als Administrator ein Dashboard mit verschiedenen Statistiken:

Globale Telefonie Mini-Statistiken:

Abbildung Login/dashboard.jpg

Abbildung: Dashboard

Das Dashboard erreichen Sie auf jeder Seite, indem Sie auf das ansitel 5 Logo (oben links) klicken.

Nebenstellen

Nebenstellen sind Endgeräte, die an die ansitel VoIP-Telefonanlage angeschlossen werden können. Die ansitel 5 Telefonanlage unterstützt Endgeräte verschiedener Technologien. Darunter fallen SIP-, IAX2-, ISDN- und Analog-basierte Nebenstellen.

Nebenstellen können im Hauptmenü "Endpunkte" eingerichtet werden.

In der Übersicht sind, neben dem Protokoll, der Account-Name, der Angezeigte Name, die Nebenstellennummer und die MAC-Adresse, auch die jeweiligen Codecs (Codecs↓) aufgeführt.

Abbildung Nebenstelle/nebenstelle_uebersicht.jpg

Abbildung: Nebenstellenübersicht

Erstellen, bearbeiten und löschen Sie eine Nebenstelle, entsprechend der Technologie.

SIP-Nebenstellen

Bei SIP-Nebenstellen handelt es sich um Accounts auf der Telefonanlage, an denen sich SIP-basierte Endgeräte (z.B. VoIP-Telefone, VoIP-Gateways und VoIP-Analog-Adapter) anmelden können.

SIP-basierte Endgeräte besitzen meist ein eigenes Webinterface zur Konfiguration über den Webbrowser. Erstellen Sie eine neue SIP Nebenstelle und tragen Sie die Daten der Nebenstelle einfach in das Webinterface des SIP-Endgerätes ein, um dieses an der Telefonanlage anzumelden.

Neue SIP-Nebenstelle

Folgende Parameter sind bei der Erstellung neuer SIP-Nebenstellen wichtig:

Abbildung Nebenstelle/nebenstelle_neue_sipns.jpg

Abbildung: Neue SIP-Nebenstelle

SIP-Nebenstelle bearbeiten

Um die Erstellung einer SIP-Nebenstelle zu vereinfachen, werden in der Maske nur die wichtigsten Parameter abgefragt.

Wenn Sie die SIP-Nebenstelle bearbeiten, sind weitere Attribute einstellbar. Damit diese sichtbar werden, klicken Sie auf den "Attribute"-Knopf. Sämtliche Attribute können entweder von anderen Nebenstellen auf diese Nebenstelle kopiert oder von dieser Nebenstelle auf andere Nebenstellen übertragen werden.

Folgende zusätzliche Parameter sind auf dieser Seite verfügbar:

Ist/Sind diese Absenderrufnummer(n) eingetragen, wird/werden Sie gegenüber der Rufnummer in der Leitung vorrangig verwendet. Ist/Sind diese Absenderrufnummer(n) nicht gesetzt, wird automatisch die Rufnummer der SIP-Leitung (Leitungen↓) verwendet.

Codec Qualität Benötigte Bandbreite Unterstützung durch ansitel
G.711 a-law ISDN-Qualität (Europäisches Kodierungsverfahren) 64 kbit/s direkt
G.711 u-law ISDN-Qualität (Amerikanisches Kodierungsverfahren) 61 kbit/s direkt
GSM Mobilfunk-Qualit 20 kbit/s direkt
G.722 HD Mehr als ISDN-Qualität 64 kbit/s direkt
iLBC vergleichbar zu G.729 15 kbit/s direkt
G.723.1 weniger als GSM 6.3 kbit/s direkt
G.726 mehr als GSM, weniger als G.729 32 kbit/s direkt
H.261 Video-Codec 128 kbit/s - 768 kbit/s Ende-zu-Ende (Passthrough)
H.263 Video-Codec 128 kbit/s - 2Mbit/s Ende-zu-Ende (Passthrough)
H.263P Video-Codec 128 kbit/s - 2Mbit/s Ende-zu-Ende (Passthrough)
H.264 Video-Codec je nach Auflösung Ende-zu-Ende (Passthrough)
H.265 Video-Codec je nach Auflösung Ende-zu-Ende (Passthrough)
VP8 Video-Codec je nach Auflösung Ende-zu-Ende (Passthrough)
VP9 Video-Codec je nach Auflösung Ende-zu-Ende (Passthrough)

Tabelle: Codecs

Abbildung Nebenstelle/sip_ns_bearbeiten_neu1.jpg

Abbildung: SIP-Nebenstelle bearbeiten

IAX-Nebenstellen

Bei IAX-Nebenstellen handelt es sich um Accounts auf der Telefonanlage, an denen sich IAX-basierte Endgeräte (z.B. VoIP-Telefone, VoIP-Gateways) anmelden können.

IAX-basierte Endgeräte besitzen meist ein eigenes Webinterface zur Konfiguration über den Webbrowser. Erstellen Sie eine neue IAX Nebenstelle und tragen Sie die Daten der Nebenstelle einfach in das Webinterface des IAX-Endgerätes ein, um dieses an der Telefonanlage anzumelden.

Neue IAX-Nebenstelle

Folgende Parameter sind bei der Erstellung neuer IAX-Nebenstellen wichtig:

Abbildung Nebenstelle/nebenstelle_neue_iaxns.jpg

Abbildung: Neue IAX-Nebenstelle

IAX-Nebenstelle bearbeiten

Um die Erstellung einer IAX-Nebenstelle zu vereinfachen, werden in der Maske nur die wichtigsten Parameter abgefragt.

Wenn Sie die IAX-Nebenstelle bearbeiten, sind weitere Parameter einstellbar. Damit diese Parameter sichtbar werden, klicken Sie auf den "+"-Knopf.

Folgende zusätzliche Parameter sind auf dieser Seite verfügbar:

Codec Qualität Benötigte Bandbreite Unterstützung durch ansitel
G.711 a-law ISDN-Qualität (Europäisches Kodierungsverfahren) 64 kbit/s direkt
G.711 u-law ISDN-Qualität (Amerikanisches Kodierungsverfahren) 61 kbit/s direkt
GSM Mobilfunk-Qualit 20 kbit/s direkt
G.722 HD Mehr als ISDN-Qualität 64 kbit/s direkt
iLBC vergleichbar zu G.729 15 kbit/s direkt
G.723.1 weniger als GSM 6.3 kbit/s direkt
G.726 mehr als GSM, weniger als G.729 32 kbit/s direkt

Tabelle 2.4: Codecs

Abbildung Nebenstelle/iax_ns_bearbeiten.jpg

Abbildung: IAX-Nebenstelle bearbeiten

ISDN/Analog-Nebenstellen

Bei ISDN/Analog-Nebenstellen handelt es sich Ports von Erweiterungskarten, die in die ansitel Telefonanlage (Inhouse-Lösung) eingebaut wurden. Die Anzahl der Ports hängt von der Auslieferungskonfiguration ab. Diese wird durch ansit-com nach Rücksprache mit dem Kunden vorgenommen und alle nötigen ISDN/Analog-Nebenstellen vorab in das ansitel webinterface eingetragen. Die Konfiguration der Erweiterungskarten legt ansit-com der Telefonanlage bei der Auslieferung bei.

Neue ISDN/Analog-Nebenstelle

Folgende Parameter sind bei der Erstellung neuer ISDN/Analog-Nebenstellen wichtig:

Abbildung Nebenstelle/nebenstelle_neue_isdnns.jpg

Abbildung: Neue ISDN-Nebenstelle

ISDN/Analog-Nebenstelle bearbeiten

Um die Erstellung einer ISDN/Analog-Nebenstelle zu vereinfachen, werden in der Maske nur die wichtigsten Parameter abgefragt.

Wenn Sie die ISDN/Analog-Nebenstelle bearbeiten, sind weitere Parameter einstellbar.

Folgende zusätzliche Parameter sind auf dieser Seite verfügbar:

Abbildung Nebenstelle/isdn_ns_bearbeiten.jpg

Abbildung: ISDN/Analog-Nebenstelle bearbeiten

Pers. Nebenstellen

In diesem Modul können Sie Benutzer, deren Rechte und persönliche Nebenstellen verwalten. Die Übersicht zeigt alle Benutzer, die persönlichen Nebenstellen und die erlaubten Module. Wird ein neuer Benutzer angelegt, sollten diesem Benutzer eine oder mehrere Nebenstellen zugeordnet werden. Diese Nebenstellen kann der Benutzer in seinem Menü aktiv schalten, um unter diesen Nebenstellen erreichbar zu sein. Aktive persönliche Nebenstellen werden grün angezeigt, inaktive in rot.

Klicken Sie auf das -Symbol, um das Menü "Persönliche Nebenstellen" für diesen Benutzer zu erreichen. In dem Menü können Einstellungen der persönlichen Nebenstellen, der Weiterleitungen (z.B. zu Mobilfunkrufnummern) und des persönlichen Anrufbeantworters vorgenommen werden.

Das Menü für die Zuweisung von Rechten kann über das -Symbol erreicht werden.

Abbildung pns/uebersicht.png

Abbildung: Übersicht über persönlicher Nebenstellen

Benutzer erstellen

Zum Erstellen neuer Benutzer, klicken Sie auf "Neuer Benutzer". Geben Sie einen Benutzernamen und ein sicheres Passwort an.

Alternativ können Sie ein Einmal-Passwort an die Email-Adresse des Benutzers senden.

Möchten Sie Tapi-Software (z.B. ansitel TAPI oder ansitel CTI Client) auf Ihren Windows-Rechnern einsetzen, setzen Sie den Haken bei "TAPI aktivieren".

Die ansitel Telefonanlage stellt Browserplugins↑ zum Wählen aus dem Browser (Firefox, Chrome, Microsoft Edge) oder E-Mail-Programm (Thunderbird) zur Verfügung. Diese Plugins benötigen einen Sicherheitstoken. Dieser wird nach Aktivierung der Click-to-Dial Funktion erstellt.

Sie finden das Passwort für den Tapi-Zugang und den Sicherheitstoken für die Plugins, indem Sie den Benutzer bearbeiten.

Hinterlegen Sie die Sprache für diesen Benutzer. Durch diese Auswahl erhält der Benutzer die Menüführung für die Änderung der persönlichen Nebenstellen und des persönlichen Anrufbeantworters in der gewählten Sprache.

Wählen Sie den Benutzerstatus aus. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:

Abbildung pns/benutzer_erstellen.jpg

Abbildung: awi-Benutzer erstellen

Ist Administrator, Technischer Administrator oder awi-Benutzer ausgewählt, sollten dem Benutzer Nebenstellen (Mehrfachauswahl mit Strg) zugeordnet werden. Diese Nebenstellen kann der Benutzer aktiv schalten und ist so mit mehreren Nebenstellen unter einer Rufnummer erreichbar.

Um einen Technischen Administrator anzulegen, wählen Sie den Benutzerstatus "Administrator" und setzen Sie einen Haken bei "Dieser Benutzer ist ein Technischer Administrator". Ein Technischer Administrator verfügt über alle Administratorrechte mit zwei Ausnahmen:

  1. Das Anlegen, Löschen und Einschränken( Status- und Passwortänderung ) anderer Administrator-Benutzer:innen ist nicht erlaubt.
  2. Folgende Module sind nicht verfügbar: Allgemeiner Context, Anlagenkopplung, Assistent, Ausgehende Routen, Autom. Backups, Benutzerdefinierter Kontext, Codecs, Einstellungen, Email Vorlagen, Firmware-Update, Gesprächsaufzeichnung, Import/Export, Leitungen, Mithören, Notrufnummern, Session Border Controller, Sicherheit, Umfrage, Wähloptionen.

Abbildung pns/benutzer_erstellen_tech_admin.jpg

Abbildung: Technischen Administrator erstellen

Ist CS-Agent ausgewählt, vergeben Sie bitte eine Agenten-Nr. und wählen mögliche Nebenstellen für diesen Agenten (Mehrfachauswahl mit Strg) aus. Dadurch wird ein Agent in dem Modul Mehrfachanmeldung (Mehrfachanmeldungen / Hotdesking↓) erstellt und die Rechte für die ansitel Callcenter Suite gesetzt.

Abbildung pns/benutzer_erstellen_cs.jpg

Abbildung: CS-Agent erstellen

Der Punkt "alle Objektrechte vergeben" bewirkt, dass der neu angelegte Benutzer automatisch sämtliche Rechte für die Module Warteschlangen, Mehrfachanmeldungen und Nebenstellen erhält.

Das Modul "Persönliche Nebenstellen" des Benutzers kann mit dem Haken "Wählplaneintrag erstellen" direkt im Wählplan verknüpft werden. Dadurch sind alle aktiven Nebenstellen dieses Benutzers unter einer Rufnummer erreichbar.

Persönliche Nebenstellen aktiv schalten

Haben Sie einen awi-Benutzer, Administrator oder Technischen Administrator angelegt, werden Sie im nächsten Schritt auf Modul "Persönliche Nebenstellen" des neuen Benutzers geleitet. Hier werden die oben zugeordneten Nebenstellen (rot) angezeigt. Bitte aktivieren (grün) Sie eine oder mehrere Nebenstellen durch einen Klick auf die Nebenstelle und drücken auf "Absenden".

Grau hinterlegte Nebenstellen werden von anderen Benutzern derzeit verwendet. Diese Nebenstellen können für diesen Benutzer nicht aktiviert werden.

Abbildung pns/pers_nebenstellen.jpg

Abbildung: Persönliche Nebenstellen

Diese Einstellung können Sie in der Übersicht durch den Knopf bearbeiten.

Weitere Informationen und Anleitungen zu den Persönlichen Nebenstellen finden Sie im im Abschnitt Persönliche Nebenstellen (One Number Concept)↓.

Warteschlangen zuordnen

Haben Sie für den Benutzer den Status "CS-Agent", eine Agenten-Nr. und zugeordnete Nebenstellen ausgewählt, können Sie im nächsten Schritt diesem Benutzer/Agenten eine oder mehrere Warteschlangen zuordnen und die Wichtung für den Agenten je Warteschlange angeben. Damit ist der Agent sofort einsatzbereit und kann sich an der ansitel Callcenter Suite anmelden.

In der folgenden Abbildung werden dem Agenten "DemoUser" die Warteschlangen "Ausgehend" und "Warteschlange" zugeordnet.

Abbildung benutzer_und_rechte/ws_zuordnung.jpg

Abbildung: Warteschlangenzuordnung

Benutzer bearbeiten

Sie können den Benutzer bearbeiten und Passwort, Benutzerstatus, Tapi, die Click-to-Dial Funktion und die zugeordneten Nebenstellen verändern. Falls Sie Tapi-Software (z.B. ansitel CTI Client und ansitel TAPI) einsetzen möchten, verwenden Sie den Benutzernamen und das TAPI Passwort (auf der rechten Seite). Zusätzlich ist bei aktivierter Click-to-Dial-Funktion der Sicherheitstoken auf der rechten Seite zu finden.

Abbildung pns/benutzer_bearbeiten.jpg

Abbildung: awi-Benutzer bearbeiten

Abbildung pns/benutzer_cs_bearbeiten.jpg

Abbildung: CS-Agent bearbeiten

Rechte global setzen

Administratoren haben Zugriff zu allen konfigurierbaren Modulen. Benutzer haben bei Erstellung nur Rechte für ihre Benutzermodule. Um die Rechte für einen Benutzer zu erweitern, klicken Sie auf und geben Sie die gewünschten Modul frei.

Abbildung pns/rechte.jpg

Abbildung: Benutzerrechte global

Benutzerrechte für Objekte

Administratoren können den Benutzern einzelne Objekte aus den Modulen Warteschlangen, Mehrfachanmeldungen und Nebenstellen zuweisen. Klicken Sie hierzu auf das Modul. Es öffnet sich die Objektesicht für das ausgewählte Modul. Wählen Sie hier die Objekte, mit denen der Benutzer im ansitel webinterface oder in der ansitel Callcenter Suite arbeiten darf.

Abbildung pns/rechte_objekte.jpg

Abbildung: Benutzerrechte für Objekte

Telefon-Vorlagen

Telefon-Vorlagen speichern zusätzliche Konfigurationen (z.B. eine zweite Identität oder programmierbare Tasten, BLF) für Snom, Yealink, Grandstream, Gigaset Maxwell, Fanvil und Polycom-Telefone sowie für ansitel CTI Clients. Die Telefon-Vorlagen werden mit einer Nebenstelle verknüpft und per Autokonfiguration auf das Telefon übertragen.

Zusätzlich können Telefon-Vorlagen mit persönlichen Nebenstellen↑ von Benutzern verknüpft werden. Bei Anmeldung von Benutzern am Telefon (über Menü: Persönliche Nebenstelle und PIN), werden die Tasten des Benutzers an das Telefon übertragen. Bei Abmeldung des Benutzers erhält des Telefon, die ursprünglichen Tasten.

Telefon-Vorlagen können für ein einzelnes Telefon (Snom, Yealink, Grandstream, Gigaset-Maxwell, Fanvil, Polycom, ansitel CTI Client) oder für alle Telefone eines Herstellers (nur Snom oder Yealink) definiert werden.

Übersicht

In der Übersicht sind die jeweiligen Telefon-Vorlagen nach Typ und Gültigkeit aufgelistet. Sie können die Telefon-Vorlagen hier erstellen, bearbeiten, für andere Telefone kopieren oder löschen.

Abbildung telefonvorlagen/uebersicht.png

Abbildung: Übersicht über vorhandene Telefon-Vorlagen

Telefon-Vorlagen erstellen oder bearbeiten

Wählen Sie den Typen des Telefons (Snom, Yealink, Grandstream, Gigaset-Maxwell, Fanvil, Polycom, ansitel CTI Client) aus und die Nebenstelle für die die Konfiguration gelten soll. Persönliche Nebenstellen von Benutzern sind mit einem "PN" gekennzeichnet.

Fügen Sie Tasten hinzu.

Im Auswahlfeld Auswahl "Typ" haben Sie folgende Möglichkeiten:

snom Telefon-Vorlagen (benutzerdefiniert)

Die erweiterte Telefon-Vorlagen können Sie aktivieren, indem das "+"-Zeichen gedrückt wird.

Hier ist eine Konfiguration in der Syntax der Konfigurationsdatei (.xml) von Snom Telefonen möglich. Damit können z.B. mehrere Identitäten oder spezielle Konfigurationen per Autokonfiguration auf das Snom Telefon übertragen werden.

Für Ihre Konfiguration stehen folgende Bereiche zur Verfügung:

Sie erhalten die komplette Parameterliste, wenn Sie die Konfiguration an einem Snom Telefon per xml-Datei exportieren.

Abbildung telefonvorlagen/add_snom.png

Abbildung: snom Telefon-Vorlagen

Die erweiterte Telefon-Vorlagen können Sie aktivieren, indem das "+"-Zeichen gedrückt wird.

Hier ist eine Konfiguration in der Syntax der Konfigurationsdatei (.cfg) von Yealink Telefonen möglich. Damit können z.B. mehrere Identitäten oder spezielle Konfigurationen per Autokonfiguration auf das Yealink Telefon übertragen werden.

Sie erhalten die komplette Parameterliste, wenn Sie die Konfiguration an einem Yealink Telefon per cfg-Datei exportieren.

Abbildung telefonvorlagen/add_yealink.png

Abbildung: Yealink Telefon-Vorlage

Grandstream Telefon-Vorlagen (benutzerdefiniert)

Die erweiterte Telefon-Vorlagen können Sie aktivieren, indem das "+"-Zeichen gedrückt wird.

Hier ist eine Konfiguration in der Syntax der Konfigurationsdatei (.xml) von Grandstream Telefonen möglich. Damit können z.B. mehrere Identitäten oder spezielle Konfigurationen per Autokonfiguration auf das Grandstream Telefon übertragen werden.

Sie erhalten die komplette Parameterliste auf der Grandstream Webseite.

Abbildung telefonvorlagen/add_grandstream.png

Abbildung: Grandstream Telefon-Vorlage

Gigaset Maxwell Telefon-Vorlagen (benutzerdefiniert)

Die erweiterte Telefon-Vorlagen können Sie aktivieren, indem das "+"-Zeichen gedrückt wird.

Hier ist eine Konfiguration in der Syntax der Konfigurationsdatei (.xml) von Gigaset Maxwell Telefonen möglich. Damit können z.B. mehrere Identitäten oder spezielle Konfigurationen per Autokonfiguration auf das Gigaset Maxwell Telefon übertragen werden.

Sie erhalten die komplette Parameterliste auf der Gigaset Webseite.

Abbildung telefonvorlagen/add_gigaset_maxwell.png

Abbildung: Gigaset Maxwell Telefon-Vorlage

Fanvil Telefon-Vorlagen (benutzerdefiniert)

Die erweiterte Telefon-Vorlagen können Sie aktivieren, indem das "+"-Zeichen gedrückt wird.

Hier ist eine Konfiguration in der Syntax der Konfigurationsdatei (.txt) von Fanvil Telefonen möglich. Damit können z.B. mehrere Identitäten oder spezielle Konfigurationen per Autokonfiguration auf das Fanvil Telefon übertragen werden.

Sie erhalten die komplette Parameterliste, wenn Sie die Konfiguration an einem Fanvil Telefon per txt-Datei exportieren.

Wichtig! Zuerst muss der Name des Moduls und gegebenenfalls des Submoduls, in dem die Parameter enthalten sind, eingegeben werden. Module müssen mit einer Leerzeile abgetrennt sein.

Abbildung telefonvorlagen/add_fanvil.png

Abbildung: Fanvil Telefon-Vorlage

Bitte übernehmen Sie die Konfiguration, indem Sie auf den oberen blinkenden roten Balken klicken.

Polycom Telefon-Vorlagen (benutzerdefiniert)

Die erweiterte Telefon-Vorlagen können Sie aktivieren, indem das "+"-Zeichen gedrückt wird.

Hier ist eine Konfiguration in der Syntax der Konfigurationsdatei (.cfg) von Polycom Telefonen möglich. Damit können z.B. mehrere Identitäten oder spezielle Konfigurationen per Autokonfiguration auf das Polycom Telefon übertragen werden.

Sie erhalten die komplette Parameterliste auf der Polycom Webseite.

Abbildung telefonvorlagen/add_polycom.png

Abbildung: Polycom Telefon-Vorlage

Bitte übernehmen Sie die Konfiguration, indem Sie auf den oberen blinkenden roten Balken klicken.

Ist das Endgerät bereits an der ansitel Telefonanlage angemeldet, kann das Laden der Konfiguration einfach durch das Modul Hilfsprogramme↓ mit dem Schalter "Autokonfiguration neuladen" durchgeführt werden.

Rufgruppen

In diesem Modul können Nebenstellen, Weiterleitungen und Persönliche Nebenstellen↓ zu Rufgruppen zusammengefasst werden. Bei Anruf auf Rufgruppen klingeln die zugehörigen Telefone gleichzeitig. Rufgruppen sind beispielsweise nützlich, wenn ein Mitarbeiter nicht anwesend ist, ein Anruf von einem anderen Mitarbeiter der selben Rufgruppe jedoch entgegen genommen werden kann.

Zusätzlich können Intercom-Gruppen definiert werden. Bei Intercom/Durchsage fungieren alle Telefone dieser Gruppe wie Durchsage-Lautsprecher an Bahnhöfen.

Im ansitel webinterface werden die Rufgruppen im Menü Endpunkte konfiguriert. In der Übersicht werden Name der Rufgruppe sowie die dazugehörigen Nebenstellen (Rufgruppen-Objekte) angezeigt. Handelt es sich um eine Intercom/Durchsage-Rufgruppe ist der Haken in der Spalte Intercom-Gruppe aktiviert.

Rufgruppen können sehr einfach angelegt, geändert oder gelöscht werden.

Abbildung rufgruppen/uebersicht_rg.jpg

Abbildung: Übersicht Rufgruppen

Neue Rufgruppe anlegen

Klicken Sie auf "Neue Rufgruppe", um eine Rufgruppe anzulegen.

Geben Sie einen Rufgruppennamen an und wählen Sie aus, ob es sich um eine Intercom-Gruppe handelt.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer verknüpft mit dieser Rufgruppe zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Rufgruppe, neue Rufgruppe

Abbildung: Neue Rufgruppe anlegen

Objekt zur Rufgruppe hinzufügen

Nachdem die Rufgruppe erstellt wurde, muss dieser mindestens eine Nebenstelle, Weiterleitung oder Persönliche Nebenstelle hinzugefügt werden.

Für Mehrfachauswahl verwenden Sie bitte die "Strg"-Taste.

Rufgruppe, zur Rufgruppe hinzufügen

Abbildung: Objekt zur Rufgruppe hinzufügen

Rufgruppe bearbeiten

Wird die Rufgruppe bearbeitet, haben Sie folgende Einstellungs-Möglichkeiten:

Der Intercom Code ist eine Zahlenkombination (mögliche Sonderzeichen *,#) mit der die Nebenstellen per Intercom ausgerufen werden (Beispiel "777*").

Achtung: Die Intercom-Funktion muss in den Endgeräten freigeschaltet werden. Die Änderung des Intercom Codes ist nur möglich, wenn die Gruppe bei Erstellung als Intercom-Gruppe definiert wurde.

Der Anwahlmodus definiert die Art, wie die Objekte der Rufgruppe abgearbeitet werden:

Haltemusik: Wird bei einem Anruf auf diese Rufgruppe das Gespräch gehalten, kann je Rufgruppe eine eigene Haltemusik verwendet werden.

Abbildung rufgruppen/rg_bearbeiten.png

Abbildung: Rufgruppe bearbeiten

Virtuelles Fax

Virtuelle Faxgeräte empfangen herkömmliche Faxe, wandeln diese in PDF-Dokumente um und versenden sie an E-Mail-Adressen (Fax-to-Email-Funktionalität).

Für jedes Benutzer-Betriebssystem können kostenlose Programme als Drucker installiert werden. Diese Drucker werden mit den virtuellen Faxgeräten der VoIP-Telefonanlage verbunden. Dadurch ist eine Print-to-Fax-Funktionalität möglich. Ein Dokument (z.B. aus Excel/Word) wird gedruckt, die Zielrufnummer wird eingegeben und die Telefonanlage sendet dieses Dokument automatisch an die angegebene Rufnummer als Fax.

Die ansitel 5 Telefonanlage unterstützt T.38, welches u.a. auch bei schlechter Netzwerkperformance einsetzbar ist.

Wichtig: Die Aufbewahrungsdauer aus dem Modul Einstellungen↓ betrifft auch diese Fax-Dateien. Alle Fax-Dateien, die älter sind als die angegebene Zeit, werden unwiederbringlich gelöscht.

Virtuelles Fax erstellen und bearbeiten

Zum Erstellen eines virtuellen Faxgerätes, klicken Sie auf "Neues Fax" und vergeben einen Namen.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer, verknüpft mit diesem Fax, zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Die Faxe werden von dem System empfangen und per Email als Anhang versendet. Bitte geben Sie die Emailadresse des Empfängers an und wählen Sie das gewünschte Empfangsformat des Faxes aus.

Achtung: Voraussetzung für die Fax-to-Email-Funktion ist die Konfiguration des Email-Servers (Email-Konfiguration↓).

Verwendet Ihr VoIP-Provider T.38, können Sie diese Funktion auch auf der Telefonanlage aktivieren.

Die Sendeparameter beinhalten die Informationen in der Kopfzeile des gesendeten Faxes (Fax-Nummer, Name des Senders) und den Zugang für Hylafax-kompatible Software (Fax-Benutzer, Fax-Benutzerpasswort).

Eine Schritt für Schrittanleitung zur Einrichtung eines Hylafax-Clients am Arbeitsplatz finden Sie im Kapitel Anleitungen↓.

Aktivieren Sie die Option "Fax-Sendebericht erstellen", um einen qualifizierten Sendebericht per Email zu erhalten.

Die Fax-Nummer sollte im Format der verwendeten Leitung angegeben werden, da sie als Absenderrufnummer auf ausgehende Faxe verwendet wird.

virtuelles Fax einrichten

Abbildung: virtuelles Fax erstellen

Fax-Übersicht

In der Übersicht sind sämtliche Faxgeräte, die Emailadresse des Empfängers und das Empfangsformat dargestellt.

Abbildung fax/uebersicht.jpg

Abbildung: Fax-Übersicht

WebFax

Mit dem WebFax-System können Faxe empfangen und von Benutzern versendet werden.

Die Zuordnung von Fax-Geräten und Fax-Dateien erfolgt über Benutzergruppen.

Benutzer können Faxe inkl. Fax-Sendebericht (per Email) versenden. Empfangene Faxe werden in das PDF-Format umgewandelt und als ANhang an Email-Adressen versendet werden (Fax-to-Email-Funktionalität).

Empfangene und versendete Fax-Dateien werden auf dem System gespeichert und können bei Bedarf heruntergeladen werden.

Das T.38-Protokoll wird unterstützt, welches u.a. bei schlechter Netzwerkperformance einsetzbar ist.

Benutzergruppen verwalten

Über Benutzergruppen werden die Rechte von Benutzern zu Fax-Geräten und Fax-Dateien gesteuert.

Empfangene und versendete Faxe werden den Benutzern anhand Ihrer Gruppen dargestellt.

Beim Versenden von Faxen kann der Benutzer ein Fax-Gerät auswählen, über dass die Fax-Datei versendet werden soll. Die angezeigten Faxgeräte basieren ebenfalls auf den Benutzergruppen.

Sie haben die Möglichkeit unter "Benutzergruppen" diese zu verwalten. Sie können neue Benutzergruppen anlegen, editieren und Benutzer zuordnen.

Eine Benutzergruppe muss zwingend bei der Definition von Fax-Geräten angegeben werden.

user_groups

Abbildung: Benutzergruppen verwalten

Fax-Gerät erstellen oder bearbeiten

Zum Erstellen eines neuen Fax-Gerätes klicken Sie auf "Neues Fax-Gerät" und vergeben einen Namen.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer, verknüpft mit diesem Fax, zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Die Faxe werden von dem System empfangen, unter "Fax-Dateien" gespeichert und per Email als Anhang versendet. Bitte geben Sie die Emailadresse des Empfängers an (Mehrfachangabe getrennt mit Semikolon).

Achtung: Voraussetzung für die Fax-to-Email-Funktion ist die Konfiguration des Email-Servers (Email-Konfiguration↓).

Stellen Sie die minimale und die maximale Baudrate ein. Die Faxgeräte handeln auf dieser Basis die Übertragungsgeschwindigkeit aus.

Aktivieren Sie, wenn gewünscht, die Fehlerkorrektur.

Verwenden Sie Voice over IP-Provider, die T.38 anbieten, können Sie diese Funktion auch in diesem Faxgerät aktivieren.

Für den Faxversand ist zusätzlich zu den o.g. Parametern die Erstellung eines Sendeberichtes möglich. Dieser wird auf dem System unter "Fax-Dateien" gespeichert und kann per Email zugesendet werden. Auch hier ist die Angebot mehrerer Email-Adressen getrennt durch ein Semikolon möglich.

Die Sprache der Email-Inhalte und der Sendeberichte kann über den entsprechenden Parameter definiert werden.

neues Fax

Abbildung: Fax-Gerät erstellen oder bearbeiten

Fax-Übersicht

In der Übersicht sind sämtliche Faxgeräte, die Fax-Absenderrufnummer, der Name des Senders sowie die Parameter für T.38, Fehlerkorrektur (ECM eing./ausg.), Servicebericht (SB) und die zugehörige Benutzergruppe dargestellt.

Abbildung fax2/uebersicht.jpg

Abbildung: Fax-Übersicht

Fax-Dateien

Anhand der Benutzergruppe des aktuellen Benutzers sind, in dieser Übersicht, die empfangenen und versendeten Faxe dargestellt.

Sie können auf dieser Seite das Faxgerät, den Zeitraum die weiteren Spaltenparameter filtern und einschränken.

Wichtig: Die Aufbewahrungsdauer aus dem Modul Einstellungen↓ betrifft auch diese Fax-Dateien. Alle Fax-Dateien, die älter sind als die angegebene Zeit werden unwiederbringlich gelöscht.

Empfangene Fax-Dateien

Die Übersicht enthält das Datum, die Uhrzeit, den Absender, die Seitenanzahl und den Status des Faxes.

Zusätzlich zu den o.g. Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten:

Ist in der Fax-Definition für eingehende Faxe eine Email-Adresse hinterlegt, erhalten Sie das Fax per Email.

Abbildung fax2/fax_files_inc.png

Abbildung: Empfangene Fax-Dateien

Gesendete Fax-Dateien

Die Übersicht enthält das Datum, die Uhrzeit, die Zielrufnummer, die Seitenanzahl und den Status des Faxes.

Zusätzlich zu den o.g. Einstellungen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Schlägt ein Faxversand fehl, werden 3 Versuche unternommen, um dieses abzusetzen. Sie sehen die Anzahl der Versuche innerhalb der Klammern bei "Status" des Faxes.

Ist in der Fax-Definition für ausgehende Faxe eine Email-Adresse für den Sendebericht hinterlegt, erhalten Sie den Sendebericht per Email.

Abbildung fax2/fax_files_out.png

Abbildung: Gesendete Fax-Dateien

Fax senden

Sie können über "Fax senden" PDF-Dateien im A4-Format versenden.

Ziehen Sie die PDF-Datei einfach auf das Upload-Feld oder klicken Sie es an, um eine Datei auszuwählen. Im Anschluss erhalten Sie die Möglichkeit ein Fax-Gerät auszuwählen und eine Zielrufnummer einzugeben. Zusätzlich können Sie im LDAP-Telefonbuch nach Kontakten suchen.

Nach dem Absenden wird die Datei zur Fax-Warteschlange hinzugefügt und versendet.

Sie sehen den Status unter "Fax-Dateien" > "Senden".

Abbildung fax2/fax_send.png

Abbildung: Fax senden

Anrufbeantworter

Anrufbeantworter (Voicemails) nehmen Anrufe entgegen und zeichnen sie auf. Dabei kann dem Anrufer wahlweise eine "Besetzt"- oder "Nicht erreichbar"-Nachricht vorgespielt werden (Wählplan↓). Aufgezeichnete Nachrichten können an definierte E-Mail-Adressen (als mp3-Anhang) gesendet werden. Alternativ ist eine Nachrichtenabfrage direkt am Telefon möglich.

Anrufbeantworter anlegen und bearbeiten

Zum Erstellen eines neuen Anrufbeantworters klicken Sie auf "Neuer Anrufbeantworter" und vergeben einen Namen.

Folgende Anrufbeantwortertypen sind verfügbar:

Für die Anrufbeantworterabfrage, der aufgenommenen Nachrichten am Telefon, vergeben Sie eine Anrufbeantworternummer und ein Passwort. Die Verknüpfung zur Anrufbeantworterabfrage führen Sie im Modul Wählplan durch (Wählplan↓). Über das Menü der Anrufbeantworterabfrage kann die "Besetzt" oder "Nicht erreichbar"-Nachricht am Endgerät besprochen werden. Verschiedene Endgeräte signalisieren vorhandene Nachrichten per "Nachrichten"-LED (MWI). Hierfür muss die Anrufbeantworternummer identisch mit der Wählplanrufnummer dieses Anrufbeantworters sein. Die Zuweisung des Anrufbeantworters zur Nebenstelle erfolgt durch Angabe der Anrufbeantworternummer/Mailboxnummer in der Nebenstelle (Nebenstellen↑).

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer, verknüpft mit diesem Anrufbeantworter, zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, an die eine Anrufbeantworternachricht gesendet werden sollen.

Wenn die Nachrichten nach dem Versenden per E-Mail nicht auf dem System gespeichert werden sollen, aktivieren Sie "Nachrichten löschen".

Die Nachrichten sind somit nicht mehr über die Anrufbeantworterabfrage abrufbar und werden exklusiv per Mail versendet.

Werden die Nachrichten auf dem System gespeichert, können diese per Anrufbeantworterabfrage, manuell am Endgerät, gelöscht werden.

Wichtig: Die Aufbewahrungsdauer aus dem Modul Einstellungen↓ betrifft auch diese Nachrichten. Alle Nachrichten-Dateien, die älter sind als die angegebene Zeit werden unwiederbringlich gelöscht.

Zusätzlich ist die Systemsprache (Deutsch/Englisch) für die Anrufbantworterabfrage und der Besetzt- und Nicht erreichbar-Nachricht des Anrufbeantworters einstellbar. Die Besetzt- und Nicht erreichbar - Nachricht kann über die Anrufbeantworterabfrage am Endgeräte auf gesprochen werden.

Abbildung ab/neuer_ab.jpg

Abbildung: Anrufbeantworter anlegen

Abbildung ab/ababfrage.jpg

Abbildung: Anrufbeantworterabfrage im Wählplan einer Wählplanrufnummer zuweisen.

Anrufbeantworter-Übersicht

Die Übersicht zeigt alle Anrufbeantworter mit Anrufbeantworternummer, Typ, Anrufbeantworternamen und Ziel-Email-Adresse.

Abbildung ab/uebersicht.jpg

Abbildung: Anrufbeantworter-Übersicht

Konferenzen

Viele Endgeräte ermöglichen eine 3er-Konferenz direkt auf dem Gerät. Konferenzen mit mehr als 3 Teilnehmern können über die ansitel Telefonanlage geführt werden. Der sichere Zugang zur Konferenz erfolgt nach Eingabe einer vordefinierten PIN. Bitte vergewissern Sie sich, das genügend Sprachkanäle Ihrer Leitung zu Verfügung stehen.

Die gewünschte Menü-Sprache, innerhalb der Konferenz, ist für jede Konferenz auswählbar.

Konferenz erstellen und bearbeiten

Zum Erstellen einer Konferenz, klicken Sie auf "Neue Konferenz", vergeben einen Namen, eine Konferenz-Nummer und ein(e) Passwort/PIN.

Das Passwort wird bei Anwahl auf diesen Konferenzraum abgefragt, um den Zutritt zu beschränken. Die Absicherung des Konferenzraumes kann auch deaktiviert werden ("Kein Passwort").

Der Moderator/Leiter der Konferenz besitzt einen eigenen Zugang zur Konferenz. Mit der Option "Auf Moderator warten" erhalten alle Benutzer der Konferenz solange Haltemusik, bis sich der Moderator eingewählt hat. Ist der Moderator eingewählt, beginnt die Konferenz für alle Teilnehmer

Das Menu erfragt bei dem Anrufer den Namen. Dieser Name wird den Teilnehmern in der Konferenz vorgespielt, mit dem Hinweis, dass der Anrufer der Konferenz beitritt. Dieses Menü kann bei Bedarf deaktiviert werden. Wählen Sie hier die gewünschte Sprache für die Menüführung der Konferenz aus.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer, verknüpft mit dieser Konferenz, zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Abbildung konferenzen/neue_konferenz.jpg

Abbildung: Neue Konferenz erstellen

Konferenz-Übersicht

In dieser Übersicht werden sämtliche Konferenzen, mit Konferenz-Nummer und Konferenz-Namen, dargestellt.

Abbildung konferenzen/uebersicht.jpg

Abbildung: Konferenz-Übersicht

Dynamische Weiterleitung

Die Dynamische Weiterleitung ermöglicht es Weiterleitungen mit vordefinierten Rufzielen-Listen zu definieren ohne die Konfiguration übernehmen zu müssen. Die Änderungen sind also sofort aktiv.

Die Weiterleitung kann aktiv und inaktiv geschalten werden. Das bedeutet, dass Sie im Wählplan bei inaktiv übersprungen wird.

Administratoren können Weiterleitungen einrichten und diese im Wählplan konfigurieren. Benutzer mit entsprechenden Rechten können die Zielrufnummer und die Aktiv-Schaltung ändern, ohne die gesamte Konfiguration zu übernehmen.

Für die Anzeige der Ursprungsnummer des Anrufers, ist das Feature Clip-No-Screening oder Amtsweiterleitung (SIP-302) notwendig. Diese Features müssen von Ihrem Provider unterstützt und ggfs. zusätzlich gebucht werden.

Weiterleitung einrichten und bearbeiten

Zur Einrichtung einer Weiterleitung, klicken Sie auf "Neue dynamische Weiterleitung". Bitte geben Sie einen Namen für diese Weiterleitung ein.

Abbildung dynamic_cfw/new_cfw.png

Abbildung: Neue dynamische Weiterleitung einrichten

Danach erstellen Sie für diese Weiterleitung eine Rufnummern-Liste in dem Sie auf Abbildung dynamic_cfw/edit_list_btn.png klicken.

Geben Sie nun die Zielrufnummern (inkl. Präfix) und die dazugehörigen Namen ein.

Abbildung dynamic_cfw/edit_list.png

Abbildung: Rufnummernlisten füllen

Fügen Sie nun diese Weiterleitung im Wählplan an der gewünschten Stelle ein und übernehmen Sie die Konfiguration.

Das Modul "dynamische Weiterleitung" und die einzelnen Objekte können nun über das Modul "Benutzer und Rechte" (Schlüsselsymbol) an eingeschränkte Benutzer freigegeben werden. Danach haben die Benutzer das Modul in Ihren eingeschränkten Account verfügbar.

Abbildung dynamic_cfw/permission1.png

Abbildung dynamic_cfw/permission2.png

Abbildung: Dynamische Weiterleitung an Benutzer vergeben

Zum Aktivieren / Deaktivieren der Weiterleitung und setzen der Zielrufnummer bearbeiten Sie die dynamische Weiterleitung.

Abbildung dynamic_cfw/edit.png

Abbildung: Dynamische Weiterleitung aktivieren/deaktivieren

Dynamische Weiterleitung-Übersicht

In der Übersicht sind je Weiterleitung, der Name der Weiterleitung, der Name und die Zielrufnummer dargestellt.

Abbildung dynamic_cfw/overview.png

Abbildung: Weiterleitung-Übersicht

Weiterleitung

Weiterleitungen zählen zu den Grundfunktionen einer Telefonanlage. Sollen Mitarbeiter im Ausseneinsatz unter einer lokalen Festnetzrufnummer des Unternehmens erreichbar sein, können für diesen Zweck Weiterleitungen eingerichtet werden. Dabei wird der Anruf auf die Festnetzrufnummer direkt zur Mobilfunkrufnummer des Mitarbeiters weitergeleitet.

Weiterleitungen bieten demnach den Vorteil, dass der Anrufer nicht mitbekommt, dass er auf eine andere Telefonnummer weitergeleitet wird.

Für die Anzeige der Ursprungsnummer des Anrufers, ist das Feature Clip-No-Screening oder Amtsweiterleitung (SIP-302) notwendig. Diese Features müssen von Ihrem Provider unterstützt und ggfs. zusätzlich gebucht werden.

Weiterleitung einrichten und bearbeiten

Zur Einrichtung einer Weiterleitung, klicken Sie auf "Neue Weiterleitung". Bitte geben Sie einen Namen und die Zielrufnummer an.

Üblicherweise wird der Typ "über Telefonanlage" verwendet. Der Anruf belegt dann einen eingehenden und einen ausgehenden Gesprächskanal. Bei ISDN-Anschlüssen kann die Option "über Amt (ISDN)" gewählt werden. übernimmt die Weiterleitung die Vermittlungsstelle und nicht die Telefonanlage. In diesem Szenario werden keine Kanäle belegt. Sofern Ihr VoIP-Provider diese Funktion unterstützt, kann auch die Weiterleitung "über Amt (SIP)" verwendet werden.

Besitzt die ausgehende Route (Ausgehende Routen↓) einen Präfix, MUSS dieser hier ausgewählt werden.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer verknüpft mit dieser Weiterleitung zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Abbildung weiterleitung/neue_wtl.jpg

Abbildung: Neue Weiterleitung einrichten

Damit die Weiterleitung aktiv wird, muss die Konfiguration übernommen werden.

Weiterleitung-Übersicht

In der Übersicht sind je Weiterleitung, der Name, die Zielrufnummer, Typ und das Präfix dargestellt.

Abbildung weiterleitung/uebersicht.jpg

Abbildung: Weiterleitung-Übersicht

Durchwahl

Durchwahlen ermöglichen Anrufe von extern (über das Festnetz) durch die Telefonanlage durch und zurück in das Festnetz. Anrufe senden in diesem Fall die Rufnummer der Telefonanlage dem Gesprächspartner mit.

Zwei Arten von Durchwahlen können verwendet werden:

Anlegen von Durchwahlen

Zum Anlegen einer Durchwahl, klicken Sie auf "Neue Durchwahl" und geben einen Namen an.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer verknüpft mit dieser Durchwahl zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Für eine direkte Durchwahl, geben Sie bitte eine PIN an. Die vergebene PIN wird, bei Anruf auf dieses Modul, abgefragt.

Geben Sie als nächstes den gewünschten Typ der Durchwahl an: Durchwahl oder Rückruf.

Die Sprache, für die Menüführung der Durchwahl, ist in Deutsch und Englisch verfügbar.

Geben Sie die gewünschte Absenderrufnummer an, die das System bei Durchwahlen Ihrem Gesprächspartner anzeigen soll.

Besitzt Ihr System mehrere Leitungen und ausgehende Routen, muss mit der Angabe des Präfixes die Leitung ausgewählt werden, über die die Durchwahl realisiert werden soll. Bitte beachten Sie, dass das Senden der o.g. Absenderrufnummer von dem gewählten Präfix und somit der gewählten Leitung abhängt.

Abbildung durchwahl/neue_durchwahl.jpg

Abbildung: Durchwahl anlegen

Übersicht von Durchwahlen

In der Übersicht sind die vorhandenen Durchwahlen mit Namen, Pin, Typ und gültigen Rückrufnummern hinterlegt.

Haben Sie für eine Durchwahl den Typ "Rückruf" hinterlegt, können Sie mit gültige Rückrufnummern definieren.

Abbildung durchwahl/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht an Durchwahlen

Gültige Rückrufnummern

Geben Sie hier Ihre gültigen Rückrufnummern an. Anhand dieser Nummern wird der Anrufer identifiziert und ein Rückruf ausgelöst.

Diese Funktion ist nur für den Typ "Rückruf" möglich.

Abbildung durchwahl/rueckrufnr.jpg

Abbildung: Gültige Rückrufnummern angeben.

Durchwahl bearbeiten

Sämtliche o.g. Parameter können Sie verändern, wenn Sie in der Übersicht betätigen

Abbildung durchwahl/edit.png

Abbildung: Durchwahl bearbeiten.

Import / Export

Das Import / Export - Modul ermöglicht den Import und Export von SIP-Nebenstellen und persönlichen Nebenstellen (Benutzer) per csv-Datei.

Import / Export SIP-Nebenstellen

Sie haben folgende Möglichkeiten:

Abbildung import/import_export_sip_ns.png

Abbildung: SIP-Nebenstellen importieren / exportieren.

csv-Datei hochladen

Die csv-Datei zum Upload von SIP-Nebenstellen muss unter folgenden Kriterien erstellt werden:

Die csv Datei sollte in UTF-8 kodiert und durch Semikolons separiert sein. Die Reihenfolge der Felder sollte nicht verändert werden.

Achtung: Sie können nur Nebenstellen entsprechend Ihrer freien Lizenzen anlegen.

Den Aufbau der csv-Datei erhalten Sie, indem Sie eine Nebenstelle im System per Hand anlegen und die csv-Daten herunterladen.

csv-Datei: Aufbau der Felder

Import / Export Persönliche Nebenstellen (Benutzer)

Sie haben folgende Möglichkeiten:

Abbildung import/import_export_sip_ns.png

Abbildung: Persönliche Nebenstellen importieren / exportieren.

csv-Datei hochladen

Die csv-Datei zum Upload von persönlichen Nebenstellen muss unter folgenden Kriterien erstellt werden:

Es müssen zuvor SIP-Nebenstellen im System erstellt worden sein. Entweder per Webinterface oder per csv-Datei. Die csv Datei sollte in UTF-8 kodiert und durch Semikolons separiert sein. Die Reihenfolge der Felder sollte nicht verändert werden.

Achtung: Sie können nur persönliche Nebenstellen (Benutzer) entsprechend Ihrer freien Lizenzen anlegen.

Den Aufbau der csv-Datei erhalten Sie, indem Sie eine pers. Nebenstelle im System per Hand anlegen und die csv-Daten herunterladen.

csv-Datei: Aufbau der Felder

Import / Export Anrufbeantworter

Sie haben folgende Möglichkeiten:

Abbildung import/import_export_voicemail.png

Abbildung: Anrufbeantworter importieren / exportieren.

csv-Datei hochladen

Die csv-Datei zum Upload von Anrufbeantwortern muss unter folgenden Kriterien erstellt werden:

Die csv Datei sollte in UTF-8 kodiert und durch Semikolons separiert sein. Die Reihenfolge der Felder sollte nicht verändert werden.

Achtung: Sie können nur Anrufbeantworter entsprechend Ihrer freien Lizenzen anlegen.

Den Aufbau der csv-Datei erhalten Sie, indem Sie einen Anrufbeantworter im System per Hand anlegen und die csv-Daten herunterladen.

csv-Datei: Aufbau der Felder

Firmware-Update

Das Firmware-Update Modul ermöglicht eine gleichzeitige Aktualisierung der Firmware aller Geräte vom gleichen Typ.

Wählen Sie das zu aktualisierende Telefonmodell und eine Firmware-Datei aus, die Sie zuvor über den Filemanager hochgeladen haben.

Der Typ der Firmware-Datei muss dem gewählten Telefonmodell entsprechen. Beispiel: eine Datei vom Typ "Snom Firmware" kann nur mit Snom-Telefonen verwendet werden.

Vorraussetzung: Die Endgeräte müssen per Auto-Konfiguration konfiguriert und der Parameter "Firmware-Update" muss aktiv sein.

Bitte beachten Sie, dass das Update sofort nach der Formularübermittlung gestartet wird.

Alle ausgewählten Telefone werden automatisch neu gestartet, um das neue Firmware zu installieren. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.

Abbildung fw_update/update.png

Abbildung: Firmware-Update für alle Geräte des gleichen Typs.

Wählplan

Im Wählplan werden sämtliche Module zur gewünschten Funktion der Telefonanlage zusammengesetzt und aktiv verwendet. Es ist das Herz der ansitel 5 Telefonanlage.

In einfachen Worten ausgedrückt, wird durch den Wählplan definiert, wann und wie ein Anruf behandelt werden soll.

Wählplan-Übersicht

Die Wählplan-Übersicht besteht aus fünf Spalten.

  1. Wählplanrufnummer: Die Wählplanrufnummer ist die interne Rufnummer für eine Sequenz von Objekten. Sie kann von jeder Nebenstelle direkt angerufen werden.
  2. Sequenz: Die Sequenz beschreibt, was bei Anruf auf die zugehörige Wählplanrufnummer passieren soll. Sie kann ein oder mehrere Objekte/awi-Module enthalten und wird sequenziell (von oben nach unten) abgearbeitet.
  3. Rufzeit: Die Rufzeit beschreibt, wie lange ein Objekt/awi-Modul gerufen wird (in Sekunden), bevor das nächste Objekt abgearbeitet wird. Ist nur ein Objekt in der Sequenz vorhanden oder das letzte Objekt in einer Sequenz erreicht, wird der Anruf aufgelegt. Ist ein Objekt (z.B. Nebenstelle) besetzt, wird automatisch in der Sequenz auf das nächste Objekt gesprungen.
  4. Beschreibung: In diesem Feld können Beschreibungen zu Wählplaneinträgen hinterlegt werden.
  5. Aktion: Jeder Wählplanrufnummer können neue Objekte, die zuvor erstellt wurden, hinzugefügt werden. Durch Bearbeiten der Wählplanrufnummer können die Wählplanrufnummer selbst, die Reihenfolge und Objekte der Sequenz verändert werden. Durch Löschen der Wählplanrufnummer wird nur diese Wählplanrufnummer entfernt. Sämtliche Module bleiben erhalten.

Am Beispiel der Wählplanrufnummer 100 wird das Endgerät, mit dem Nebenstellen-Account "Nebenstelle 1", für 60 Sekunden gerufen. Da kein weiteres Objekt in dieser Wählplanrufnummer existiert, wird nach 60 Sekunden oder bei "besetzt" der Nebenstelle aufgelegt.

Module, die Sprünge innerhalb des Wählplans verursachen, enthalten im Wählplan das Sprungziel, rot gekennzeichnet mit "»". Die Zeitsteuerung "Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr" zum Beispiel aus der Wählplanrufnummer 500 enthält als Sprungziel im Wählplan die Rufnummer 100, wenn der Bereich der Zeitsteuerung mit der Systemzeit übereinstimmt.

Stimmt eine Zeitsteuerung mit Ihrem definierten Zeitraum, mit der aktuellen Zeit überein, ist diese aktiv und wird im Wählplan grün hervorgehoben. Andernfalls wird das Objekt rot (inaktiv) markiert und wird im Wählplan übersprungen.

Zeitsteuerungen, innerhalb des Wählplans, können direkt mit einem Klick auf diesem Objekt bearbeitet werden.

Abbildung waehlplan/uebersicht.jpg

Abbildung: Wählplan-Übersicht

Wählplanrufnummer erstellen

Zum Anlegen einer neuen Wählplanrufnummer, klicken Sie auf "Neue Rufnummer".

Geben Sie Ihre gewünschte Wählplanrufnummer ein. Nach Eingabe der ersten Ziffer, schlägt Ihnen das System noch frei zu vergebene Wählplanrufnummern vor. Ist eine Wählplanrufnummer schon vergeben, wird Ihnen dies angezeigt.

Zusätzlich können Sie diese Wählplanrufnummer mit einer Beschreibung versehen.

Abbildung waehlplan/neue_rufnummer.jpg

Abbildung: Wählplanrufnummer erstellen

In der Übersicht ist nun eine neue Wählplanrufnummer, mit einer leeren Sequenz, zu sehen. Ein Anruf auf diese Wählplanrufnummer würde nun ein "Besetzt"-Zeichen zurückgeben, da dort noch kein Objekt hitnerlegt ist.

Abbildung waehlplan/Nach_neue_rufnummer.jpg

Abbildung: Wählplanübersicht mit neuer Wählplanrufnummer

Nun können für diese Wählplanrufnummer ein oder mehrere Objekt(e) hinzugefügt werden.

Hinzufügen von Objekten zu Wählplanrufnummern

Zum Hinzufügen von Objekten zu Wählplanrufnummern, klicken Sie auf das Zeichen unter Aktion, bei der entsprechenden Wählplanrufnummer.

Sie können nun aus vorher erstellten Objekten/awi-Modulen wählen, die Sie dieser Sequenz hinzufügen möchten. Eine Mehrfachauswahl ist durch die "Strg"-Taste möglich. Die Anordnung der Objekte/Module entspricht der awi 5 Menüstruktur.

Informationen über die Option "Standardwähloptionen setzen" finden Sie im Abschnitt Wähloptionen↓.

Abbildung waehlplan/object_hinzufuegen.jpg

Abbildung: Hinzufügen von Objekten zu einer Wählplanrufnummer

Die Anrufbeantworterabfrage ist eine Funktion des Moduls "Anrufbeantworter". Sie kann hier einer Wählplanrufnummer hinzugefügt werden und ist dann über diese Wählplanrufnummer erreichbar.

Bearbeiten von Wählplanrufnummern

Möglicherweise sind die ausgewählten Objekte/awi-Module nicht in der richtigen Sequenzreihenfolge hinterlegt. In diesem Beispiel wird auf der Wählplanrufnummer 990 zuerst der Anrufbeantworter "AB" gerufen und danach die "Nebenstelle 1". Da zunächst die "Nebenstelle 1" klingeln soll und erst bei Nichtannahme des Gesprächs, der AB folgen soll, muss die Reihenfolge entsprechend geändert werden.

Abbildung waehlplan/nach_hinzufuegen.jpg

Abbildung: Übersicht nach Hinzufügen der Objekte

Durch Bearbeiten der Wählplanrufnummer ist diese Änderung möglich.

Sie haben auf dieser Seite folgende Möglichkeiten:

Weitere Informationen über Wählplanoptionen finden Sie in Abschnitt Wähloptionen↓.

Abbildung waehlplan/wr_bearbeiten.jpg

Abbildung: Wählplanrufnummer bearbeiten

Nach Änderung der Reihenfolge für das oben genannte Beispiel passt der logische Ablauf zusammen. Bei Anruf auf die Wählplanrufnummer "990" wird nun die "Nebenstelle 1" für 60 Sekunden angewählt und falls der Anruf nicht beantwortet wird oder die Nebenstelle besetzt ist, kommt der Anrufbeantworter "AB" zum Einsatz.

Abbildung waehlplan/nach_reihenfolge.jpg

Abbildung: Übersicht nach Änderung der Reihenfolge

Zeitsteuerung

Über Zeitsteuerungen können zeitbasierte Aktionen in den Wählplan eingebaut werden. Durch die Zeitsteuerung, wird nach Erreichen einer definierten Zeit, ein Sprung auf eine Wählplanrufnummer ausgeführt. Die automatische Aktivierung des Anrufbeantworters außerhalb der Unternehmensgeschäftszeiten, ist ein typisches Beispiel. Zeitsteuerungen bieten Ihnen desweiteren einen professionell Rufablauf für Ihr Unternehmen, um beispielsweise Kunden bei bestimmten Ereignissen (z.B. Geschäftsschluss, Pausen, Urlaub) entsprechend zu informieren oder an eine andere Telefonnummer weiterleiten zu können.

Im ansitel Webinterface sind Zeitsteuerungen im Menüpunkt Wählplan zu finden. Dort lassen sich die Zeitbedingungen nach Tagen, Monaten, Wochentagen, Stunden, Minuten und bundeslandabhängigen Feiertagen komfortabel einstellen.

Zeitsteuerung einrichten und bearbeiten

Zur Einrichtung einer Zeitsteuerung klicken Sie auf "Neue Zeitsteuerung". Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen und wählen die Wählplanrufnummer aus, zu der gesprungen werden soll, wenn sich die Systemzeit innerhalb des ausgewählten Zeitraums (Datumsfelder) befindet.

Die Zeitsteuerung kann in 3 Arten verwendet werden:

Wenn eine Zeitgruppe ausgewählt ist, werden Zeiteinstellungen dieser Zeitgruppe angewendet und es sind keine weiteren Angaben notwendig.

Durch Zuweisung mehreren Zeitgruppen können Sie Zeitsteuerungen flexibel gestalten.

Falls einer Zeitsteuerung vom Typ "Zeitgruppe" keine Zeitgruppe zugewiesen ist, wird diese Zeitsteuerung im Wählplan übersprungen und gilt als inaktiv, da sie kein zeitsteuerndes Element enthält.

Anhand der Zeitzone ist die Steuerung in der Zeit des ausgewählten Landes möglich.

Wenn Sie im Auswahlfeld "Springe zur Wählplanrufnummer" mit der Maus über die Rufnummern fahren, sehen Sie die Sequenz der Wählplanrufnummer. Dies soll es Ihnen erleichtern, die richtige Wählplanrufnummer auszuwählen.

Abbildung zeitsteuerung/neue-zs.jpg

Abbildung: Neue Zeitsteuerung benutzerdefiniert

Abbildung zeitsteuerung/neue-zs-feiertage.png

Abbildung: Neue Zeitsteuerung mit Feiertagen

Abbildung zeitsteuerung/neue-zs-zeitgruppen.png

Abbildung: Neue Zeitsteuerung mit Zeitgruppen

Übersicht der Zeitsteuerungen

In der Übersicht sehen Sie alle angelegten Zeitsteuerungen, deren Ziel im Wählplan, den Typ (benutzerdefiniert, Feiertage, Zeitgruppen) und dessen Status.

Gültigkeit der Zeitsteuerung:

Zeitsteuerung wird mit einem grünen Kreis markiert und ist aktiv, falls die aktuelle Systemzeit in einen der in dieser Zeitsteuerung definierten Zeiträume liegt.

Andernfalls gilt sie als "inaktiv" und bekommt einen roten Kreis in der "Aktiv"-Spalte.

Abbildung zeitsteuerung/uebersicht.png

Abbildung: Übersicht der Zeitsteuerungen

Diese Zeitsteuerungen können als Objekt im Wählplan hinzugefügt werden (Wählplan↑). Üblicherweise werden Zeitsteuerungen am Anfang einer Sequenz im Wählplan eingesetzt. Stimmt die Systemzeit nicht mit dem Bereich der Zeitsteuerung überein, wird sie einfach übersprungen. Daher ist es möglich mehrere Zeitsteuerungen im Wählplan hintereinander zu schalten.

Zeitsteuerungen, die im Wählplan momentan gültig sind, werden in grün dargestellt und bekommen den Status "aktiv". Andernfalls werden sie als "inaktiv" mit roter Farbe markiert.

Abbildung zeitsteuerung/zs-im-waehlplan.png

Abbildung: Zeitsteuerungen im Wählplan

Zeitgruppen

Zeitgruppen dienen als Vorlage für Zeitsteuerungen und können gleichzeitig in mehreren Zeitsteuerungen verwendet werden. Sie können in einer Zeitgruppe sowohl Feiertage als auch mehrere benutzerdefinierte Zeiträume definieren.

Mit Zeitgruppen können Sie das Prozess der Verwaltung der Zeitsteuerungen optimisieren und somit die Übersichtlichkeit des Wählplans wesentlich verbessern.

Übersicht der Zeitgruppen

In der Übersicht sind sämtliche Zeitgruppen, deren Art und Status dargestellt.

Gültigkeit der Zeitgruppen:

Ein grüner Kreis neben einer Zeitgruppe bedeutet, dass aktuelle Systemzeit in einen der in dieser Zeitgruppe definierten Zeiträume liegt. In allen anderen Fällen wird der Kreis rot sein. Leere Zeitgruppen gelten auch als "inaktiv".

Abbildung zeitgruppen/zeitgruppen-uebersicht.png

Abbildung: Übersicht der Zeitgruppen

Zeitgruppen einrichten und bearbeiten

Um eine Zeitgruppe einzurichten, klicken Sie auf "Neue Zeitgruppe". Der Name der Zeitgruppe sollte aussagekräftig und eindeutig sein.

Anhand von Ihren Angaben werden Zeitgruppen in drei Arten unterschieden:

Falls die Zeitgruppe an Feiertagen gültig sein soll, setzen Sie ein Häkchen neben "Feiertage hinzufügen" und fügen Sie gewünschte Feiertage und Uhrzeit hinzu.

Unter "Benutzerdefiniert" können Sie benutzerdefinierte Zeiten angeben.

Anhand der Zeitzone ist die Steuerung in der Zeit des ausgewählten Landes möglich. Die Zeitzone gilt für alle Zeiträume, die Sie definieren.

Lassen sie die Uhrzeit- und Monat-Felder leer, damit die Zeitgruppe für alle Uhrzeiten und Monaten gültig ist.

Um alle Tage oder Wochentage auszuwählen, wählen Sie das "*" Symbol in entsprechenden Feldern.

Klicken Sie auf "Zeitraum hinzufügen", um weitere Zeiträume anzulegen. Sie können jede Zeiteinstellung später löschen, falls sie nicht mehr benötigt wird.

Falls eine Zeitgruppe keine Zeitangaben hat, dann wird sie im Wählplan übersprungen (falls einer Zeitsteuerung zugewiesen) und gilt als inaktiv.

Abbildung zeitgruppen/neu_zeitgruppe.png

Abbildung: Neue Zeitgruppe

Abbildung zeitgruppen/edit_zeitgruppe.png

Abbildung: Zeitgruppe bearbeiten

Interaktives Sprachmenü

Interaktive Sprachmenüs, kurz IVR (engl. Interactive Voice Response) geben dem Anrufer die Möglichkeit Auswahlen zu treffen und somit den Anruf auf verschiedene Wählplanrufnummern (z.B. Nebenstellen) zu verteilen. Dabei wird dem Anrufer eine Sounddatei (als Ansage Ansagen↓) vorgespielt, die die möglichen Optionen des IVR erklärt. Durch Drücken der entsprechenden Taste (z.B. 1), wird die Weiterleitung auf die eingestellte Wählplanrufnummer (z.B. auf eine Rufgruppe, Nebenstelle oder Warteschlange) durchgeführt.

IVR eignen sich vor allem für kleinere bis große Unternehmen, die ein mittleres bis hohes Kundenaufkommen zu bewältigen haben und eine Vorauswahl des tatsächlichen Anrufzieles treffen möchten (z.B. 1 für Buchhaltung, 2 für Verkauf, 3 für Kundenservice).

Falscheingaben werden abgefangen. Danach erfolgt die erneute Erklärung der möglichen Optionen per Soundfile.

In unserem ansitel webinterface (awi 5) können interaktive Sprachmenüs über das Menü Wählplan konfiguriert werden. Die Sounddateien für das jeweilige IVR können einfach über den internen Dateimanager (Dateimanager↓) hochgeladen werden.

Interaktives Sprachmenü erstellen

Zur Einrichtung eines interaktiven Sprachmenüs, klicken Sie auf "Neues Interaktives Sprachmenü" und vergeben einen Namen.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer verknüpft mit diesem IVR zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Wählen Sie eine Ansage aus, die die Optionen des interaktiven Sprachmenüs beschreibt. Die Ansage muss zuvor im Ansagen-Modul (Ansagen↓) erstellt worden sein.

Für den Fall, dass keine Eingabe erfolgt, haben Sie die Möglichkeit die Ansage wiederholen zu lassen oder zu einer Wählplanrufnummer zu springen.

Wichtig: Bei Auswahl "Ansage wiederholen" erhält der Anrufer 3x die IVR-Ansage erneut. Nach der 3. Ansage ohne Eingabe wird der Anruf beendet.

Geben Sie die Sprache der System-Ansagen im IVR-Menü an. Mögliche Werte sind hier Deutsch oder Englisch.

Abbildung ivr/neuer_ivr.jpg

Abbildung: Interaktives Sprachmenü erstellen

Übersicht der Interaktiven Sprachmenüs

Die Übersicht zeigt den Namen der vorhandenen IVR und die Zuordnung "Sprachmenü-Nummer zu Wählplanrufnummer". In diesem Beispiel besitzt das IVR noch keine gültigen Sprachmenü-Nummern. Eingaben von Anrufern im interaktiven Sprachmenü, die nicht definiert sind, werden durch eine Ansage "Ungültige Eingabe" quittiert. Danach wird die Ansage des IVR nochmals vorgespielt.

Abbildung ivr/uebersicht_nach_ivr.jpg

Abbildung: Übersicht der Interaktiven Sprachmenüs

Hinzufügen von Sprachmenü-Nummern

Sprachmenü-Nummern sind wählbare Nummern (inklusive der Sonderzeichen * und #) im IVR.

Fügen Sie zum IVR Sprachmenü-Nummern hinzu, indem Sie klicken.

Sie haben nun die Möglichkeit Sprachmenü-Nummern und zugehörige Wählplanrufnummern auszuwählen.

Wenn Sie im Auswahlfeld "Wählplanrufnummer" mit der Maus über die Rufnummern fahren, sehen Sie die Sequenz der Wählplanrufnummer. Dies soll Ihnen erleichtern, die richtige Wählplanrufnummer auszuwählen.

Ist ein automatischer Mitschnitt in den eingehenden Routen (Eingehende Routen↓) aktiviert, kann dieser per "Gesprächsmitschnitt abschalten" deaktiviert werden.

Abbildung ivr/nr_hinzufuegen.jpg

Abbildung: Wählbare Nummern hinzufügen

Übersicht des IVR mit Sprachmenü-Nummern

Dem interaktiven Sprachmenü wurden Sprachmenü-Nummern und zugehörige Wählplanrufnummern hinzugefügt.

Abbildung ivr/uebersicht_nach_nr.jpg

Abbildung: Übersicht des IVR mit Sprachmenü-Nummern

Interaktive Sprachmenüs bearbeiten

Auf dieser Seite können Sie den Namen des IVR ändern und eine andere Ansage auswählen, die die IVR-Optionen beschreibt.

Die "Aktion wenn keine Eingabe" erfolgt, kann zusätzlich auf andere Wählplanrufnummern oder Wiederholung der Ansage geändert werden.

Passen Sie die Sprachmenü-Nummer, die zugehörige Wählplanrufnummer oder die Gesprächsmitschnittoption an.

Das Ändern der systeminternen Ansagen in Deutsch und Englisch ist hier möglich.

Einzelne Sprachmenü-Nummern können hier gelöscht werden.

Abbildung ivr/bearbeiten.jpg

Abbildung: Interaktive Sprachmenüs bearbeiten

Interaktives Sprachmenü Spracherkennung (Addon Modul)

Interaktive Sprachmenüs mit Spracherkennung, kurz IVR (engl. Interactive Voice Response), geben dem Anrufer die Möglichkeit, durch Sprechen von Wörtern Auswahlen zu treffen und somit den Anruf auf verschiedene Wählplanrufnummern (z.B. Nebenstellen) zu verteilen. Dabei wird dem Anrufer eine Sounddatei (als Ansage Ansagen↓) vorgespielt, die die möglichen Optionen des IVR erklärt. Durch Sprechen des entsprechenden Wortes (z.B. Berlin), wird die Weiterleitung auf die eingestellte Wählplanrufnummer (z.B. auf eine Rufgruppe, Nebenstelle oder Warteschlange) durchgeführt.

Eine falsche Worterkennung wird abgefangen. Danach erfolgt die erneute Erklärung der möglichen Optionen per Soundfile.

Das interaktive Sprachmenü mit Spracherkennung verwendet die Google Speech API. Daher ist ein Account bei Google und ein Google Authentifizierungsschlüssel notwendig.

In ansitel webinterface können interaktive Sprachmenüs mit Spracherkennung über das Menü "Wählplan" konfiguriert werden. Die Sounddateien für das jeweilige IVR können einfach über den internen Dateimanager (Dateimanager↓) hochgeladen werden.

Account bei der Google Speech API

Um das interaktive Sprachmenü mit Spracherkennung verwenden zu können, benötigen Sie einen Account bei der Google Speech API.

Geben Sie folgenden Link in Ihrem Browser ein:

https://console.cloud.google.com

Sofern Sie schon ein Google Konto besitzen, loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten ein, anderenfalls erstellen Sie ein Konto und loggen sich mit den neuen Benutzerdaten ein.

Abbildung ivr_speech/google_login.png

Abbildung: Google Account erstellen

Nach dem Login, klicken Sie oben auf "Projekt auswählen".

Abbildung ivr_speech/google_select_project.png

Abbildung: Projekt auswählen

Nun wählen Sie "Neues Projekt".

Abbildung ivr_speech/google_new_project.png

Abbildung: Neues Projekt

Geben Sie einen Namen für Ihr Projekt an und erstellen Sie das Projekt:

Abbildung ivr_speech/google_new_project2.png

Abbildung: Namen für neues Projekt

Nachdem das Projekt erstellt wurde, wählen Sie das Projekt aus und hinterlegen im Bereich "Abrechnung" Ihre Abrechnungsdaten. Danach kehren Sie zum Dashboard Ihres Projektes zurück und klicken auf "Zur API-Übersicht".

Abbildung ivr_speech/google_new_api.png

Abbildung: Neue API erstellen

Nun klicken sie auf "APIS UND DIENSTE AKTIVIEREN" und wählen die Cloud Speech-to-Text API aus.

Abbildung ivr_speech/google_new_api2.png

Abbildung: Cloud Speech-to-Text API

Aktivieren Sie die API. Falls Sie keine Abrechnungsdaten hinterlegt haben, werden Sie nun aufgefordert dies zu tun.

Abbildung ivr_speech/google_new_api3.png

Abbildung: Cloud Speech-to-Text API aktivieren

Nun legen Sie den Zugangsschlüssel mit "Create Credentials" an.

Abbildung ivr_speech/google_new_api4.png

Abbildung: Create Credentials

Auf der nächsten Seite klicken Sie auf "API key".

Abbildung ivr_speech/google_new_api5.png

Abbildung: API Key

Nun können Sie noch den Zugriff auf die Google Speech API beschränken, indem Sie z.B. Ihre externe IP-Adresse hinterlegen.

Abbildung ivr_speech/google_new_api6.png

Abbildung: Zugriff einschränken

Sie erhalten nun Ihren API Schlüssel.

Abbildung ivr_speech/google_new_api7.png

Abbildung: Ihr API Schlüssel

Geben Sie nun Ihren API Schlüssel im ansitel Webinterface unter Wählplan > Interaktives Sprachmenü Spracherkennung > Einstellungen ein.

Abbildung ivr_speech/preferences.png

Abbildung: API Schlüssel in das ansitel Webinterface eingeben

Interaktives Sprachmenü mit Spracherkennung erstellen

Zur Einrichtung eines interaktiven Sprachmenüs mit Spracherkennung klicken Sie auf "Neues Interaktives Sprachmenü" und vergeben einen Namen.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer, verknüpft mit diesem IVR, zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Wählen Sie eine Ansage aus, die die Optionen des interaktiven Sprachmenüs beschreibt. Die Ansage muss zuvor im Ansagen-Modul (Ansagen↓) erstellt worden sein.

Für den Fall, dass keine Spracheingabe erfolgt, haben Sie die Möglichkeit die Ansage wiederholen zu lassen oder zu einer Wählplanrufnummer zu springen.

Geben Sie die Sprache der System-Ansagen im IVR-Menü an. Diese Sprachauswahl wird auch für die Spracherkennung verwendet. Mögliche Werte sind hier Deutsch und Englisch.

Abbildung ivr_speech/new_ivr_speech.png

Abbildung: Interaktives Sprachmenü mit Spracherkennung erstellen

Übersicht der Interaktiven Sprachmenüs mit Spracherkennung

Die Übersicht zeigt den Namen der vorhandenen IVR und die Zuordnung "Worterkennung zu Wählplanrufnummer". In diesem Beispiel besitzt das IVR noch keine gültigen Wörter. Spracheingaben von Anrufern im interaktiven Sprachmenü, die nicht definiert sind, werden durch eine Ansage "Ungültige Eingabe" quittiert. Danach wird die Ansage des IVR nochmals vorgespielt.

Abbildung ivr_speech/uebersicht1.png

Abbildung: Übersicht der Interaktiven mit Spracherkennung Sprachmenüs

Hinzufügen von Wörtern für die Worterkennung

Wörter werden durch die Spracheingabe des Anrufers erkannt.

Fügen Sie zum IVR Wörter hinzu, indem Sie klicken.

Sie haben nun die Möglichkeit Wörter und zugehörige Wählplanrufnummern auszuwählen.

Wenn Sie im Auswahlfeld "Wählplanrufnummer" mit der Maus über die Rufnummern fahren, sehen Sie die Sequenz der Wählplanrufnummer (Funktion nur mit Browser Firefox möglich). Dies soll Ihnen erleichtern, die richtige Wählplanrufnummer auszuwählen.

Ist ein automatischer Mitschnitt in den eingehenden Routen (Eingehende Routen↓) aktiviert, kann dieser per "Gesprächsmitschnitt abschalten" deaktiviert werden.

Abbildung ivr_speech/add.png

Abbildung: Wählbare Nummern mit Spracherkennung hinzufügen

Übersicht des IVR mit Spracherkennung

Dem interaktiven Sprachmenü wurde ein Wort und die zugehörige Wählplanrufnummern hinzugefügt.

Abbildung ivr_speech/uebersicht2.png

Abbildung: Übersicht des IVR mit Spracherkennung

Interaktive Sprachmenüs mit Spracherkennung bearbeiten

Auf dieser Seite können Sie den Namen des IVR ändern und eine andere Ansage auswählen, die die IVR-Optionen beschreibt.

Die "Aktion wenn nichts ausgewählt" erfolgt, kann zusätzlich auf andere Wählplanrufnummern oder Wiederholung der Ansage geändert werden.

Sie können die Wörter und deren phonetische Schreibweise ändern, falls die Worterkennung nicht korrekt funktioniert.

Ändern Sie die zugehörige Wählplanrufnummer oder die Gesprächsmitschnittoption.

Einzelne Wörter können hier gelöscht werden.

Das Ändern der systeminternen Ansagen in Deutsch oder Englisch ist hier möglich. Diese Auswahl wird auch für die Spracherkennung verwendet.

Abbildung ivr_speech/edit_ivr.png

Abbildung: Interaktive Sprachmenüs mit Spracherkennung bearbeiten

Chef-Sekretär-Funktion

Mit diesem Modul können Sie Chef-Sekretärin-Funktionen erstellen. Damit können Chef-Nebenstellen auf "Bitte nicht stören" gesetzt werden. In diesem Modus können nur Sekretärin-Nebenstellen eine Chef-Nebenstelle anrufen. Alle anderen Anrufer werden auf die Sekretärin-Nebenstelle oder an eine andere Wählplanrufnummer weitergeleitet. Fügen Sie dieses Modul einer Wählplanrufnummer im Wählplan hinzu und setzen Sie diese Wählplanrufnummer als BLF (Busy Lamp Field) in Ihrem SIP-Telefon. Damit können Sie die Funktion aktivieren oder deaktivieren.

Chef-Sekretär-Funktion erstellen

Zum Erstellen der Chef-Sekretär-Funktion wählen Sie "Neue Chef-Sekretärin-Funktion".

Bitte geben Sie einen eindeutigen Namen für die Chef-Sekretärin-Funktion ein.

Sie können eine Wählplanrufnummer direkt erstellen. Klicken Sie dazu auf "Wählplaneintrag erstellen".

Wählen Sie eine Chef Nebenstelle aus, die auf "Bitte nicht stören" geschalten werden kann. Ist "Bitte nicht stören" für diese Nebenstelle aktiv, werden alle Anrufer, außer die Sekretärin Nebenstelle, auf eine Wählplanrufnummer (meistens auf die Sekretärin Nebenstelle) weitergeleitet.

Persönliche Nebenstellen sind mit dem Kürzel "PN:" gekennzeichnet.

Abbildung chief_sec/cs_new.jpg

Abbildung: Chef-Sekretärin-Funktion erstellen

Hinzufügen von einer Sekretärin-Nebenstelle

Durch Klicken auf in der Übersicht können Sekretärin-Nebenstellen hinzugefügt werden.

Abbildung chief_sec/add.png

Abbildung: Sekretärin-Nebenstelle hinzufügen

Übersicht Chef-Sekretärin-Funktion

Die Übersicht zeigt die Chef-Sekretärin mit Chef-Nebenstelle, Weiterleitung bei "Bitte nicht stören" und Sekrtärin-Nebenstelle an.

Abbildung chief_sec/uebersicht2.jpg

Abbildung: Übersicht Chef-Sekretärin-Funktion

Bearbeiten der Chef-Sekretärin-Funktion

Sie haben die Möglichkeit den Namen, die Chef-Nebenstelle, die Sekretärin-Nebenstelle und ggf. die Weiterleitung zu ändern. Einzelne Sekretärin-Nebenstellen können in dieser Maske gelöscht werden.

Abbildung chief_sec/edit.png

Abbildung: Bearbeiten der Chef-Sekretärin-Funktion

VIP / Blacklist

Mit diesen Listen können Anrufer, anhand ihrer Absenderrufnummer im Wählplan, gesondert behandelt werden. VIP und Blacklisting eignen sich vor allem für Unternehmen, die täglich ein hohes Telefonieaufkommen bewältigen müssen und häufig lange Wartezeiten für Anrufer oder besetzte Leitungen haben.

In VIP-Listen werden Rufnummern aufgenommen, die bevorzugt behandelt werden sollen. Dabei behandelt die Telefonanlage den Anruf auf Grund der Absenderrufnummer gesondert und leitet diese gezielt auf eine bestimmte Wählplanrufnummer weiter.

Blacklisten beinhalten Rufnummern, die sofort von der Telefonanlage abgelehnt werden sollen. So ist es möglich, unerwünschte Anrufer direkt und automatisch abzulehnen. Ein weitere Behandlung im Wählplan findet somit nicht statt.

Die globale Blacklist beinhalten Rufnummern, die sofort von der Telefonanlage abgelehnt werden sollen. Sie ist automatisch bei allen eingehenden Routen hinterlegt. Ein weitere Behandlung im Wählplan findet somit nicht statt.

VIP-/Blacklisten werden im Wählplan (Wählplan↑) innerhalb Sequenzen eingesetzt. Damit kann beispielsweise ein Anrufer mit der Nummer in einer VIP-Liste direkt auf eine Nebenstelle geleitet werden. Alle anderen Anrufer gelangen zuerst in eine Warteschlange.

VIP / Blacklist erstellen

Eine neue Liste erstellen Sie durch Anklicken von "Neue VIP / Blacklist".

Vergeben Sie dieser Liste einen Namen und wählen den Typ aus. Zur Auswahl stehen:

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer, verknüpft mit dieser VIP/Blacklist, zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Abbildung vip/neue_viplist.jpg

Abbildung: VIP / Blacklist erstellen

Hinzufügen von Rufnummern

Durch Klicken auf in der Übersicht können Absenderrufnummern zur Liste hinzugefügt werden.

Wichtig: Bitte hinterlegen Sie die Rufnummern im internationalen Format z.B. 0049XXXXXX

Abbildung vip/hinzufuegen.jpg

Abbildung: Hinzufügen von Rufnummern

Übersicht VIP / Blacklist

Die Übersicht zeigt sämtliche Listen mit Namen, Typ und enthaltenen Rufnummern an.

Abbildung vip/nach_viplist.jpg

Abbildung: Übersicht VIP / Blacklist

Bearbeiten von VIP / Blacklist

Sie haben die Möglichkeit den Name, Typ und ggf. die Zielwählplanrufnummer (je nach Typ) zu ändern. Einzelne Rufnummern können in dieser Maske gelöscht werden.

Abbildung vip/bearbeiten.jpg

Abbildung: Bearbeiten von VIP / Blacklist

Benutzerdefiniertes Modul

Mit benutzerdefinierten Modulen können spezielle Funktionalitäten mit der ansitel Telefonanlage umgesetzt werden, die nicht in den vorhandenen Modulen enthalten sind. Für die Erstellung von benutzerdefinierten Modulen sind Asterisk-Kenntnisse erforderlich. Die Funktionalität in diesem Modul wird mit Asterisk-Syntax aufgebaut.

Benutzerdefiniertes Modul anlegen und bearbeiten

Eine neues Benutzerdefiniertes Modul legen Sie mit "Benutzerdefiniertes Wählplanmodul erstellen" an. Vergeben Sie einen Namen für dieses Modul.

Folgende Typen stehen zur Verfügung:

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer verknüpft mit dieser Umfrage zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Abbildung custom/add_custom.jpg

Abbildung: Neues benutzerdefiniertes Modul anlegen oder bearbeiten

Übersicht von Benutzerdefinierten Modulen

In der Übersicht sind der Name und die Asterisk-Wählplanaufrufe dargestellt.

Abbildung custom/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht von Benutzerdefinierten Modulen

Nachtschaltung

Nachtschaltungen aktivieren Funktionen im Wählplan, z.B. per Tastendruck (BLF) am Endgerät/Telefon. Ein Beispiel ist die Aktivierung des Anrufbeantworters nach Geschäftsschluss am Telefon.

Mit Nachtschaltungen können Anrufe im Wählplan auf andere Wählplanrufnummern geleitet werden, wenn die Nachtschaltungen aktiv sind.

Jede Nachschaltung erstellt ein Tasten- und ein Nachtschaltungsmodul. Diese können im Wählplan verwendet werden. Das Tastenmodul kann einer Wählplanrufnummer hinzugefügt und in Telefonen als BLF-Taste verwendet werden. Das Nachtschaltungsmodul wird in eine Wählplansequenz eingebaut. Anrufe springen zur Wählplanrufnummer aus dem Modul, wenn die Nachtschaltung aktiv ist.

Nachtschaltungen erstellen

Zur Einrichtung einer Nachtschaltung klicken Sie auf "Neue Nachtschaltung", vergeben einen Namen und die Wählplanrufnummer auf die gesprungen wird, wenn die Nachtschaltung aktiv ist. In unserem Beispiel handelt es sich um die Wählplanrufnummer des Anrufbeantworters.

Abbildung night_switching/neue_nachtschaltung.jpg

Abbildung: Neue Nachtschaltung erstellen

Übersicht der Nachtschaltungen

In der Übersicht sind die vorhandenen Nachtschaltungen mit Namen hinterlegt.

Abbildung night_switching/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der Nachtschaltungen

Nachtschaltung bearbeiten

Sämtliche o.g. Parameter können Sie verändern, wenn Sie in der Übersicht betätigen

Abbildung night_switching/edit.png

Abbildung: Nachtschaltung bearbeiten

Verwendung im Wählplan

Nachdem die Nachtschaltung erstellt wurde, kann sie im Wählplan verwendet werden. Es werden pro Nachtschaltung zwei Module erzeugt:

Beispiel: Erstellen Sie im Wählplan eine neue Wählplanrufnummer 90 und fügen dieser unsere Nachtschaltung (an erster Stelle in der Sequenz) sowie eine Nebenstelle hinzu. Ist die Nachtschaltung aktiviert, wird nicht die Nebenstelle angerufen, sondern das Ziel in der Nachtschaltung (z.B. der Anrufbeantworter). Ist die Nachtschaltung deaktiviert, wird die Nebenstelle gerufen.

Abbildung night_switching/nachts_object.jpg

Abbildung: Nachtschaltung für Sequenzen im Wählplan

Erstellen Sie zusätzlich im Wählplan eine neue Wählplanrufnummer 91 und fügen dieser die Taste für die Nachtschaltung hinzu.

Abbildung night_switching/nachts_taste.jpg

Abbildung: Taste für Nachtschaltung im Wählplan

Weisen Sie Ihrem Endgerät/Telefon die Taste 91 als BLF zu. Bei einmaligem Betätigen der Taste wird die Nachtschaltung aktiviert. Die LED des Telefons leuchtet. Ein weiteres Betätigen der Taste deaktiviert die Nachtschaltung und die LED erlischt.

Die Taste für die Nachtschaltung kann an mehreren Endgeräten/Telefonen hinterlegt und aktiviert/deaktiviert werden.

Abbildung night_switching/taste_telefon.jpg

Abbildung: Taste für Nachtschaltung am Telefon einstellen

Umfrage

Umfragen können für Bewertungen von Gesprächspartnern oder als Ersatz für Evaluationsbögen verwendet werden. Solche Umfragen werden dem Anrufer meist am Ende eines Telefonats präsentiert. Unternehmen, die solche Umfragemodule einsetzen, können somit direkt die Qualität bestimmter Dienstleistungen oder Services messen und ihre Qualität entsprechend optimieren.

Dabei wird dem Anrufer eine frei auswählbare Sounddatei vorgespielt, die die Möglichkeiten der Bewertung (z.B. Schulnoten 1-6) beschreibt. Der Anrufer kann im Anschluss durch das Drücken der entsprechenden Nummer eine Bewertung abgeben.

Sämtliche Daten werden in der Datenbank gespeichert und können über das Umfragemodul oder per csv-Datei in Excel exportiert werden. Dadurch sind weitergehende Analysen oder Auswertungen möglich.

Neue Umfrage anlegen

Eine neue Umfrage legen Sie mit "Neue Umfrage" an. Vergeben Sie einen Namen für diese Umfrage.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer verknüpft mit dieser Umfrage zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Wählen Sie eine Ansage aus, die die Umfrage beschreibt. Die Ansage muss vorher über das Ansagen-Modul (Ansagen↓) erstellt werden.

Soll der Anruf nach der Umfrage weiter behandelt werden, aktivieren Sie "Nach Umfrage weiter" und wählen die gewünschte Wählplanrufnummer aus. Damit ist es möglich mehrere Umfragen hintereinander zu schalten.

Abbildung umfrage/neue_umfrage.jpg

Abbildung: Neue Umfrage anlegen

Hinzufügen von Umfrage- / Benotungsnummern

Sie können durch Hinzufügen von Umfrage- / Benotungsnummern die mögliche Auswahl beschränken. Wird vom Anrufer eine Nummer gewählt, die nicht definiert ist, bekommt dieser eine Ansage "Eingabe ungültig" und die Umfrage-Ansage wird erneut abgespielt.

Abbildung umfrage/benotungsnummer_hinzufuegen.jpg

Abbildung: Hinzufügen von Umfrage- / Benotungsnummern

Übersicht von Umfrage- / Benotungsnummern

In der Übersicht sind der Umfragename und die Umfrage-/Benotungsnummern dargestellt.

Abbildung umfrage/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht von Umfrage- / Benotungsnummern

Umfragen bearbeiten

Auf dieser Seite können Sie sämtliche oben gemachten Angaben ändern und einzelne Umfrage-/Benotungsnummern löschen.

Abbildung umfrage/bearbeiten.jpg

Abbildung: Umfragen bearbeiten

Reports

Die Reports zeigen den Anrufer (Callerid), die Zeit, die Umfrage und die Umfrage-/Benotungsnummer.

Wird das Umfrage-Modul in einer Wählplansequenz (Wählplan↑) direkt hinter einer Warteschlange (Warteschlangen↑) positioniert, ist in dieser Ansicht unter Ziel der Agent zu sehen mit dem der Anrufer gesprochen hat. Damit ist z.B. eine Agenten-bezogene Benotung möglich.

Diese Daten können per csv-Datei heruntergeladen und z.B. in einem Tabellenkalkulationprogramm weiterverarbeitet werden.

Mit "Löschen" werden alle Einträge entfernt.

Abbildung umfrage/report.jpg

Abbildung: Reports

Leitungen

Leitungen sind Verbindungen zum öffentlichen Telefonnetz. Die ansitel 5 Telefonanlage unterstützt Leitungen verschiedener Technologien. Darunter fallen:

Neue Leitungen können im Hauptmenü "Routen" eingerichtet werden.

In der Übersicht sind neben dem Protokoll und dem Leitungsnamen auch der Leitungstyp aufgeführt.

Abbildung leitungen/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht Leitungen

Sie können in dieser Ansicht Leitungen der verschiedenen Technologien erstellen, bearbeiten und löschen.

SIP-Leitungen

Bei SIP-Leitungen handelt es sich um Accountdaten, mit denen sich die ansitel Telefonanlage an SIP-basierten Leitungen (z.B. VoIP-Provider und VoIP-Gateways) anmelden kann.

Die Zugangsdaten für SIP-Leitungen erhalten Sie von Ihrem gewünschten VoIP-Provider, nachdem Sie sich bei diesem registriert haben.

Neue SIP-Leitung

Zur Erstellung einer neuen SIP-Leitung wählen Sie zuerst eine Vorlage aus, die zu Ihrem Provider passt. Die Vorlagen erfragen nur die wichtigsten Parameter zu Ihrem VoIP-Provider. Dies soll Ihnen bei einer schnellen Einrichtung helfen. Ist Ihr VoIP-Provider nicht in der Vorlage enthalten, haben Sie die Möglichkeit "SIP-Trunk (benutzerdefiniert)" zu wählen. Dabei werden alle Parameter abgefragt.

Folgende Vorlagen sind auswählbar:

ansitlineSingle

ansitlineSingle ist ein VoIP-Telefonanschluss von ansit-com, der für Kleinstunternehmer und Privatpersonen geeignet ist. Er enthält eine Rufnummer und einen Gesprächskanal.

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Nebenstelle, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 0049123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern, ortsintern, ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ansitlinesingle.jpg

Abbildung: ansitlineSingle VoIP-Telefonanschluss

ansitlineSmallBusiness

ansitlineSmallBusiness ist ein VoIP-Telefonanschluss von ansit-com, der für kleinere Unternehmen geeignet ist. Er enthält drei Rufnummern und sechs Gesprächskanäle.

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Nebenstelle, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 0049123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern, ortsintern, ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ansitlineSB.jpg

Abbildung: ansitlineSmallBusiness

ansitlineTrunk

ansitlineTrunk ist ein VoIP-Telefonanschluss von ansit-com, der für Unternehmen, die mindestens 10 Nebenstellen und 10 Rufnummern benötigen, geeignet ist. Er enthält 10 Rufnummern und 10 Gesprächskanäle.

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Nebenstelle, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 0049123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern, ortsintern, ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ansitlineTrunk.jpg

Abbildung: ansitlineTrunk

ansitline flexSIP Comfort

ansitline flexSIP Comfort ist ein VoIP-Telefonanschluss von ansit-com, der variabel 1-9 Gesprächskanäle enthält.

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Nebenstelle, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 0049123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern, ortsintern, ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ansitlineflexSIPComfort.png

Abbildung: ansitline flexSIP Comfort

ansitline flexSIP Trunking

Das ansitline flexSIP Trunking ist ein VoIP-Telefonanschluss der ansit-com. Dieser ist für Unternehmen, die mindestens 10 Nebenstellen und 10 Rufnummern benötigen, geeignet. Er enthält 10 Rufnummern und ermöglicht 10 parallele Gespräche.

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Nebenstelle, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 0049123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ansitlineflexSIPTrunking.png

Abbildung: ansitline flexSIP Trunking

ansitline Flat

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Login, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ansitlineflat.jpg

Abbildung: ansitline Flat

ansitline flexSIP Comfort Flatrate

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Login, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ansitlineflexSIPComfortFlatrate.png

Abbildung: ansitline flexSIP Comfort Flatrate

ansitline flexSIP Trunking Flatrate

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Login, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ansitlineflexSIPTrunkingFlatrate.png

Abbildung: ansitline flexSIP Trunking Flatrate

ansitline flexConnect

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für SIP-User, Passwort, SIP Proxy IP und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei ansitline. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/ansitlineflexConnect.jpg

Abbildung: ansitline flexConnect

reventix SIP-Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Nebenstelle, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei Reventix. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 0049123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/sipbase.png

Abbildung: reventix SIP-Trunk

Sipgate

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei Sipgate. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Achtung: Verwenden Sie bei dieser Leitung die SIP-ID als Rufnummer in der eingehenden Route, damit eingehende Gespräche erkannt werden.

Abbildung leitungen/sipgate.jpg

Abbildung: Sipgate

SipgateTrunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei Sipgate. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/sipgateTrunk.jpg

Abbildung: SipgateTrunk

1und1 Versatel Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für SIP-User, Passwort, SIP Proxy IP und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei 1und1 Versatel. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

Abbildung leitungen/versatel.jpg

Abbildung: 1und1 Versatel Trunk

Colt

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort, IP-Adresse / Domäne und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei Colt. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/colt.jpg

Abbildung: Colt

Vodafone SIP-Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort, IP-Adresse / Domäne und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei Vodafone. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Leitung bearbeiten, haben Sie die Möglichkeit die Kommunikation von UDP auf TCP zu ändern.

Abbildung leitungen/vodafonesiptrunk.jpg

Abbildung: Vodafone SIP-Trunk

Plusnet IPfonie extended (SIP-DDI)

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Rufnummernblock und Passwort erhalten Sie nach der Registrierung bei QSC. Nach Auswahl des Formates des Rufnummernblocks (10, 100, 1000er) geben Sie den Block nach folgendem Schema an:

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) im Format 030XXXXXX gesetzt werden.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/qsc.jpg

Abbildung: Plusnet IPfonie extended (SIP-DDI)

Zum Hinzufügen mehrerer Rufnummernblöcke bearbeiten Sie diese Leitung in der Leitungsübersicht.

Plusnet IPfonie extended connect

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Login, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung bei Plusnet. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die Verschlüsselungsoption gebucht haben, aktivieren Sie den entsprechenden Haken.

Abbildung leitungen/ipfonieextendedconnect.jpg

Abbildung: Plusnet IPfonie extended connect

ecotel sipTrunk 2.0

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von ecotel. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/ecotel2.jpg

Abbildung: ecotel sipTrunk 2.0

unitymedia Virtual Voice Port

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Kanalnamen, Kennwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von unitymedia. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/unitymedia_virtual_port.png

Abbildung: unitymedia Virtual Voice Port

Deutsche Telefon

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Kanalnamen, Kennwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von Deutsch Telefon. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/Deutsche_Telefon.png

Abbildung: Deutsche Telefon

EWE business voice +

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzernamen, Kennwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von EWE. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/ewe2.png

Abbildung: EWE business voice +

peoplefone Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für SIP-Benutzernamen, SIP-Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von peoplefone. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/peoplefonetrunk.png

Abbildung: peoplefone Trunk

equada Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für SIP-Account, Passwort, Kundennummer und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von equada. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/equada.png

Abbildung: equada Trunk

Deutsche Telekom SIP-Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für die Stammrufnummer, das SIP-Passwort und die T-Online-Nummer erhalten Sie von der Telekom.

Bitte beachten Sie, dass das Format der Stammrufnummer (+49XXXXXXX) von dem der Standard-Absenderrufnummer(0049XXXXXXX) abweicht.

Diese Standard-Absenderrufnummer wird verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/telekom_sip_trunk.jpg

Abbildung: Deutsche Telekom SIP-Trunk

Deutsche Telekom CompanyFlex (SIP-Trunk)

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für die Registrierungsrufnummer, das Telefonie-Passwort und die Zugangsnummer (CompanyFlex-ID) erhalten Sie von der Telekom (Telekomportal).

Diese Standard-Absenderrufnummer wird verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Wenn Sie die angelegte Leitung bearbeiten, haben Sie die Möglichkeit weitere Parameter anzugeben.

Wichtig: Sofern Ihre Internetverbindung nicht von der Deutschen Telekom zur Verfügung gestellt wird und Sie einen Telekom CompanyFlex (Pure) besitzen, ist eine Anmeldung nur über TLS und Sprachverschlüsselung möglich!!

Abbildung leitungen/telekom_companyflex.png

Abbildung: Deutsche Telekom CompanyFlex (SIP-Trunk)

Deutsche Telekom All-IP

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein und wählen die gewünschte Authentifizierungsart aus. Folgende Arten sind möglich:

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format 004930123456.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) gesetzt werden.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

Wenn Sie die Leitung bearbeiten, haben Sie die Möglichkeit die Kommunikation von UDP auf TCP zu ändern.

images/Abbildung leitungen/all-ip.jpg

Abbildung: Telekom All-IP

KabelDeutschland

Tragen Sie einen individuellen Providernamen und die Daten Ihres Providers ein.

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format +4930123456.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) gesetzt werden.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

images/Abbildung leitungen/kabeldeutschland.png

Abbildung: KabelDeutschland

NetCologne

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für den SIP user und das Passwort erhalten Sie von Ihrem Provider Netcologne.

Bitte beachten Sie, dass das Format des SIP users (+49XXXXXXX) von dem der Standard-Absenderrufnummer(0049XXXXXXX) abweicht.

Diese Standard-Absenderrufnummer wird verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Abbildung leitungen/netcologne.jpg

Abbildung: Netcologne

O2 VoIP

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein und Ihre Rufnummer mit dem Passwort.

Den Registrar finden Sie in den Unterlagen von Ihrem Provider O2.

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format 4930XXXXXXX.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) gesetzt werden.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

images/Abbildung leitungen/o2voip.png

Abbildung: O2 VoIP

M-net SIP-Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von Mnet. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/mnet.png

Abbildung: Mnet SIP-Trunk

M-net MGA (Mehrgeräteanschluss)

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein und Ihre Rufnummer mit dem Passwort.

Den Registrar finden Sie in den Unterlagen von Ihrem Provider M-net.

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format +4930XXXXXXX.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) gesetzt werden.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

images/Abbildung leitungen/mnetmga.png

Abbildung: M-net Mehrgeräteanschluss

HFO NGN Connect

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein und Ihre Rufnummer mit dem Passwort.

Den Registrar finden Sie in den Unterlagen von Ihrem Provider HFO.

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format 030XXXXXXX.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) gesetzt werden.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

images/Abbildung leitungen/hfo_ngn_connect.png

Abbildung: HFO NGN Connect

EWE business voice

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein und Ihre Rufnummer mit dem Passwort.

Den Registrar finden Sie in den Unterlagen von Ihrem Provider EWE.

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format 0049XXXXXXX.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) gesetzt werden.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 0441 für Oldenburg). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

images/Abbildung leitungen/ewe.jpg

Abbildung: EWE business voice

Vodafone VoIP (DSL)

Es handelt sich um den VoIP-Telefonanschluss, der von Vodafone zum DSL mit geliefert wird.

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein und Ihre Rufnummer mit dem Passwort.

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format 0049XXXXXXX.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) gesetzt werden.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

images/Abbildung leitungen/vodafonevoipdsl.jpg

Abbildung: Vodafone VoIP (DSL)

Vodafone Zuhauseplus

Es handelt sich um den VoIP-Telefonanschluss, der von Vodafone geliefert wird.

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein und Ihre Rufnummer mit dem Passwort.

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format 0049XXXXXXX.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) gesetzt werden.

Ortsvorwahl : Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Dies ist ein Pflichtfeld. Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/vodafoneZuhauseplus.png

Abbildung: Vodafone Zuhauseplus

1und1

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein und Ihre Rufnummer mit dem Passwort.

Hinterlegen Sie Ihre Rufnummer im Format 4930123456.

Weitere Rufnummern können Sie hinterlegen, indem Sie die Leitung absenden und nochmals bearbeiten.

Die Absenderrufnummer muss für diesen VoIP-Anschluss in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) im Format 0049XXXXXXXX gesetzt werden.

Achtung: Damit diese Leitung funktioniert, müssen Sie im Modul Einstellungen (Einstellungen↓) unter System Ihre externe IP-Adresse oder Domäne angeben.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Für die Verwendung von Codes (*21# oder #21#) zur Anrufweiterschaltung wählen Sie bitte den Päfix "0**" vor (Bsp: 0***21#).

Bei der 1. Konfiguration der 1und1-Leitung sollte die 1und1-Serverfarm durchsucht und erkannt werden. Dieser Vorgang kann bis zu 5 Minuten benötigen.

images/Abbildung leitungen/1und1.jpg

Abbildung: 1und1

easybell

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von easybell. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Clip-No-Screening: Aktivieren Sie im easybell-Portal zum Setzen der Absenderrufnummer "Eigene easybell-Rufnummer anzeigen: Geräteabhängig" und "Art der Rufnummernübertragung: P-Preferred-Identity".

images/Abbildung leitungen/easybell.jpg

Abbildung: easybell

R-KOM

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von R-KOM. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/rkom.jpg

Abbildung: R-KOM

wilhelm.tel SIP-Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von wilhelm.tel. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/wilhelmtel.png

Abbildung: wilhelm.tel SIP-Trunk

autphone aut-trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von autphone. Unter 'Rufnummer des SIP-Accounts' tragen Sie entweder die Rufnummer, oder die 'Hauptnummer für Registrierung', die Sie von autphone bekommen haben.

Das Format der Absenderrufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B.0049123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/autphone.png

Abbildung: autphone aut-trunk

fonial SIP-Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von fonial. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

Bite achten Sie darauf, dass für diese Leitung nur PJSIP-Protokoll verwendet werden darf.

images/Abbildung leitungen/fonial.png

Abbildung: fonial SIP-Trunk

TelemaxX

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von TelemaxX. Das Format der Rufnummer muss 0049XXXXXXX (z.B. 004912345678) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/easybell.jpg

Abbildung: TelemaxX

Fritz!Box

Diese Leitung dient zur einfachen Einrichtung der Fritz!box als Gateway. Definieren Sie hierzu zuerst den SIP-Account auf der Fritz!Box (Menü Telefonie > Telefoniegeräte).

Tragen Sie einen individuellen Providernamen (z.B. Fritzbox) und die Daten des zuvor erstellten SIP-Accounts (Benutzername, Passwort und IP-Adresse der Fritz!Box) ein.

Wichtig: Bitte verwenden Sie nur Ziffern (z.B. die Rufnummer 030123456)als Benutzernamen in der Fritzbox. Diese Rufnummer verwenden Sie auch in den eingehenden Routen.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 030 für Berlin). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt.

Abbildung leitungen/fritzbox.jpg

Abbildung: Fritz!Box

fairytel SIP-Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von wilhelm.tel. Das Format der Rufnummer muss 0043XXXXXXXXX (z.B. 0043720123456) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 01 für Wien). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/fairytel.png

Abbildung: fairytel SIP-Trunk

innosoft SIP Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von innosoft. Das Format der Rufnummer muss 0043XXXXXXXXX (z.B. 0043123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 01 für Wien). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/innosoft.png

Abbildung: innosoft SIP Trunk

iWay Business Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von iWay. Das Format der Rufnummer muss 0041XXXXXXXXX (z.B. 0041123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 043 für Zürich). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/iway.png

Abbildung: iWay Business Trunk

myTweak SIP-Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von myTweak. Das Format der Rufnummer muss 0043XXXXXXXXX (z.B. 0043123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 01 für Wien). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/mytweak.png

Abbildung: myTweak SIP-Trunk

sipcall Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von sipcall. Das Format der Rufnummer muss 0041XXXXXXXXX (z.B. 0041123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an. Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/sipcall.png

Abbildung: sipcall Trunk

telematica Sip Trunk

Tragen Sie einen individuellen Providernamen ein. Die Daten für Benutzername, Passwort und Rufnummer erhalten Sie nach der Registrierung von telematica. Das Format der Rufnummer muss 0043XXXXXXXXX (z.B. 0043123456789) entsprechen. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle (Nebenstellen↑) keine Absenderrufnummer mit diesem Format eingetragen ist.

Bitte geben Sie Ihre Ortsvorwahl an (z.B. 01 für Wien). Damit wird die Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer vorangestellt, wenn Ortsrufnummern ohne Vorwahl gewählt werden.

images/Abbildung leitungen/telematica.png

Abbildung: telematica Sip Trunk

SIP-Trunk (benutzerdefiniert)

Es handelt sich hierbei um einen VoIP-Anschluss mit mehreren Rufnummern. Ist Ihr Provider nicht in den Vorlagen enthalten, können Sie diesen auch an der ansitel Telefonanlage anmelden. Hierfür benötigen Sie die Informationen zur Anmeldung von Asterisk-basierten Telefonanlagen bei Ihrem VoIP-Provider.

Folgende Einträge sind möglich:

Abbildung leitungen/trunkbenutzerdefiniert.jpg

Abbildung: Benutzerdefinierter SIP-Trunk

SIP-Leitungen bearbeiten

Zum Bearbeiten der SIP-Leitungen klicken Sie auf das entsprechende Symbol unter Aktion in der Übersicht.

Abbildung leitungen/uebersichtsipleitungen.jpg

Abbildung: Übersicht vorhandener SIP-Leitungen

Sämtliche Provider-Felder können analog zur Einrichtung oben bearbeitet werden. Bei einigen Vorlagen können nach Absenden und Bearbeiten weitere Rufnummern eingegeben werden.

Abbildung leitungen/edit_siptrunk.jpg

Abbildung: Bearbeiten vorhandener SIP-Leitungen

Das Feld "Gesprächskanäle" ist nur bei Bearbeitung von Leitungen sichtbar. Es wird für die maximale Auslastung und Begrenzung gleichzeitiger Gespräche der Leitungen verwendet. Bitte tragen Sie hier die Anzahl Ihrer Gesprächskanäle zu dieser Leitung ein. Im Modul "Statistiken"(Statistiken↓) können Sie die maximale Auslastung Ihrer Leitungen einsehen.

Das Feld "Protokoll (Treiber)" definiert den Treiber für diese SIP-Leitung. Es stehen je nach Leitung der vorhandene Treiber (SIP) sowie der neue Treiber (PJSIP) zur Verfügung.

"DTMF-Modus" beschreibt die Übertragungsart von Tastentönen (Mögliche Werte: rfc2833 (SIP),rfc4733 (PJSIP), info, inband, auto). Fällt Ihnen auf, dass Tastentöne für die Steuerung von interaktiven Sprachmenüs (IVR) über diese Leitung nicht übertragen werden, verwenden Sie "auto" oder"inband".

"NAT (PJSIP)" definiert, ob sich Ihre Telefonanlage hinter einer NAT-Umgebung (z.B. Router) oder in der Cloud befindet.

Die Einstellung "DirectMedia" ermöglicht die Übertragung des Sprachdatenstromes (RTP) direkt von Endgerät zu Endgerät nach erfolgter Signalisierung durch die ansitel Telefonanlage. (Mögliche Werte: Ja, Nein)

Das Feld "Transportprotokoll" bestimmt das Protokoll über das die Signalisierung von Gesprächen durchgeführt wird. (Mögliche Werte: UDP,TCP,TLS)

Das Feld "TLS/SRTP-Verschlüsselung aktivieren" ist nur bei Leitungen sichtbar, deren Provider dieses Merkmal unterstützen. Sofern Sie die Option zu Ihrem Anschluss gebucht haben, können Sie diese hier aktivieren.

Durch "Codecs" bestimmen Sie die verwendeten Codecs und deren Reihenfolge für diese Leitung.

Das Feld "Weiterleitung im Amt" ist nur bei Bearbeitung von Leitungen sichtbar. Ist eine Weiterleitung im Endgeät eingetragen, wird die Weiterleitung im Amt des Providers versucht (SIP 302), sofern diese Funktion vom Provider unterstützt wird. Eine Weiterleitung im Amt belegt keine zusätzlichen Gesprächskanäle.

Das Feld "Clip No Screening" ist nur bei Bearbeitung von Leitungen sichtbar. Sofern dieses Leistungsmerkmal auf Ihrem Anschluss aktiviert ist, können Sie die Original-Absenderrufnummer bei Weiterleitungen übertragen. Wenn Sie dieses Feld deaktivieren, setzt die Telefonanlage die "Standard-Rufnummer des SIP-Acccounts", die in der Leitung hinterlegt wurde, bei Weiterleitungen.

Das Feld "Teure Zonen aktivieren" ist nur bei Bearbeitung von Leitungen sichtbar. Es handelt sich um eine Sicherungsfunktion, die alle Gespräche ins Ausland unterbindet. Möchten Sie über diese Leitung Auslandsgespräche führen, aktivieren Sie diese Funktion.

Sie können die Leitungen durch den Haken "Aktiv" aktivieren bzw. deaktivieren.

IAX-Leitungen

Bei IAX-Leitungen handelt es sich um Zugangsdaten, mit denen sich die ansitel Telefonanlage an IAX-basierten Leitungen (z.B. VoIP-Provider und VoIP-Gateways) anmelden kann.

Die Zugangsdaten für IAX-Leitungen erhalten Sie von Ihrem gewünschten VoIP-Provider, nachdem Sie sich bei diesem registriert haben.

IAX-Leitung erstellen und bearbeiten

Zur Erstellung einer neuen IAX-Leitung wählen Sie "Neue IAX Leitung" Dabei werden folgende Parameter abgefragt:

Abbildung leitungen/iaxleitung.jpg

Abbildung: IAX-Leitung einrichten

Das Feld "Gesprächskanäle" ist nur bei Bearbeitung von IAX-Leitungen sichtbar. Es wird für die maximale Auslastung der Leitung verwendet. Bitte tragen Sie hier die Anzahl Ihrer Gesprächskanäle zu dieser Leitung ein. Im Modul "Statistiken"(Statistiken↓) können Sie die maximale Auslastung Ihrer Leitungen einsehen.

ISDN/Analog-Leitungen

Bei ISDN/Analog-Leitungen handelt es sich um Telefonanschlüsse an Ihrem Unternehmensstandort. Die ansitel Telefonanlage besitzt je nach Auslieferungskonfiguration ISDN- oder Analog-Erweiterungskarten (Erweiterungskarten↑). Mit diesen Karten wird die Verbindung zu Ihren Telefonanschlüssen hergestellt. ansit-com konfiguriert die Erweiterungskarten nach Kundenwunsch vor. Daher ist die entsprechende Erweiterungskarte im ansitel webinterface bereits bei der Auslieferung eingerichtet. Bei sämtlichen Konfigurationen in diesem Bereich fragen Sie bitte Ihr ansit-com Team.

ISDN/Analog-Leitungen erstellen und bearbeiten

Zum Erstellen neuer ISDN/Analog-Leitungen klicken Sie in der Übersicht auf "Neue ISDN Leitung".

Wählen Sie zuerst eine Vorlage aus, die zu dem Treiber der integrierten ISDN-/Analog-Erweiterungskarte passt.

Folgende Vorlagen sind auswählbar:

dahdi/zaptel

dahdi (vormals zaptel) ist der Standardtreiber mit dem Erweiterungskarten in der ansitel Telefonanlage (Inhouse-Version) betrieben werden.

Geben Sie einen Namen für diese Leitung an.

ansit-com konfiguriert Ihre Erweiterungskarten vor und legt Ihrer Telefonanlage ein Datenblatt bei, auf der die Konfiguration (Gruppen und Gesprächskanäle) beschrieben ist. Dabei gibt es die Möglichkeit einen einzelnen Kanal oder eine Kanal-Gruppe der Erweiterungskarte anzusprechen.

Je nach Konfiguration und Anzahl der Ports Ihrer Erweiterungskarte geben Sie eine Gruppe oder den Kanal an.

Handelt es sich um einen ISDN-Anlagenanschluss, wählen Sie das Feld "Anlagenanschluss" aus. Geben Sie im Feld "Rufnummer" die Stammrufnummer (ohne Vorwahl) Ihres ISDN-Anlagenanschlusses ein. Besitzen die Nebenstellen (Nebenstellen↑) Ihrer ansitel Telefonanlage eine Nebenstellennummer passend zu Ihrem Rufnummernblock, wird die Absenderrufnummer aus der Stammrufnummer und der Nebenstellennummer zusammengesetzt. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Ist ein ISDN-Mehrgeräteanschluss vorhanden, wählen Sie das Feld "Mehrgeräteanschluss" aus. Geben Sie im Feld Rufnummer die Rufnummer (ohne Vorwahl) Ihres ISDN-Mehrgeräteanschlusses ein. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Abbildung leitungen/dahdi.jpg

Abbildung: dahdi-Treiber

misdn

misdn ist ein Treiber für Asterisk-basierte Erweiterungskarten, die in der ansitel Telefonanlage (Inhouse-Version) betrieben werden können.

Geben Sie einen Namen für diese Leitung an.

ansit-com konfiguriert Ihre Erweiterungskarten vor und legt Ihrer Telefonanlage ein Datenblatt bei, auf der die Konfiguration (Gruppen und Ports) beschrieben ist. Dabei gibt es die Möglichkeit einen einzelnen Port oder eine Port-Gruppe der Erweiterungskarte anzusprechen.

Je nach Konfiguration und Anzahl der Ports Ihrer Erweiterungskarte geben Sie eine Gruppe oder den Port an.

Handelt es sich um einen ISDN-Anlagenanschluss, wählen Sie das Feld "Anlagenanschluss" aus. Geben Sie im Feld "Rufnummer" die Stammrufnummer (ohne Vorwahl) Ihres ISDN-Anlagenanschlusses ein. Besitzen die Nebenstellen (Nebenstellen↑) Ihrer ansitel Telefonanlage eine Nebenstellennummer passend zu Ihrem Rufnummernblock, wird die Absenderrufnummer aus der Stammrufnummer und der Nebenstellennummer zusammengesetzt. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Ist ein ISDN-Mehrgeräteanschluss vorhanden, wählen Sie das Feld "Mehrgeräteanschluss" aus. Geben Sie im Feld "Rufnummer" die Rufnummer (ohne Vorwahl) Ihres ISDN-Mehrgeräteanschlusses ein. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Abbildung leitungen/misdn.jpg

Abbildung: misdn-Treiber

benutzerdefiniert

Die ansitel Telefonanlage unterstützt sämtliche Asterisk-basierte Erweiterungskarten. Werden Erweiterungskarten mit anderen Treibern eingesetzt, wählen Sie "benutzerdefiniert".

Geben Sie einen Namen für diese Leitung an.

ansit-com konfiguriert Ihre Erweiterungskarten vor und legt Ihrer Telefonanlage ein Datenblatt bei, auf der die Konfiguration (Gruppen und Ports) beschrieben ist. Dabei gibt es die Möglichkeit einen einzelnen Port oder eine Port-Gruppe der Erweiterungskarte anzusprechen.

Je nach Konfiguration und Anzahl der Ports Ihrer Erweiterungskarte geben Sie eine Gruppe oder den Port an.

Handelt es sich um einen ISDN-Anlagenanschluss, wählen Sie das Feld "Anlagenanschluss" aus. Geben Sie im Feld "Rufnummer" die Stammrufnummer (ohne Vorwahl) Ihres ISDN-Anlagenanschlusses ein. Besitzen die Nebenstellen (Nebenstellen↑) Ihrer ansitel Telefonanlage eine Nebenstellennummer passend zu Ihrem Rufnummernblock, wird die Absenderrufnummer aus der Stammrufnummer und der Nebenstellennummer zusammengesetzt. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Ist ein ISDN-Mehrgeräteanschluss vorhanden, wählen Sie das Feld "Mehrgeräteanschluss" aus. Geben Sie im Feld "Rufnummer" die Rufnummer (ohne Vorwahl) Ihres ISDN-Mehrgeräteanschlusses ein. Diese Rufnummer wird als Absenderrufnummer verwendet, falls in der Nebenstelle keine Absenderrufnummer eingetragen ist.

Abbildung leitungen/isdnbenutzerdef.jpg

Abbildung: benutzerdefinierter Treiber für Erweiterungskarten

Das Feld "Gesprächskanäle" ist nur bei Bearbeitung von ISDN-Leitungen sichtbar. Es wird für die maximale Auslastung der Leitung verwendet. Bitte tragen Sie hier die Anzahl Ihrer Gesprächskanäle zu dieser Leitung ein. Im Modul "Statistiken"(Statistiken↓) können Sie die maximale Auslastung und den Registrierungsstatus Ihrer Leitungen einsehen.

Eingehende Routen

Eingehende Routen sind Rufnummern, auf die die ansitel-Telefonanlage reagiert und an den Wählplan weiterleitet. Das Format der eingehenden Rufnummern ist in den meisten Fällen 0049XXXXXXXX. In Sonderfällen ist das Format von der jeweiligen Leitung (Leitungen↑) abhängig. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu den Leitungen.

Eingehende Route erstellen und bearbeiten

Zum Erstellen einer eingehenden Route wählen Sie in der Übersicht "Neue Eingehende Route".

Folgende Felder stehen Ihnen zur Verfügung:

Abbildung eingehende_routen/neue_er.jpg

Abbildung: Eingehende Route

Abbildung eingehende_routen/Mustererkennung.jpg

Abbildung: Mustererkennung bei eingehenden Rufnummern

Ausgehende Routen

Damit Endgeräte an der Telefonanlage ins Festnetz telefonieren können, werden ausgehende Routen angelegt.

Ausgehende Routen enthalten eine oder mehrere Leitungen. Somit sind Fallback-Szenarios möglich. Besteht beispielsweise eine ISDN-Verbindung und eine VoIP-Leitung über das Internet, so kann beim Ausfall der Internetverbindung ein Fallback (Reserveschaltung) auf die ISDN-Leitung erfolgen.

Zu Unterscheidung mehrerer ausgehender Routen stehen folgende Modi zur Verfügung:

Die Einstellung der ausgehenden Routen, sind im ansitel-Webinterface unter dem Reiter "Routen" erreichbar.

Ausgehende Routen anlegen

Zum Anlegen ausgehender Routen, klicken Sie auf "Neue Ausgehende Route".

Geben Sie einen Namen an und wählen Sie keinen oder einen (0-9) Präfix für diese Route an. Werden mehrere ausgehende Routen angelegt, ist die Angabe von Präfixen je Route zwingend erforderlich. Damit wird unterschieden über welche ausgehende Route nach aussen (ins Festnetz) telefoniert wird.

Ist die Aufzeichnung der Gespräche für diese ausgehende Route erforderlich, aktivieren Sie die Option "Gespräche mitschneiden".

Abbildung ausgehende_routen/neue_ar.jpg

Abbildung: Ausgehende Route anlegen

Leitung zu ausgehende Route hinzufügen

Zum Hinzufügen von Leitungen zu ausgehenden Routen, klicken Sie in der Übersicht auf das grüne Plus-Zeichen.

Wählen Sie die gewünschten Leitungen aus, die der ausgehenden Route hinzugefügt werden sollen.

Informationen über die Option "Standardwähloptionen setzen" finden Sie im Abschnitt Wähloptionen↓.

Abbildung ausgehende_routen/hinzufuegen.jpg

Abbildung: Leitung zu ausgehende Route hinzufügen

Nach dem Absenden werden diese Leitungen der Route hinzugefügt und es öffnet sich die Seite zum Bearbeiten der ausgehenden Route.

Ausgehende Route bearbeiten

Sie können in dieser Seite den Namen, den Präfix und die Option "Gespräche mitschneiden" verändern.

Wurden zuvor mehrere Leitungen hinzugefügt, kann nun die Reihenfolge, die Rufzeit und die Wähloptionen jeder einzelnen Leitung angepasst werden.

Im folgenden Beispiel wurden der ausgehenden Route "Ausgehend" zwei Leitungen (ansitlineSingle, ISDNdahdi) hinzugefügt. Bei Anruf einer Nebenstelle über diese Route (z.B. ins Festnetz) wird zuerst über die Leitung "ansitlineSingle" für 60 Sekunden gerufen. Falls diese Leitung besetzt ist oder die Rufzeit abläuft, wird die Leitung "ISDNdahdi" für 60 Sekunden verwendet. Danach ertönt ein "Besetzt"-Zeichen.

Abbildung ausgehende_routen/ar_bearbeiten.jpg

Abbildung: Ausgehende Route bearbeiten

Zusätzlich ist es möglich, spezielle Anweisungen (in Asterisk-Syntax) vor die Leitungen hinzuzufügen. Dafür klicken Sie auf das Plus-Zeichen am Anfang der Leitungszeile. Nun öffnet sich ein leeres Eingabe-Feld. Mit diesem Eingabefeld kann z.B. die Absenderrufnummer für jeden Anruf über diese Leitung fest vergeben werden, übergeordnet zu den Modulen Nebenstelle (Nebenstellen↑) oder Leitungen (Leitungen↑). In diesem Beispiel wird der Leitung "ansitlineSingle" eine Absenderrufnummer "00491234567" (Asterisk-Syntax: SET(CALLERID(num)=00491234567)) der Leitung "ISDNdahdi" eine Absenderrufnummer "1234567" (Asterisk-Syntax: SET(CALLERID(num)=1234567)) vergeben.

Übersicht der ausgehende Routen

In der Übersicht werden die ausgehenden Routen mit Namen, enthaltene Leitungen (inkl. Reihenfolge) und eventuell vorhandener Präfix dargestellt.

Abbildung ausgehende_routen/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der ausgehenden Routen

Notrufnummern

Notrufnummern sind sehr wichtig und haben daher in der ansitel 5 Telefonanlage gegenüber allen anderen Nummern vorrang.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Notfallnummern mit oder ohne Präfix gewählt werden. Notrufnummern werden im ansitel webinterface im Bereich Routen eingestellt und verwaltet.

Übersicht der Notrufnummern

Die Notrufnummern für den deutschen Raum (110 und 112) sind in der ansitel Telefonanlage bereits vordefiniert.

Achtung: Es ist nicht möglich definierte Notrufnummern als Wählplan- oder Nebenstellennummern zu verwenden.

Abbildung notrufnummern/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der Notrufnummern

Anlegen und Bearbeiten von Notrufnummern

Sie können weitere Notrufnummer hinzufügen, indem Sie einen Namen und eine Rufnummer angeben. Analog ist das Bearbeiten der Notrufnummern möglich.

Abbildung notrufnummern/neue_notrufnummer.jpg

Abbildung: Anlegen und Bearbeiten von Notrufnummern

Anlagenkopplung

Viele Unternehmen haben neben ihrem Hauptsitz noch mehrere Niederlassungen, die miteinander im telefonischen Kontakt stehen. Sind Standort- oder Länderübergreifende Installationen mit mehreren ansitel Telefonanlagen realisiert, können diese Telefonanlagen miteinander gekoppelt werden.

Die Telefonie zwischen den gekoppelten Telefonanlagen erfolgt kostenlos, wodurch die Telefonkosten für die interne Unternehmenskommunikation zum Teil deutlich reduziert werden kann. Ortsabhängige Flatrates können beispielsweise von Telefonen an entfernten ansitel-Telefonanlagen genutzt werden.

Anlagenkopplung erstellen und bearbeiten

Zum Erstellen einer Anlagenkopplung, klicken Sie auf "Neue Anlagenkopplung".

Folgende Parameter müssen angegeben werden:

Abbildung anlagenkopplung/neue_ak.jpg

Abbildung: Anlagenkopplung

Damit Anrufe vom Ziel ansitel-Server zu diesem Server möglich sind, müssen Benutzername und Passwort umgekehrt eingetragen werden.

Übersicht der Anlagenkopplung

Die Übersicht zeigt die vorhanden Anlagenkopplungen mit Namen und den Präfix um in diesen Server zu wählen.

Abbildung anlagenkopplung/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der Anlagenkopplung

BLF bei Anlagenkopplung

Werden ansitel Telefonanlagen miteinander gekoppelt, besteht die Möglichkeit die Nebenstellen entfernter ansitel VoIP-Telefonanlagen auf dem lokalem Telefon per BLF zu Überwachen.

Vorraussetzung ist das Aktivieren des "BLF-Servers für Anlagenkopplung" im Modul Hilfsprogramme↓.

Nun können Sie im Telefon BLF-Tasten nach dem Schema <Präfix zu entfernten System> + <Nebenstelle am entfernten System> definieren.

Abbildung anlagenkopplung/blf.jpg

Abbildung: BLF bei Anlagenkopplung

Session Border Controller (Addon Modul)

Zur Erhöhung der Sicherheit in größeren Umgebungen sowie die Anbindung von Microsoft-Teams, stellt ansit-com Session Border Controller (SBC) bereit. Diese SBC's (oder ähnliche SBC-Produkte) können mit dem Modul "Session Border Controller" angebunden werden.

Nach dem der SBC definiert wurde, können im Modul Nebenstellen "Neue SBC Nebenstellen" definiert werden. Über diese lassen sich am SBC angeschlossene Endgeräte (z.B. Microsoft Team Clients) anbinden.

Verbindung zum SBC anlegen

Um eine Verbindung zum SBC anzulegen, klicken sie auf "Neuer SBC".

Tragen Sie nun einen eindeutigen Namen, sowie die Benutzerdaten, die zuvor im SBC für diese Telefonanlage definiert wurden (Benutzername, Passwort, IP-Adresse / Domäne des SBC und Port).

Abbildung sbc/add.png

Abbildung: Verbindung zum SBC anlegen

Nach dem Absenden sollten Sie den SBC in der Übersicht sehen:

Abbildung sbc/overview.png

Abbildung: Definierte SBC in der Übersicht

Verbindung zum SBC bearbeiten

Wenn Sie die SBC-Definition bearbeiten, erhalten Sie zusätzliche Konfigurationsparameter.

Abbildung sbc/edit.png

Abbildung: Verbindung zum SBC bearbeiten

SBC Nebenstelle anlegen und bearbeiten

Nachdem eine SBC-Verbindung definiert wurde, kann eine SBC Nebenstelle erstellt werden. Diese Möglichkeit finden Sie im Modul Nebenstelle↑.

Vergeben Sie auch hier einen eindeutigen Namen.

Tragen Sie die Rufnummer zu dieser Nebenstelle, wie Sie im SBC definiert wurde, ein.

Wählen Sie die gewünschte SBC-Verbidung aus.

Falls Sie einen Wählplaneintrag zu dieser SBC Nebenstelle erstellen möchten, aktivieren sie dieses Feld und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Die SBC Nebenstelle kann zusätzlich in den Modulen "Rufgruppen" und "persönliche Nebenstelle" verwendet werden.

Abbildung sbc/neue_sbc_ns.png

Abbildung: SBC Nebenstelle erstellen und bearbeiten

Ansagen

Ansagen spielen dem Anrufer eine oder mehrere Sounddatei(en) vor. Die Sounddateien werden per Dateimanager (Dateimanager↓) über das Webinterface hochgeladen. Die Ansagen können allein im Wählplan (Wählplan↑) oder in den Modulen Warteschlangen (Warteschlangen↑), Interaktives Sprachmenü (Interaktives Sprachmenü↑) und Umfrage (Umfrage↑) verwendet werden. Enthält eine Ansage mehrere Sound-Dateien und wird diese Ansage in einer Sequenz im Wählplan verwendet, springt die Sequenz erst nach Ablauf der Sound-Dateien auf das nächste Modul in der Wählplansequenz weiter.

Ansagen anlegen

Zum Anlegen einer neuen Ansagen klicken Sie auf "Neue Ansage" und geben einen Ansagenamen ein.

Wird ein Anruf über verschiedene Netze geleitet (Beispiel: vom Mobilfunknetz ins Festnetz zur Telefonanlage), kann es zu Verzögerungen im Rufaufbau kommen. Diese Verzögerung macht sich beim Anrufer dadurch bemerkbar, dass der Ansageanfang abgeschnitten wird. Ist dies der Fall können Sie eine Pause vor die Ansage (in Sekunden) schalten.

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer, verknüpft mit dieser Ansage, zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Abbildung ansagen/neue_ansage.jpg

Abbildung: Ansage anlegen

Audio-Dateien hinzufügen

Damit bei Anruf auf eine Ansage etwas zu hören ist, muss der Ansage eine oder mehrere Audio-/Sound-Datei(en) hinzugefügt werden. Neue Sounddateien müssen zuvor über den Dateimanager (Dateimanager↓) hochgeladen werden. Zum Hinzufügen von Audio-Dateien zu einer Ansage, klicken Sie in der Übersicht auf .

Abbildung ansagen/hinzufuegen.jpg

Abbildung: Audio-Dateien hinzufügen

Ansagen bearbeiten

In dieser Maske können Sie den Namen, die Pause vor der Ansage und die Reihenfolge, bei mehreren Sounddateien, verändern.

Abbildung ansagen/bearbeiten.jpg

Abbildung: Ansage bearbeiten

Übersicht

In der Übersicht der Ansagen werden die Ansagenamen, die Pause vor der Ansage und die zugeordneten Sound-Dateien in gewählter Reihenfolge dargestellt.

Abbildung ansagen/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der Ansagen

Haltemusik

Haltemusik wird dem Anrufer vorgespielt, wenn das Gespräch gehalten, weitervermittelt wird oder der Anrufer in einer Warteschlange landet. Die Sounddatei wird per Dateimanager (Dateimanager↑) über das Webinterface hochgeladen.

Haltemusiken können auch bei Anruf auf Nebenstellen als Alternative, zum normalen Klingeln "Rufzeichen", eingesetzt werden.

Übersicht

In der Übersicht sehen Sie alle vorhandenen Haltemusiken. Die Standard-Haltemusik "System.wav" ist auf allen ansitel Telefonanlagen vorhanden. Sie kann nicht gelöscht, sondern nur ersetzt werden.

Abbildung haltemusiken/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der Haltemusiken

Haltemusik erstellen

Zum Definieren einer neuen Haltemusik, klicken Sie hierzu auf "Neue Haltemusik". Sie können nun einen Namen für diese Haltemusik angeben und eine Sound-Datei (muss zuvor über den Dateimanager hochgeladen werden) zuweisen. Es ist nur möglich Sound-Dateien der Kategorie Musik zuzuweisen. Mit "Absenden" wird die neue Haltemusik angelegt und ist im System verwendbar.

Abbildung haltemusiken/neue_haltemusik.jpg

Abbildung: Haltemusik erstellen

Haltemusik bearbeiten

Möchten Sie die Haltemusik ändern, klicken Sie in der Übersicht neben der Haltemusik auf das Bearbeiten-Symbol und auf der folgenden Seite neben der gewünschten Sound-Datei auf das Zuweisen-Symbol .

Abbildung haltemusiken/bearbeiten.jpg

Abbildung: Haltemusik bearbeiten

Streaming

Mit Streaming kann ein Streaming Link interlegt und im Wählplan verknüpft werden.

Der Link darf nur .m3u oder .mp3 enthalten

Übersicht

In der Übersicht sehen Sie alle Streaming Links.

Abbildung stream/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der Streams

Stream erstellen

Zum Definieren eines neuen Streams, klicken Sie hierzu auf "Neuer Stream". Sie können nun einen Namen für diesen Stream angeben und einen Streaming-Link zuweisen.

Beispiel: http://www.ansit-com.de/playlist.m3u

Sie haben in diesem Modul die Möglichkeit, sofort eine entsprechende Wählplanrufnummer, verknüpft mit diesem Stream, zu erstellen. Klicken Sie hierzu auf "Wählplaneintrag erstellen" und tragen die gewünschte Wählplanrufnummer ein.

Abbildung stream/neue_haltemusik.jpg

Abbildung: Stream erstellen

Haltemusik bearbeiten

Möchten Sie den Stream-Link ändern, klicken Sie in der Übersicht neben dem Stream auf das Bearbeiten-Symbol..

Abbildung stream/bearbeiten.jpg

Abbildung: Stream bearbeiten

Telefonbuch

Die ansitel Telefonanlage besitzt zwei Telefonbücher, die mit den Endgeräten nutzbar sind.

Abbildung telefonbuch/ldap_phonebook.jpg

Abbildung: Übersicht des LDAP-Telefonbuchs

Abbildung telefonbuch/lokales_telbook.jpg

Abbildung: Übersicht des lokales Telefonbuchs

Beide Telefonbücher verwalten mehrere Telefonbuchgruppen und -verzeichnisse. Benutzer können direkt aus den Telefonbüchern Kontakte anwählen (Click-to-Dial).

Eine Rückwärtssuche ist über dieses System ebenfalls möglich.

Achtung: Der angemeldete Benutzer benötigt mindestens eine aktive persönliche Nebenstelle, um aus dem Telefonbuch zu wählen.

Die persönlichen Nebenstellen können im Modul Benutzer und Rechte (Benutzer und Rechte↓) zugewiesen werden.

Übersicht

Die Übersicht zeigt die Administratorsicht der Telefonbücher. Sie haben hier die Möglichkeit Telefonbuchgruppen zu verwalten und Kontakte zu Gruppen hinzuzufügen.

Durch Auswahl einer vorhandenen Gruppe und Klicken auf "Gruppe ändern", werden alle Kontakte dieser Gruppe angezeigt.

Auf der rechten Seite befindet sich die Suche. Sie können damit über Nachnamen, Firma und Telefon suchen. Die Eingabe von Teilzeichenketten ist möglich.

Beispiel: Suche über Telefon und Teilzeichenkette "345". Sie erhalten somit alle Einträge, deren Telefonnummer "345" enthält.

Pro Eintrag sehen Sie den Nachnamen, die Firma und die Telefonnummer. Diese können bearbeitet, gelöscht oder direkt angerufen (aktive Nebenstelle des Benutzers wird verwendet) werden.

Abbildung telefonbuch/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht Telefonbücher

Gruppen verwalten

Administratoren des awi 5 haben die Möglichkeit Gruppen anzulegen, zu bearbeiten, zu löschen und mit Benutzerrechten zu versehen.

Abbildung telefonbuch/gruppen_verwalten.jpg

Abbildung: Gruppen verwalten

Gruppen anlegen und bearbeiten

Das System erfordert die Angabe eines Namens für die Gruppe.

Abbildung telefonbuch/neue_gruppe.jpg

Abbildung: Gruppe anlagen und bearbeiten

Benutzerrechte setzen

Geben Sie hier die Benutzer an, die diese Gruppe sehen und Kontakte hinzufügen können. Benutzer werden im Modul "Benutzer und Rechte" (Benutzer und Rechte↓) verwaltet.

Abbildung telefonbuch/benutzerrechte.jpg

Abbildung: Benutzerrechte

Kontakt anlegen und bearbeiten

Zum Anlegen eines neuen Kontaktes wählen Sie zuerst die gewünschte Gruppe aus und klicken auf neuer Kontakt.

Bitte geben Sie einen Nachnamen, einen Vornamen, eine Telefonnummer (inkl. Präfix, wenn vorhanden) und den Firmennamen an.

Zuletzt ordnen Sie diesen Kontakt einer oder mehreren Gruppen zu. Dadurch wird dieser Kontakt in den Gruppen sichtbar.

Abbildung telefonbuch/kontak_anlegen.jpg

Abbildung: Kontakt anlegen und bearbeiten

LDAP

Das LDAP-Telefonbuch der ansitel 5 Telefonanlage besitzt einen LDAP-Server. Das bedeutet, dass LDAP-fähige Endgeräte und Programme das Telefonbuch direkt aufrufen oder eine Rückwärtssuche durchführen können. Damit die Endgeräte auf das LDAP-Telefonbuch zugreifen können, müssen verschiedene Daten im Endgerät eingetragen werden. Diese Daten finden Administratoren unter den Reiter "LDAP Infos".

Sollen verschiedene Gruppen für Endgeräte verwendet werden, muss der "Basis"-Eintrag verändert werden.

Ersetzen Sie in diesem Eintrag "ou=ansiteladmin,dc=ansitel,dc=local" mit der gewünschten Gruppe (z.B. oberes Beispiel, demogruppe) "ou=demogruppe,dc=ansitel,dc=local".

Das bedeutet, das auf diesem Endgerät nur Kontakte angezeigt werden, die zu dieser Gruppe gehören.

Achtung: Der Username MUSS "cn=ansiteladmin,ou=users,dc=ansitel,dc=local" lauten, auch bei Einsatz anderer Gruppen.

Abbildung telefonbuch/ldap.jpg Abbildung: LDAP

LDAP-Benutzerpasswort ändern

Das LDAP-Benutzerpasswort kann als Administrator unter dem Reiter "LDAP-Passwort ändern" geändert werden.

Achtung: ggf. autokonfigurierte Endgeräte neu provisionieren lassen

Abbildung telefonbuch/ldap_change_pass.jpg Abbildung: LDAP-Passwort ändern

Google Synchronisation

LDAP-Gruppen können mit Google Kontakten (Google contacts) synchronisiert werden. Um die Sychronisation einzurichten, klicken Sie auf ☰ Telefonbuch ⇨ LDAP-Telefonbuch ⇨ Gruppen verwalten. Klicken Sie auf der ausgewählte Gruppe das Icon "bearbeiten". Sofern noch keine Synchronisation eingerichtet wurde, erhalten Sie unter dem Punkt "Google Synchronisation" den Einrichtungslink. Folgen Sie diesem Link. Sie werden auf die Authorisierungsseite von Google weitergeleitet. Bestätigen Sie Ihre Zugangsdaten und erlauben Sie das Verwalten der Kontakte. Am Ende des Authentifizierungsprozesses werden Sie auf die awi-Seite zurückgeleitet. Speichern Sie die Gruppe.

Vergeben Sie in Google folgende Label/Beschreibungen für die Telefonnummern um sie in die richtigen Felder zu importieren:

Label bei Google Feld im ansitel LDAP-Telefonbuch
Home / Privat Privat
Work / Geschäftlich Telefon
Main / Festnetz Telefon
Work Fax / Fax (geschäftlich) Fax
Home Fax / Fax (privat) Fax

Wichtig: Bei Mehrfach-Definitionen wird nur ein Eintrag übernommen.

Die Synchronisation wird automatisch alle 5 Minuten durchgeführt. Die Google Kontakte werden auf den lokalen Ldap Server synchronisiert. Etwaige manuell erfasste Kontakte bleiben unberührt und werden auch nicht nach Google Kontakte synchronisiert

Sollten Sie die Google Synchronisation zukünftig löschen, werden auch die von Google übertragenen Kontakte aus der Gruppe entfernt.

Benutzerdefinierter LDAP

Soll ein externes LDAP-Telefonbuch oder ein Active Directory per Auto-Konfiguration auf die Endgeräte verteilt werden, können Sie einen Benutzerdefinierten LDAP einrichten.

Wählen Sie hierzu im Modul "LDAP Telefonbuch" den Reiter "Benutzerdef. LDAP" und tragen die Daten Ihres externen Servers ein.

Abbildung telefonbuch/bendef_ldap.jpg

Abbildung: Benutzerdefinierter LDAP

Damit die Daten des benutzerdefinierten LDAP-Servers durch die Autokonfiguration übernommen werden, wählen Sie im Modul SIP-Nebenstellen(Nebenstellen↑) unter Auto-konfiguration / LDAP-Verzeichnis "Benutzerdefiniert" aus.

Abbildung telefonbuch/ldap_nebenst.jpg

Abbildung: Einbinden in die Nebenstelle

Warteschlangen

Warteschlangen werden typischerweise in Callcentern eingesetzt. Anrufer landen in der Warteschlange (Queue) und bekommen spezielle Haltemusiken und/oder Ansagen zu hören. Im Hintergrund werden die Anrufe nach vordefinierten Schemata an angemeldete Agenten verteilt. Warteschlangen bieten also die Möglichkeit, Anrufer bzw. Kunden an bestimmte Mitarbeiter weiterzuleiten.

Das Warteschlangenmodul kann über verschiedene Parameter feingranular an die Bedürfnisse des Callcenters angepasst werden. Solche Parameter können die Nachbearbeitungszeit oder die jeweilige Verteilung und Weiterleitung der Anrufe an die Agenten sein.

Im ansitel webinterface werden Warteschlangen im Menü Callcenter eingerichtet und entsprechend angepasst.

Warteschlange erstellen

Folgende Parameter sind bei der Erstellung neuer Warteschlangen wichtig:

Abbildung Warteschlange/neue_ws.jpg

Abbildung: Neue Warteschlange erstellen

Übersicht der Warteschlangen

Die Übersicht zeigt den Warteschlangennamen und den Warteschlangentyp (Eingehend oder Ausgehend). Zusätzlich können statische Agenten über zur Warteschlange hinzugefügt werden. Statische Agenten sind permanent an der Warteschlange angemeldet. In der Übersicht sind die statischen Agenten und deren Wichtung aufgelistet.

Über das -Symbol können Warteschlangenoptionen hinzugefügt werden. Diese Optionen sind in der Übersicht nach Option: Wählplan-Ziel definiert.

Abbildung Warteschlange/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht über vorhandene Warteschlangen

Statische Agenten hinzufügen

Statische Agenten sind permanent an der Warteschlange angemeldet. Wählen Sie eine Nebenstelle/Agenten und die gewünschte Wichtung aus.

Agenten mit niedriger Wichtung erhalten eher Anrufe als Agenten mit höherer Wichtung.

Abbildung Warteschlange/add_static_agents.jpg

Abbildung: Statische Agenten hinzufügen

Warteschlangenoptionen hinzufügen

Durch Warteschlangenoptionen können Anrufer in der Warteschlange durch Wählen einer Ziffer (0-9 oder *,#) aus der Warteschlange herausspringen und zu einer Wählplanrufnummer geleitet werden.

Beispiel: Der Anrufer bekommt innerhalb der Warteschlange die Ansage: "Zur Zeit sind alle Mitarbeiter im Gespräch. Wenn Sie nicht warten möchten, können Sie uns durch Drücken der Taste 1 eine Nachricht hinterlassen." Ist im Wählplan der Anrufbeantworter der Rufnummer 100 zugeordnet, wird dieses Beispiel umgesetzt.

Abbildung Warteschlange/queueoptions.jpg

Abbildung: Warteschlangenoption hinzufügen

Warteschlange bearbeiten

Folgende Parameter sind bei der Bearbeitung der Warteschlangen wichtig:

Abbildung Warteschlange/edit.png

Abbildung: Warteschlange bearbeiten

Sie können auf dieser Seite Ihre statischen Agenten und Warteschlangenoptionen ändern oder löschen.

Agenten / Mehrfachanmeldungen / Hotdesking

Dieses Modul steuert die Benutzeranmeldung und Warteschlangenzuordnung an Warteschlangen (Callcenter System). Mit Mehrfachanmeldungen ist es möglich mehrere Benutzer (Agenten) an einer Nebenstelle zu verwalten. Mehr Informationen über das Mehrfachanmeldungen-Modul finden Sie in Kapitel Einrichtung des ansitel webinterfaces 5 mit Warteschlangen und Mehrfachanmeldungen an einem Telefon (Hotdesking)↓.

Agenten / Einzelanmeldungen

Mit der Einzelanmeldung kann sich ein Agent an einer einzelnen Warteschlange anmelden.

Der Code kann direkt am Telefon eingegeben oder auf eine BLF-Taste gelegt werden.

Verwenden Sie folgendes Schema, um sich in Kombination mit der Agenten-Nummer, der Nebenstellennummer und der Warteschlangennummer anzumelden / abzumelden.

Login/Logout BLF: *<Code für Login/Logout><Agenten-Nummer>*<Nebenstellennummer>*<Warteschlangennummer> zeigt den Status Login durch Leuchten der Lampe am Telefon an.

Beispiel:

Login/Logout BLF: *30410*20*30

Abbildung Warteschlange/agent_login.png

Mithören

Mit diesem Modul können Sie die Rechte zum Mithören von Nebenstellen einstellen. Über die Funktionscodes aus der "Einstellungen"-Seite kann das Mithören aktiviert werden. Nebenstellen, die nicht mithören dürfen, erhalten die Ansage "Diese Nummer ist nicht erlaubt".

Es gibt zwei Arten von Nebenstellen:

Sie können einer Mithören-Nebenstellen mehrere andere Nebenstellen zuordnen.

Abbildung /spy/overview.png

Abbildung: Übersicht Mithören-Nebenstelle

Mithören-Nebenstelle erstellen

Geben Sie hier die Nebenstelle oder die persönliche Nebenstelle eines Benutzers an, die andere Nebenstellen mithören darf.

Abbildung /spy/addspy.png

Abbildung: Mithören-Nebenstelle erstellen

Nebenstellen hinzufügen, die mitgehört werden dürfen

Fügen Sie eine, mehrere oder alle Nebenstelle(n) hinzu, die mitgehört werden dürfen.

Abbildung /spy/add.png

Abbildung: Nebenstellen hinzufügen, die mitgehört werden dürfen

Mithören-Nebenstelle bearbeiten

Auf dieser Seite können Sie die Rechte der Mithören-Nebenstelle bearbeiten.

Abbildung /spy/edit.png

Abbildung: Mithören-Nebenstelle bearbeiten

Einstellungen zur Mithören-Nebenstelle

Auf dieser Seite können Sie die Funktionscodes und PINs für das Mithören definieren.

Abbildung /spy/spy_preference.png

Abbildung: Einstellungen zur Mithören-Nebenstelle

Dateimanager

Über den Dateimanager können Sounddateien, Lizenzdateien und Firmware-Dateien von Snom, Yealink und Grandstream-Telefonen auf die ansitel 5 Telefonanlage hochgeladen werden. Die Uploads werden im ansitel webinterface unter dem Menüpunkt Sound verwaltet. Es werden Sounddateien im wav- und mp3-Format automatisch für die Telefonanlage konvertiert.

Datei hochladen

Sie können in Dateimanager Sound-Dateien, Lizenzdateien und Firmware-Dateien von Snom, Yealink und Grandstream-Telefonen hochladen. Klicken Sie hierzu auf "Datei hochladen" und wählen die gewünschte Kategorie aus. Die Kategorien dienen zur richtigen Zuordnung der Dateien im System.

Folgende Kategorien stehen zur Verfügung:

Für Sound-Dateien geben Sie bitte einen Namen und eine Beschreibung an.

Bitte beachten Sie, dass die hochzuladene Datei keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthält.

Abbildung dateimanager/datei-hochladen.jpg

Abbildung: Datei hochladen

Datei bearbeiten

Sie können auf dieser Seite eine vorhandene Datei einer anderen Kategorie zuordnen, den Dateinamen und die Beschreibung ändern.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit der Lautstärke mit den Knöpfen und zu verringern oder zu erhöhen.

Abbildung dateimanager/bearbeiten.jpg

Abbildung: Dateibeschreibung bearbeiten

Übersicht der Dateien

In der Übersicht werden sämtliche Dateien des Systems dargestellt. Sie können diese bearbeiten, anhören, herunterladen oder löschen. Klicken Sie hinter der Lizenz Datei auf das Symbol, um Informationen über Ihre lizensierten Module zu erhalten.

Abbildung dateimanager/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der Dateien

Gesprächsdaten

Sämtliche Gesprächsdaten der ansitel Telefonanlage können nach Datum und Uhrzeit, Quelle, CallerID, Ziel, Status und Dauer sortiert und gefiltert werden. Aufgezeichnete Gespräche besitzen ein Symbol zum Abspielen und Herunterladen .

Es können hier Rufnummern direkt in das lokale oder das LDAP-Telefonbuch aufgenommen werden.

Für erweiterte Auswertungen ist ein Export (Herunterladen) per CSV-Datei möglich.

Es handelt sich um eine gepackte Datei (zip), die alle Aufzeichnungen und Gesprächsdaten enthält.

Wichtig: Die Aufbewahrungsdauer aus dem Modul Einstellungen↑ betrifft auch die Gesprächsdaten und Aufzeichnungen. Alle Dateien, die älter sind als die angegebene Zeit werden unwiederbringlich gelöscht.

Abbildung gespraechsdaten/uebersicht.jpg

Abbildung: Gesprächsdaten

Statistiken

Über das Modul Statistiken können aktuelle Systeminformationen abgefragt werden:

Nachfolgend sehen Sie die Hauptseite der Statistiken. Diese zeigt Ihnen einen Überblick über die o.g. Punkte. Für Details, klicken Sie bitte auf das jeweilige "i"-Symbol.

Abbildung statistiken/statistiken.jpg

Abbildung: Statistiken

Details: SIP-Nebenstellen und SIP-Leitungen online

Sie sehen auf dieser Seite den Status sämtlicher SIP-Nebenstellen und SIP-Leitungen.

Wenn eine Nebenstelle angemeldet ist, wird deren IP-Adresse, Port und Status "OK" angezeigt. Über einen Klick auf die IP-Adresse kann das Webinterface, des angemeldeten Endgerätes, direkt im Browser aufgerufen werden. Zeigt der Status "unbekannt", ist diese Nebenstelle nicht an der ansitel Telefonanlage registriert. Grund dafür können fehlerhafte Login-Daten sein.

Versucht sich eine Nebenstelle mehrfach mit falschen Benutzerdaten anzumelden, wird die IP-Adresse des Endgerätes von der ansitel Telefonanlage aus sicherheitsgründen gesperrt.

Sofern das Endgerät per Autokonfiguration mit der Telefonanlage verknüpft wurde, können Sie die Konfiguration eines einzelnen Endgerätes neuladen oder das Gerät komplett neustarten (Spalte Aktion).

Abbildung statistiken/details_sip-nebenstellen.png

Abbildung: Details für SIP-Nebenstellen und SIP-Leitungen

Details: Angemeldete SIP-Leitungen

Sie sehen auf dieser Seite den Status von angemeldeten SIP-Leitungen.

Wenn eine Leitung angemeldet ist, wird deren Status "OK" angezeigt. Zeigt der Status "Nicht angemeldet", ist die Telefonanlage nicht an der SIP-Leitung (z.B. VoIP-Provider) registriert. Grund dafür können fehlerhafte Login-Daten sein.

Abbildung statistiken/details_angemeldete_sip_leitungen.jpg

Abbildung: Details für angemeldete SIP-Leitungen

Die Details der angemeldeten IAX-Leitungen sind nach dem selben Schema aufgebaut.

Details: IAX-Nebenstellen und IAX-Leitungen

Auf dieser Seite sehen Sie den Status sämtlicher IAX-Nebenstellen und IAX-Leitungen.

Wenn eine Nebenstelle angemeldet ist, wird deren IP-Adresse, Port und Status "OK" angezeigt. Zeigt der Status "unbekannt" oder die IP-Adresse ist "(null)", ist diese Nebenstelle nicht an der ansitel Telefonanlage registriert. Grund dafür können fehlerhafte Login-Daten sein.

Abbildung statistiken/details_IAX-Nebenstellen_und_IAX-Leitungen.jpg

Abbildung: Details: IAX-Nebenstellen und IAX-Leitungen

Details: Aktive Gespräche

In den Details der aktiven Gespräche werden alle Gespräche nach Quelle, Ziel und Dauer des Gesprächs dargestellt. Sie zusätzlich haben die Möglichkeit laufende Gespräche zu beenden.

Abbildung statistiken/details_aktive_gespraeche.png

Abbildung: Details: Aktive Gespräche

Details: Aktive Hotdesking Nebenstellen

In den Details der aktiven Hotdesking Nebenstellen werden alle Hotdesking Nebenstellen angezeigt, die eine aktive Weiterleitung zu einem anderen Telefon besitzen. Hotdesking Nebenstelle kann auf dieser Seite über den "Löschen"-Knopf entfernt werden.

Abbildung statistiken/details_hotdesking.jpg

Abbildung: Aktive Hotdesking Nebenstellen

Details: Aktive Weiterleitung an Nebenstellen

In den Details der aktiven Weiterleitung an Nebenstellen werden alle Weiterleitungen an Nebenstellen auf der ansitel Telefonanlage angezeigt. Die Weiterleitung kann auf dieser Seite über den "Löschen"-Knopf entfernt werden.

Abbildung statistiken/details_weiterleitung.jpg

Abbildung: Aktive Weiterleitung an Nebenstellen

Details: Aktiver Anrufschutz an Nebenstellen

In den Details des aktiven Anrufschutzes an Nebenstellen werden alle Nebenstellen angezeigt, die einen Anrufschutz aktiviert haben. Der Anrufschutz kann auf dieser Seite über den "Löschen"-Knopf entfernt werden.

Abbildung statistiken/details_anrufschutz.jpg

Abbildung: Aktiver Anrufschutz an Nebenstellen

Details: Aktive Nachtschaltungen

In den Details der aktive Nachtschaltungen werden alle aktiven Nachtschaltungen und deren Sprungziel im Wählplan angezeigt. Die Nachtschaltung kann auf dieser Seite über den "Löschen"-Knopf entfernt werden.

Abbildung statistiken/details_nachtschaltungen.jpg

Abbildung: Aktive Nachtschaltungen

Details: Aktive Chef-Sekretärin-Funktionen

In den Details der aktive Chef-Sekretärin-Funktionen werden alle aktiven Chef-Sekretärin-Funktionen und deren Sprungziel im Wählplan angezeigt. Die Chef-Sekretärin-Funktion kann auf dieser Seite über den "Löschen"-Knopf entfernt werden.

Abbildung statistiken/details_csf.jpg

Abbildung: Aktive Chef-Sekretärin-Funktionen

Details: Maximale Auslastung der Gesprächskanäle von Leitungen

In den Details der maximalen Auslastung der Gesprächskanäle, können folgende Daten, je Leitung, eingesehen werden.

Wieviele Kanäle wurden bisher maximal verwendet?

Wann wurde dieser Maximalwert erreicht?

Wieviel Kanäle werden derzeit verwendet?

Abbildung statistiken/details_max_auslastung.jpg

Abbildung: Details: Maximale Auslastung der Gesprächskanäle von Leitungen

Details: Warteschlange

In den Details sind die angemeldeten Agenten dieser Warteschlange mit folgenden Informationen aufgelistet:

Der derzeitige Benutzer der Nebenstelle ist in der Benutzer-Spalte aufgeführt. Statische Nebenstellen sind permanent an der Warteschlange angemeldet (über das Warteschlangenmodul) und haben keinen Benutzer.

Mit der Wichtung der Nebenstellen kann Einfluss auf die Zuteilung der Gespräche genommen werden. Nebenstellen mit niedriger Wichtung erhalten früher Anrufe als Nebenstellen mit höherer Wichtung.

Die folgenden Spalten beinhalten die Anzahl der angenommenen Gespräche und die Zeit des letzten Anrufs.

In der Pause-Spalte ist dargestellt, ob sich eine Nebenstelle in der Pause befindet. In diesem Modus erhält die Nebenstelle keine Anrufe.

Möglicher Status der Nebenstellen:

Abbildung statistiken/details_warteschlange.jpg

Abbildung: Details: Warteschlange

Mini Statistiken

Über das Modul Mini Statistiken können aktuelle Informationen zu der Anzahl, durchschnittlichen Dauer und Anrufen pro Tag für den aktuellen Monat und das Jahr angesehen werden.

Diese lassen sich als CSV- oder PDF-Datei exportieren.

Abbildung statistiken/mini_statistiken.jpg

Abbildung: Mini Statistiken

Einstellungen

In diesem Modul können systembedingte Einstellungen für die Telefonanlage vorgenommen werden.

Allgemein

Datenaufbewahrungsrichtlinien

Verhalten der TK-Anlage

Feature Codes

Voreinstellungen für den Wählplan

SIP

Sicherheit

Provisionierung

Third Party Integration

Nachdem Sie den Link hinterlegt haben, starten Sie Bitte den CS-Live Server neu (unter System > Einstellungen > Hilfsprogramme)

Abbildung Einstellung/einstellung.jpg

Abbildung: Einstellungen

E-Mail

Geben Sie die Daten eines E-Mail-Accounts an, über den die Telefonanlage E-Mails versenden soll. Dies wird für Fax-to-E-Mail und Anrufbeantworteraufnahmen benötigt. Bitte wählen Sie den gewünschten Übertragungstyp aus. Anhand dessen wird der entsprechende Port vorgeschlagen.

Überprüfen Sie das Versenden von Emails, indem Sie eine Test-Email versenden.

Abbildung Einstellung/email.jpg

Abbildung: E-Mail

Zeitserver

Die ansitel Telefonanlage besitzt einen integrierten Zeitserverdienst. Dieser synchronisiert sich mit einem externen Zeitserver (z.B. time.fu-berlin.de) und verteilt die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum an alle angeschlossenen VoIP-Endgeräte.

Ist kein externer Zeitserver verfügbar, lässt sich die Zeit der Telefonanlage manuell einstellen. Klicken Sie hierzu auf "Systemzeit setzen", tragen das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit ein und klicken auf "Absenden".

Abbildung Einstellung/zeitserver.jpg

Abbildung: Zeitserver

Netzwerk

Die Netzwerk-Einstellungen Ihrer Telefonanlage können Sie unter dem Reiter "Netzwerk" anpassen. Je nach Auslieferungskonfiguration besitzt die ansitel-Telefonanlage eine, zwei oder drei Netzwerkschnittstellen.

Im Auslieferungszustand erwartet die erste Netzwerkschnittstelle (wenn zwei vorhanden, ist die linke Netzwerkschnittstelle gemeint) der ansitel Telefonanlage eine IP-Adresse von einem vorhandenen DHCP-Server.

In der Übersicht, auf der rechten Seite, sehen Sie die aktuelle IP-Adresse der jeweiligen Netzwerkschnittstelle.

Sie können beide Netzwerkschnittstelle mit festen IP-Adresse oder per DHCP konfigurieren.

Wie Sie die IP-Adresse der Telefonanlage ändern, erfahren Sie im Abschnitt Ändern der IP-Adresse Ihrer ansitel VoIP-Telefonanlage↑.

Die Notfall IP-Adresse steht Ihnen an der ersten Netzwerkschnittstelle zur Verfügung, falls sich ein Fehler bei der Netzwerkkonfiguration eingeschlichen hat und Sie die Telefonanlage nicht mehr erreichen.

Falls beide Netzwerkschnittstellen verwendet werden, definieren Sie die Schnittstelle, die für die Autokonfiguration Ihrer Telefone verwendet werden soll.

Ab ansitel Version 4 wird das Protokoll "IPv6" unterstützt. Sie können für jede Netzwerkschnittstelle eine IPv6-Adresse hinterlegen.

In den erweiterten Einstellungen können weitere Netzwerke oder Routen in Linux-Syntax definiert werden.

Abbildung Einstellung/netzwerk.jpg

Abbildung: Netzwerk

Zertifikate

Im Reiter "Zertifikate" können sie eigene Zertifikate hochladen oder erzeugen lassen.

Die Zertifikate werden für den Webserver und die Telefonieanwendung verwendet.

Sie sind eine Voraussetzung zur Verwendung des Browsertelefons.

Die Laufzeit des aktuellen Zertifikats wird Ihnen hier zusätzlich angezeigt.

Abbildung Einstellung/zertifikate.jpg

Backup

Im Reiter "Backup" haben Sie folgende Möglichkeiten:

Abbildung Einstellung/backup_alle_opt.jpg

Abbildung: Konfiguration, Updates und Werkseinstellungen

Ab Version 3.0.13.3 ist das Hochladen von Konfigurationsdateien aus verschiedenen ansitel Telefonanlagen möglich. Bitte beachten Sie, dass das Quellsystem, von dem die Konfiguration erstellt wurde, mindestens die gleiche Version wie das Zielsystem (z.B. 3.0.13.3) besitzt.

Hilfsprogramme

Hilfsprogramme stellen Schnittstellen zu externen Softwaresystemen oder Endgeräten zur Verfügung. In diesem Modul können diese Programme aktiviert/deaktiviert oder neugestartet werden.

Folgende Hilfsprogramme werden bereitgestellt:

Abbildung Einstellung/helper.jpg

Abbildung: Hilfsprogramme

System

Unter "System" können Systemaktionen ausgeführt werden:

Abbildung Einstellung/system_alleopt.jpg

Abbildung: Systemaktionen

Sicherheit

Die ansitel Telefonanlage verfügt über einen internen Sicherheitsdienst (Protect-Server). Dieser Dienst überwacht den Telefonie-, SSH- und Webdienst und sichert diese ab. Hierbei werden die IP-Adresse von Geräten/Clients blockiert, falls diese versuchen sich wiederholt mit falschen Benutzerdaten anzumelden.

Auf dieser Seite finden Sie alle geblockten IP-Adressen. Falls eine Ihrer IP-Adressen fälschlicherweise blockiert wurde, kann die Blockade über den Löschen-Knopf entfernt werden.

Abbildung sicherheit/ip-block.jpg

Abbildung: Blockierte IP-Adressen

Diagnose

Dieses Modul ermöglicht eine Diagnose des Telefonieservers.

Diagnose

Eine Analyse der SIP-Pakete kann über den Schalter "SIP Debug" für alle oder einzelne SIP-Geräte aktiviert werden.

Die Datei "messages" speichert nur einfache Nachrichten und schwerwiegende Fehler. Dieser Modus erfordert nur wenig Speicherplatz.

Zur Ausgabe aller Diagnose-Meldungen wählen sie die Datei "full".

WICHTIG: Die Datei "full" benötigt sehr viel Speicherplatz. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus, wenn er nicht mehr verwendet wird.

Sie sehen die Ausgabe in der Live-Ansicht. So können Sie Anrufe direkt nachvollziehen.

Wenn Sie scrollen möchten, betätigen Sie "Automatisches Scrollen deaktivieren".

Abbildung diagnose/diagnose.jpg

Abbildung: Ausgabe Diagnose

Blockierte IP-Adressen

Die ansitel Telefonanlage verfügt über einen internen Sicherheitsdienst (Protect-Server). Dieser Dienst überwacht den Telefonie-, SSH- und Webdienst und sichert diese ab. Hierbei werden die IP-Adresse von Geräten/Clients blockiert, falls diese versuchen sich wiederholt mit falschen Benutzerdaten anzumelden.

Auf dieser Seite finden Sie alle geblockten IP-Adressen. Falls eine Ihrer IP-Adressen fälschlicherweise blockiert wurde, kann die Blockade über den Löschen-Knopf entfernt werden.

Abbildung diagnose/diagnose.jpg

Abbildung: Blockierte IP-Adressen

Ping

Mit der "Ping"-Funktion kann die Erreichbarkeit anderer Geräte im Netzwerk von der Telefonanlage aus geprüft werden.

Geben Sie hierzu die IP-Adrese oder den FQDN ein.

Abbildung diagnose/diagnose.jpg

Abbildung: Ping-Funktion

Benutzer und Rechte

In diesem Modul können Sie Benutzer, deren Rechte und persönliche Nebenstellen verwalten. Die Übersicht zeigt alle Benutzer, die persönlichen Nebenstellen und die erlaubten Module. Wird ein neuer Benutzer angelegt, sollten diesem Benutzer eine oder mehrere Nebenstellen zugeordnet werden. Diese Nebenstellen kann der Benutzer in seinem Menü aktiv schalten, um unter diesen Nebenstellen erreichbar zu sein. Aktive persönliche Nebenstellen werden grün angezeigt, inaktive in rot.

Klicken Sie auf das -Symbol, um das Menü "Persönliche Nebenstellen" für diesen Benutzer zu erreichen. In dem Menü können Einstellungen der persönlichen Nebenstellen, der Weiterleitungen (z.B. zu Mobilfunkrufnummern) und des persönlichen Anrufbeantworters vorgenommen werden.

Das Menü für die Zuweisung von Rechten kann über das -Symbol erreicht werden.

Abbildung benutzer_und_rechte/uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht über Benutzer und Rechte

Benutzer erstellen

Zum Erstellen neuer Benutzer, klicken Sie auf "Neuer Benutzer". Geben Sie einen Benutzernamen und ein sicheres Passwort an.

Alternativ können Sie ein Einmal-Passwort an die Email-Adresse des Benutzers senden.

Möchten Sie Tapi-Software (z.B. ansitel TAPI oder ansitel CTI Client) auf Ihren Windows-Rechnern einsetzen, setzen Sie den Haken bei "TAPI aktivieren".

Die ansitel Telefonanlage stellt Browserplugins↑ zum Wählen aus dem Browser (Firefox, Chrome, Microsoft Edge) oder E-Mail-Programm (Thunderbird) zur Verfügung. Diese Plugins benötigen einen Sicherheitstoken. Dieser wird nach Aktivierung der Click-to-Dial Funktion erstellt.

Sie finden das Passwort für den Tapi-Zugang und den Sicherheitstoken für die Plugins, indem Sie den Benutzer bearbeiten.

Hinterlegen Sie die Sprache für diesen Benutzer. Durch diese Auswahl erhält der Benutzer die Menüführung für die Änderung der persönlichen Nebenstellen und des persönlichen Anrufbeantworters in der gewählten Sprache.

Wählen Sie den Benutzerstatus aus. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:

Abbildung benutzer_und_rechte/benutzer_erstellen.jpg

Abbildung: awi-Benutzer erstellen

Ist Administrator, Technischer Administrator oder awi-Benutzer ausgewählt, sollten dem Benutzer Nebenstellen (Mehrfachauswahl mit Strg) zugeordnet werden. Diese Nebenstellen kann der Benutzer aktiv schalten und ist so mit mehreren Nebenstellen unter einer Rufnummer erreichbar.

Um einen Technischen Administrator anzulegen, wählen Sie den Benutzerstatus "Administrator" und setzen Sie einen Haken bei "Dieser Benutzer ist ein Technischer Administrator". Ein Technischer Administrator verfügt über alle Administratorrechte mit zwei Ausnahmen:

  1. Das Anlegen, Löschen und Einschränken( Status- und Passwortänderung ) anderer Administrator-Benutzer:innen ist nicht erlaubt.
  2. Folgende Module sind nicht verfügbar: Allgemeiner Context, Anlagenkopplung, Assistent, Ausgehende Routen, Autom. Backups, Benutzerdefinierter Kontext, Codecs, Einstellungen, Email Vorlagen, Firmware-Update, Gesprächsaufzeichnung, Import/Export, Leitungen, Mithören, Notrufnummern, Session Border Controller, Sicherheit, Umfrage, Wähloptionen.

Abbildung benutzer_und_rechte/benutzer_erstellen_tech_admin.jpg

Abbildung: Technischen Administrator erstellen

Ist CS-Agent ausgewählt, vergeben Sie bitte eine Agenten-Nr. und wählen mögliche Nebenstellen für diesen Agenten (Mehrfachauswahl mit Strg) aus. Dadurch wird ein Agent in dem Modul Mehrfachanmeldung (Mehrfachanmeldungen / Hotdesking↓) erstellt und die Rechte für die ansitel Callcenter Suite gesetzt.

Abbildung benutzer_und_rechte/benutzer_erstellen_cs.jpg

Abbildung: CS-Agent erstellen

Der Punkt "alle Objektrechte vergeben" bewirkt, dass der neu angelegte Benutzer automatisch sämtliche Rechte für die Module Warteschlangen, Mehrfachanmeldungen und Nebenstellen erhält.

Das Modul "Persönliche Nebenstellen" des Benutzers kann mit dem Haken "Wählplaneintrag erstellen" direkt im Wählplan verknüpft werden. Dadurch sind alle aktiven Nebenstellen dieses Benutzers unter einer Rufnummer erreichbar.

Persönliche Nebenstellen aktiv schalten

Haben Sie einen awi-Benutzer, Administrator oder Technischen Administrator angelegt, werden Sie im nächsten Schritt auf Modul "Persönliche Nebenstellen" des neuen Benutzers geleitet. Hier werden die oben zugeordneten Nebenstellen (rot) angezeigt. Bitte aktivieren (grün) Sie eine oder mehrere Nebenstellen durch einen Klick auf die Nebenstelle und drücken auf "Absenden".

Grau hinterlegte Nebenstellen werden von anderen Benutzern derzeit verwendet. Diese Nebenstellen können für diesen Benutzer nicht aktiviert werden.

Abbildung benutzer_und_rechte/pers_nebenstellen.jpg

Abbildung: Persönliche Nebenstellen

Diese Einstellung können Sie in der Übersicht durch den Knopf bearbeiten.

Weitere Informationen und Anleitungen zu den Persönlichen Nebenstellen finden Sie im im Abschnitt Persönliche Nebenstellen (One Number Concept)↓.

Warteschlangen zuordnen

Haben Sie für den Benutzer den Status "CS-Agent", eine Agenten-Nr. und zugeordnete Nebenstellen ausgewählt, können Sie im nächsten Schritt diesem Benutzer/Agenten eine oder mehrere Warteschlangen zuordnen und die Wichtung für den Agenten je Warteschlange angeben. Damit ist der Agent sofort einsatzbereit und kann sich an der ansitel Callcenter Suite anmelden.

In der folgenden Abbildung werden dem Agenten "DemoUser" die Warteschlangen "Ausgehend" und "Warteschlange" zugeordnet.

Abbildung benutzer_und_rechte/ws_zuordnung.jpg

Abbildung: Warteschlangenzuordnung

Benutzer bearbeiten

Sie können den Benutzer bearbeiten und Passwort, Benutzerstatus, Tapi, die Click-to-Dial Funktion und die zugeordneten Nebenstellen verändern. Falls Sie Tapi-Software (z.B. ansitel CTI Client und ansitel TAPI) einsetzen möchten, verwenden Sie den Benutzernamen und das TAPI Passwort (auf der rechten Seite). Zusätzlich ist bei aktivierter Click-to-Dial-Funktion der Sicherheitstoken auf der rechten Seite zu finden.

Abbildung benutzer_und_rechte/benutzer_bearbeiten.jpg

Abbildung: awi-Benutzer bearbeiten

Abbildung benutzer_und_rechte/benutzer_cs_bearbeiten.jpg

Abbildung: CS-Agent bearbeiten

Rechte global setzen

Administratoren haben Zugriff zu allen konfigurierbaren Modulen. Benutzer haben bei Erstellung nur Rechte für ihre Benutzermodule. Um die Rechte für einen Benutzer zu erweitern, klicken Sie auf und geben Sie die gewünschten Modul frei.

Abbildung benutzer_und_rechte/rechte.jpg

Abbildung: Benutzerrechte global

Benutzerrechte für Objekte

Administratoren können den Benutzern einzelne Objekte aus den Modulen Warteschlangen, Mehrfachanmeldungen und Nebenstellen zuweisen. Klicken Sie hierzu auf das Modul. Es öffnet sich die Objektesicht für das ausgewählte Modul. Wählen Sie hier die Objekte, mit denen der Benutzer im ansitel webinterface oder in der ansitel Callcenter Suite arbeiten darf.

Abbildung benutzer_und_rechte/rechte_objekte.jpg

Abbildung: Benutzerrechte für Objekte

Assistent

Der Assistent unterstützt bei der Ersteinrichtung von 5 Telefonanlagen. Die Einrichtung erfolgt schnell und einfach.

Durch den Assistenten werden Benutzer schrittweise durch das System geführt. Jeder Schritt wird ausführlich erklärt, so dass die Einrichtung der TK-Anlage einfach durchführbar ist.

Abbildung assistent/start_assistent.jpg

Abbildung: Assistent

Sobald der Assistent aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit in der oberen Zeile des Modulbereichs den Assistent zu beenden oder einen Schritt zu überspringen.

Abbildung assistent/schritt.jpg

Abbildung: Assistent-Schritt

Sämtliche Schritte des Assistenten finden Sie in Abschnitt Erste Schritte mit dem awi 5↑.

Automatische Backups

In diesem Modul können automatische Backups eingestellt werden. Die Backups werden zeitgesteuert nach Linux-Cronjob-Syntax definiert. Die Backups werden wiederholt zu dem definierten Zeitpunkt erstellt.

Automatisches Backup erstellen

Zum Erstellen eines automatischen Backups klicken Sie auf "Neues autom.Backup".

Abbildung backups/new_backups.jpg

Abbildung: Automatisches Backup erstellen

Die Definition des Backups erfolgt nach Linux-Cronjob-Syntax:

Im angezeigten Beispiel würde das Backup jeden Tag um 01:00 Uhr erstellt werden.

Automatisches Backup bearbeiten

In dem Sie das automatische Backup bearbeiten, können sämtliche Parameter geändert werden.

Abbildung backups/edit_backup.jpg

Abbildung: Automatisches Backup bearbeiten

Die Definition des Backups erfolgt nach Linux-Cronjob-Syntax:

Im angezeigten Beispiel würde das Backup jeden Montag um 15:13 Uhr erstellt werden.

Übersicht über automatische Backups

Die Übersicht zeigt alle vorhandenen Definitionen für automatische Backups.

Abbildung backups/overview.png

Abbildung: Übersicht über vorhandene automatische Backups

Backup Dateien

Die erstellen Backups finden Sie unter dem Punkt "Backup Dateien".

Die Backup-Dateien können heruntergeladen, wiederhergestellt und gelöscht werden.

Wichtig: Die Backup-Dateien müssen manuell gelöscht werden!! Bei einer Wiederherstellung werden sämtliche aktuellen Daten überschrieben..

Abbildung backups/backup_dateien.png

Abbildung: Übersicht über Backup Dateien

Wähloptionen

Mit Wähloptionen können die Eigenschaften und Rechte verschiedener Module im Wählplan verändert werden. Sämtliche Wähloptionen sind Voreinstellungen für Module, die im Wählplan (Wählplan↑) oder in ausgehenden Routen (Ausgehende Routen↑) angelegt werden ("Standardwähloptionen setzen"). Durch Klicken auf die entsprechende Option, wird diese Option aktiviert (grün) oder deaktiviert (rot). Wenn Sie mit der Maus über eine Option fahren, wird Ihnen die Funktion dieser Option beschrieben.

Intern

Interne Wähloptionen werden für Nebenstellen und Rufgruppen im Wählplan gesetzt. Sie können diese verändern, indem Sie im Wählplan die entsprechende Wählplanrufnummer bearbeiten.

Folgende Wähloptionen sind möglich:

t: Transfer für angerufenen Benutzer erlauben. Dies gilt für Transfers über Funktionscodes (Einstellungen↑).

T: Transfer für anrufenden Benutzer erlauben. Dies gilt für Transfers über Funktionscodes (Einstellungen↑).

o: Original CallerID bei Transfer senden. Hierdurch wird die Absenderrufnummer des Anrufers bei Weiterleitungen gesendet und nicht die der Nebenstelle, die den Anruf angenommen hat.

x: Gespräch aufnehmen für angerufenen Benutzer erlauben. Der Code zum Aufnehmen wird im Menü Einstellungen (Einstellungen↑) definiert.

X: Gespräch aufnehmen für Anrufer erlauben. Der Code zum Aufnehmen wird im Menü Einstellungen definiert.

m: Spiele Haltemusik anstatt des Ruftons.

r: Dem Anrufer wird zwingend ein Rufton vorgespielt.

k: Erlaube dem angerufenen Teilnehmer den Anruf auf einer Parkposition zu parken. Der Code zum Parken wird im Menü Einstellungen (Einstellungen↑) definiert.

K: Erlaube dem Anrufer den Anruf auf einer Parkposition zu parken. Der Code zum Parken wird im Menü Einstellungen (Einstellungen↑) definiert.

c: Keine Anzeige von verpassten Anrufen auf Telefonen in Rufgruppen.

i: Weiterleitungen an Telefon ignorieren.

Abbildung waehlplanoptionen/intern.jpg

Abbildung: Interne Wählplanoptionen

Ausgehend

Ausgehende Wähloptionen werden für Leitungen in ausgehenden Routen eingesetzt. Sie können diese verändern, indem Sie in den ausgehenden Routen die entsprechende Route bearbeiten.

Folgende Wähloptionen sind möglich:

t: Transfer für angerufenen Benutzer erlauben. Dies gilt für Transfers über Funktionscodes (Einstellungen↑).

T: Transfer für anrufenden Benutzer erlauben. Dies gilt für Transfers über Funktionscodes (Einstellungen↑).

o: Original CallerID bei Transfer senden. Hierdurch wird die Absenderrufnummer des Anrufers bei Weiterleitungen gesendet und nicht die der Nebenstelle, die den Anruf angenommen hat.

x: Gespräch aufnehmen für angerufenen Benutzer erlauben. Der Code zum Aufnehmen wird im Menü Einstellungen (Einstellungen↑) definiert.

X: Gespräch aufnehmen für Anrufer erlauben. Der Code zum Aufnehmen wird im Menü Einstellungen definiert.

r: Dem Anrufer wird zwingend ein Rufton vorgespielt.

k: Erlaube dem angerufenen Teilnehmer den Anruf auf einer Parkposition zu parken. Der Code zum Parken wird im Menü Einstellungen (Einstellungen↑) definiert.

K: Erlaube dem Anrufer den Anruf auf einer Parkposition zu parken. Der Code zum Parken wird im Menü Einstellungen (Einstellungen↑) definiert.

Abbildung waehlplanoptionen/ausgehend.jpg

Abbildung: Ausgehende Wählplanoptionen

Anrufbeantworter

Diese Wähloptionen werden für Anrufbeantworter im Wählplan gesetzt. Sie können diese verändern, indem Sie im Wählplan die entsprechende Wählplanrufnummer bearbeiten.

Folgende Wähloptionen sind möglich:

s: Standardansage des Anrufbeantworters zu deaktivieren. Diese Option ist sinnvoll bei dem Einsatz von eigenen Ansagen vor einem Anrufbeantworter. Da der Anrufbeantworter standardmäßig eine eigene Ansage beinhaltet, kann diese somit deaktiviert werden.

u: Spiele "Nicht erreichbar"-Nachricht. Dem Anrufer wird die System-Nachricht "Der Angerufene ist nicht erreichbar" vorgespielt. Diese Nachricht kann über das Menü Anrufbeantworterabfrage geändert werden.

b: Spiele "Besetzt"-Nachricht. Dem Anrufer wird die System-Nachricht "Der Angerufene ist besetzt" vorgespielt.

Abbildung waehlplanoptionen/ab.jpg

Abbildung: Wählplanoptionen des Anrufbeantworters

Warteschlangen

Diese Wähloptionen werden für Warteschlangen im Wählplan gesetzt. Sie können diese verändern, indem Sie im Wählplan die entsprechende Wählplanrufnummer bearbeiten.

Folgende Wähloptionen sind möglich:

t: Transfer für angerufenen Benutzer erlauben. Dies gilt für Transfers über Funktionscodes (Einstellungen↑).

T: Transfer für anrufenden Benutzer erlauben. Dies gilt für Transfers über Funktionscodes (Einstellungen↑).

r: Spiele Rufton statt Haltemusik. Mit dieser Funktion merkt der Anrufer nicht, dass er auf eine Warteschlange angerufen hat.

noanswer: Sound Datei abspielen ohne den Kanal zu beantworten. Mit dieser Funktion können dem Anrufer Ansagen vorgespielt werden, ohne den Kanal zu beantworten. Das bedeutet, dem Anrufer entstehen keine Gebühren. Dies ist für die Nutzung von Callcentern mit kostenpflichtigen Rufnummern von Vorteil. Die Funktion "noanswer" hängt davon ab, ob die gewählte Leitung (VoIP-Provider, ISDN) sie unterstützt (early-media).

c: Springe im Wählplan weiter, wenn der Agent aufgelegt hat. Wird eine Warteschlange in einer Sequenz im Wählplan verwendet, kann nach dieser Warteschlange ein Umfrage-Modul eingesetzt werden. Die Wähloption "c" bewirkt, dass nach Auflegen des Agenten am Ende eine Gespräches nicht aufgelegt wird, sondern in das nachfolgende Umfrage-Modul transferiert wird.

x: Gespräch aufnehmen für angerufenen Benutzer (Agent) erlauben. Der Code zum Aufnehmen wird im Menü Einstellungen (Einstellungen↑) definiert.

X: Gespräch aufnehmen für Anrufer erlauben. Der Code zum Aufnehmen wird im Menü Einstellungen definiert.

C: Markiere alle Anrufe als "von anderen beantwortet" wenn der Anruf aufgelegt wurde

i: Weiterleitungen an Telefon ignorieren.

Abbildung waehlplanoptionen/warteschlange.jpg

Abbildung: Wählplanoptionen der Warteschlangen

Ansagen

Diese Wähloptionen werden für Ansagen im Wählplan gesetzt. Sie können diese verändern, indem Sie im Wählplan die entsprechende Wählplanrufnummer bearbeiten.

Folgende Wähloptionen sind möglich:

noanswer: Sound Datei abspielen ohne den Kanal zu beantworten. Mit dieser Funktion können dem Anrufer Ansagen vorgespielt werden, ohne den Kanal zu beantworten. Das bedeutet, dem Anrufer entstehen keine Gebühren. Dies ist für die Nutzung von Callcentern mit kostenpflichtigen Rufnummern von Vorteil. Die Funktion "noanswer" hängt davon ab, ob die gewählte Leitung (VoIP-Provider, ISDN) sie unterstützt (early-media).

Abbildung waehlplanoptionen/ansagen.jpg

Abbildung: Wählplanoptionen der Ansagen

Wähloptionen im Wählplan

Wähloptionen können im Wählplan angepasst werden, indem die entsprechende Wählplanrufnummer bearbeitet wird.

Nachfolgend ist eine Beispielhafte Sequenz dargestellt.

Abbildung waehlplanoptionen/waehlplan.jpg

Abbildung: Wähloptionen im Wählplan

Wähloptionen in ausgehenden Routen

Wähloptionen können in ausgehenden Routen angepasst werden, indem die entsprechende Ausgehende Route bearbeitet wird.

Nachfolgend ist eine beispielhafte ausgehende Route dargestellt.

Abbildung waehlplanoptionen/ausgehende_routen.jpg

Abbildung: Wähloptionen im Wählplan

Codecs

Codecs verändern die benötigte Bandbreite eines Gespräches und haben dadurch einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesprächsqualität. Codecs nutzen unterschiedliche Kompressions- und Kodierverfahren. Jede SIP- oder IAX-Nebenstelle verwendet Codecs. In diesem Modul werden möglichen Codecs (aktiviert oder deaktiviert) voreingestellt. Bei Erstellung von Nebenstellen wird diese Einstellung übernommen.

Die ansitel 5 Telefonanlage unterstützt folgende Audio-Codecs:

Viele Endgeräte besitzen Kameras und ermöglichen Videotelefonie. Die ansitel Telefonanlage unterstützt folgende Video-Codecs:

Abbildung codecs/uebersicht.jpg

Abbildung: Codecs

Email Vorlagen

Die ansitel Telefonanlage versendet verschiedene Arten an Emails aus folgenden Modulen:

In dem Modul Email Vorlagen können die Betreff- und die Textinhalte der Emails angepasst werden.

Klicken Sie einfach auf das "Bearbeiten"-Symbol.

Abbildung email_vorlagen/uebersicht.jpg

Abbildung: Email Vorlagen

Folgende Platzhalter können in den jeweiligen Vorlagen verwendet werden:

Abbildung email_vorlagen/edit.png

Abbildung: Email Vorlage bearbeiten

Lizenzen

Über das Modul Lizenzen erhalten Sie Informationen über Ihre aktuellen Lizenzen.

Abbildung lizenzen/lizenzinfos.png

Abbildung: Lizenzinformationen

Sie können neue Lizenzdateien hochladen.

Abbildung lizenzen/lizenzupload.png

Abbildung: Lizenz hochladen

Für Lizenzerweiterungen setzen sich unsere Kunden bitte mit dem ansit-com Vertrieb in Verbindung.

ansit-com Partner können ansitel Telefonanlagen selbst erweitern.

Abbildung lizenzen/lizenz_erweitern.png

Abbildung: Lizenz erweitern

Browser-Telefon (WEBRTC)

Das Browsertelefon ist eine vollwertige Nebenstelle eines Benutzers. Sie benötigen außer einem Headset für Ihren PC keine weitere Hardware.

Features:

Abbildung browsertelefon/browsertelefon.png

Abbildung: Browser-Telefon

Voraussetzung (nicht für Cloud-Systeme)

Um das Browser-Telefon verwenden zu können, muss das ansitel Webinterface per HTTPS aufgerufen werden. Alle Browser akzeptieren die HTTPS-Zertifikate unserer Cloud-Systeme. ansitel-Systeme in lokalen Netzen verwenden self-signed-Zertifikate. Diese werden nicht automatisch von Ihrem Browser akzeptiert. Daher muss das self-signed-Zertifikat in den Browser eines jeden Arbeitsplatzes importiert werden. Bitte geheben Sie wie folgt vor, um das Zertifikat zu importieren:

Self-Signed-Zertifikat importieren (Mozilla Firefox)

Loggen Sie sich im ansitel Webinterface als Administrator ein und navigieren Sie auf die Seite System > Einstellungen.

Unter der Box "Sicherheit" finden Sie die Zertifikats-Einstellungen.

Markieren Sie einmalig "TLS Zertifikat erneuern" und drücken auf Absenden. Dadurch wird das TLS-Zertifikat neu erstellt.

Dieses Zertifikat laden Sie nun auf jedem Arbeitsplatz-PC, auf dem Sie das Browser-Telefon verwenden möchten, herunter (ca.pem herunterladen).

Abbildung browsertelefon/capem.png

Abbildung: Self-Signed-Zertifikat herunterladen

Öffenen Sie nun im Mozilla Firefox die Seite "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit" > Zertifikate anzeigen.

Abbildung browsertelefon/firefox.png

Abbildung: Mozilla Firefox - Zertifikate anzeigen

Klicken Sie auf Importieren, wählen das zuvor heruntergeladene Zertifikat, setzen die beiden Haken (Dieser CA vertrauen) und drücken OK.

Abbildung browsertelefon/firefox2.png

Abbildung: Mozilla Firefox - Zertifikat vertrauen

Nun ist das Zertifikat in diesen Browser importiert.

Self-Signed-Zertifikat importieren (Google Chome)

Loggen Sie sich im ansitel Webinterface als Administrator ein und navigieren Sie auf die Seite System > Einstellungen.

Unter der Box "Sicherheit" finden Sie die Zertifikats-Einstellungen.

Markieren Sie einmalig "TLS Zertifikat erneuern" und drücken auf Absenden. Dadurch wird das TLS-Zertifikat neu erstellt.

Dieses Zertifikat laden Sie nun auf jedem Arbeitsplatz-PC, auf dem Sie das Browser-Telefon verwenden möchten, herunter (ca.pem herunterladen).

Abbildung browsertelefon/capem.png

Abbildung: Self-Signed-Zertifikat herunterladen

Öffenen Sie nun im Google Chrome die Seite "Einstellungen" > "Datenschutz und Sicherheit" > Sicherheit > Zertifikate verwalten.

Abbildung browsertelefon/google.png

Abbildung: Google Chrome - Zertifikate anzeigen

Klicken Sie auf "Zertifizierungsstellen" und Importieren, wählen das zuvor heruntergeladene Zertifikat, setzen die drei Haken (Dieser Zertifikat vertrauen) und drücken OK.

Abbildung browsertelefon/google2.png

Abbildung: Google Chrome - Zertifikat vertrauen

Nun ist das Zertifikat in diesen Browser importiert.

Browser-Telefon für einen Benutzer aktivieren

Der Administrator hat nun die Möglichkeit das Browser-Telefon für einen Benutzer zu aktivieren.

Hierzu navigieren Sie zu Endpunkte > Pers. Nebenstellen und bearbeiten den jeweiligen Benutzer.

Setzen Sie den Haken bei "Browser-Telefon aktivieren".

Achtung: Das Browser-Telefon unterliegt der selben Lizenzierung, wie alle anderen Nebenstellen. Falls keine weiteren Lizenzen zur Verfügung stehen, ist der Punkt "Browser-Telefon aktivieren" nicht sichtbar.

Abbildung browsertelefon/bt_aktivieren.png

Abbildung: Browser-Telefon für Benutzer aktivieren

Browser-Telefon verwenden

Die Standardzeit einer Benutzer-Session im awi beträgt 24 Minuten, Sie werden während dieser Zeit mit Ihrem Browser-Telefon erreichbar sein.

Aktivieren Sie den Haken "Eingeloggt bleiben" beim Login im awi, falls Sie mit ihrem Browser-Telefon für eine längere Zeitspanne erreichbar sein möchten.

Achtung: In VPN-Umgebungen verwenden Sie bitte Google Chrome Browser, andere Browser werden nur eingeschränkt unterstützt.

Der Benutzer hat nun den Eintrag "Browser-Telefon" in seiner Menüleiste.

Nach dem 1. Klick auf das Browsertelefon erfragt der Browser das Recht, um auf die Kamera und oder das Mikrofon zuzugreifen. Diese muss einmalig bestätigt werden.

In der rechten oberen Ecke sehen Sie den Status "online" des Browser-Telefons. Damit ist das Telefon von anderen Endgeräten an der ansitel erreichbar.

BLF-Tasten

Durch Auswählen von "BLFs" und des Zahnrad-Symbol können BLF-Tasten hinzugefügt werden.

Entweder du das Auswählen der BLF oder durch manueller Definition (Wert, Beschriftung).

Per Drag and Drop können die definierten BLF-Tasten verschoben werden.

Die BLF-Tasten signalisieren folgende Zustände:

Druch einen Klick auf die BLF können folgende Aktionen durchgeführt werden:

Abbildung browsertelefon/blfs.png

Abbildung: BLF-Tasten definieren

Telefonbuch-Kontakte

Telefonbuch-Kontakte sind unter dem Punkt "Kontakte" zu finden.

Hier werden sämtliche LDAP-Telefonbücher angezeigt, deren der Benutzer Mitglied ist.

Durch den Klick auf die jeweilige Nummer, kann diese angewählt werden.

Eine erweiterte Suche können Sie durch das obere Eingabefeld durchführen.

Leeren Sie das Feld, um alle Kontakte wieder anzuzeigen.

Abbildung browsertelefon/kontakte.png

Abbildung: Kontakte

Sie können eine Telefonnummer aus dem Verlauf zu Ihren Kontakten hinzufügen. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Zeile im Anrufverlauf, klicken Sie auf das Telefonbuch-Symbol und wählen Sie das gewünschte Telefonbuch aus.

Abbildung browsertelefon/kontakt_hinzufuegen.png

Abbildung: Kontakt hinzufügen

Benutzereinstellungen befinden sich unter der Leiste mit dem Zahnrad-Symbol.

Hier werden Ihre aktive Mediengeräte angezeigt und können Klingeltöne, Standard-Präfix und weitere Einstellungen geändert werden.

Klingeltöne ändern

Wählen Sie einen Klingelton aus der Liste aus.

Sie können den gewählen Klingelton abspielen lassen und durch den Klick auf den "Speichern"-Knopf Ihre Änderungen übernehmen.

Abbildung browsertelefon/klingeltoene.png

Abbildung: Klingeltöne

Standard-Präfix setzen

Ein Standard-Präfix wird für alle externe Anrufe vor gewähler Rufnummer angehängt.

Die Präfixliste besteht aus Präfixe, die in ausgehender Routen definiert sind.

Wählen Sie ein Präfix aus und klicken Sie auf "Speichern".

Zusätzlich können Sie ein Präfix aus der Dropdown-Liste neben der Zielrufnummer auswählen.

Abbildung browsertelefon/paefix_setzen.png

Abbildung: Standard-Präfix setzen

Click-to-Dial mit Browser-Telefon

Anrufe über Click-to-Dial-Browser-Plugin werden im Browser-Telefon automatisch angenommen und die Verbindung zur markierten Rufnummer wird aufgebaut.

Anrufe

Während eines Anrufes haben Sie folgende Aktionsmöglichkeiten:

Abbildung browsertelefon/in_call.png

Abbildung: Anruf

Weiterleitungen

Klicken Sie während eines Anrufs auf den "Transfer"- oder "Transfer mit Rückfrage"-Knopf.

Die Wähltastatur wird aufgeklappt und Sie können eine Nummer in das Zielrufnummer-Feld eingeben, hineinkopieren oder per Klick auf eine BLF-Taste einfügen.

Direkter Transfer: Nun klicken Sie auf "Weiterleiten", um den Anrufaufbau zu starten.

Abbildung browsertelefon/weiterleitung.png

Abbildung: Direkter Transfer

Transfer mit Rückfrage: Klicken Sie auf "Starten", Sie werden mit dem Teilnehmer des Zielanschlusses verbunden.

Nach der Rückfrage klicken Sie auf "Weiterleiten", um das Gespräch zu übergeben.

Falls Sie den Transfer unterbrechen möchten, klicken Sie auf "Abbrechen".

Abbildung browsertelefon/transfer-mit-rueckfrage.png

Abbildung: Transfer mit Rückfrage

Anmeldung von eingeschränkten Benutzern

Benutzer mit dem Status "awi-Benutzer" (Benutzer und Rechte↑) können sich mit ihren Zugangsdaten am ansitel webinterface anmelden. Ihnen steht die Benutzersicht mit den benutzerbezogenen Modulen zur Verfügung. Nachdem der Benutzer angemeldet wurde, können die aktiven Nebenstellen über das Menü "Benutzer" oder den Link "Pers. Nebenstellen" am linken oberen Bildschirmrand eingestellt werden.

Abbildung user-login/userlogin.jpg

Abbildung: Anmeldung von eingeschränkten Benutzern

Benutzer-Modul: Benutzer

In diesem Modul kann der Benutzer seine persönlichen Nebenstellen, seine Weiterleitungen, seinen persönlichen Anrufbeantworter, seine Absenderrufnummer und sein Passwort ändern.

Zusätzlich wird die Click-To-Dial-Funktion des Telefonbuchs auf die aktive persönlichen Nebenstellen geschaltet.

Abbildung user-login/nebenstelle_zuordnen.jpg

Abbildung: Nebenstellen zuordnen

Detailierte Informationen über die Persönlichen Nebenstellen von Benutzern finden Sie in Kapitel Persönliche Nebenstellen (One Number Concept)↓.

Benutzer-Modul: Gesprächsdaten

Sämtliche Gesprächsdaten dieses Benutzers können nach Datum und Uhrzeit, Quelle, CallerID, Ziel, Status und Dauer sortiert und durchsucht werden.

Grundlage sind alle zugeordneten Nebenstellen aus dem "Persönlichen Nebenstellen"-Menü.

Jeder Benutzer kann seine Aufzeichnungen auf dieser Seite anhören.

Für erweiterte Auswertungen ist ein Export (Herunterladen) per CSV-Datei möglich.

Abbildung user-login/gespraechsdaten.jpg

Abbildung: Benutzer-Gesprächsdaten

Benutzer-Modul: Endgeräte

In diesem Modul werden dem Benutzer seine zugeordneten Nebenstellen-Accounts angezeigt.

Abbildung user-login/endgeraete.jpg

Abbildung: Benutzer-Endgeräte

Durch einen Klick auf das Info-Symbol erhält der Benutzer die Zugangsdaten zu dem SIP-Account, um ein SIP-fähiges Endgerät anzumelden.

Abbildung user-login/endgeraete_details.png

Abbildung: Details der Benutzer-Endgeräte

Benutzer-Modul: Telefonbuch

Die ansitel Telefonanlage stellt jedem Benutzer ein lokales und ein LDAP-Telefonbuch zur Verfügung. Es wird analog zu den Telefonbüchern (Telefonbuch↑) in der Administratorsicht verwendet.

Beide Telefonbücher können zum Speichern sämtlicher Unternehmenskontakte genutzt werden. Überlicherweise wird das LDAP-Telefonbuch mit anderen Benutzern verwendet, um gemeinsame Unternehmenskontakte zu pflegen. Sämtliche Kontakte können auch auf LDAP-fähigen Endgeräten angezeigt werden. Eine Rückwärtssuche ist über dieses System ebenfalls möglich.

Das lokale Telefonbuch kann für die Benutzer-Kontakte verwendet und direkt im Endgerät gespeichert werden.

Benutzer können direkt aus dem Telefonbuch Kontakte anwählen (Click-to-Dial).

Achtung: Der angemeldete Benutzer benötigt mindestens eine aktive persönliche Nebenstelle, um aus dem Telefonbuch zu wählen.

Die persönlichen Nebenstellen können im Modul Benutzer und Rechte (Benutzer und Rechte↑) zugewiesen werden.

Lokales und LDAP-Telefonbuch

Die Übersicht zeigt die Benutzersichtsicht des lokalen und des LDAP-Telefonbuchs. Sie haben hier die Möglichkeit Kontakte zu Benutzergruppen hinzuzufügen.

Durch Auswahl eines Zeitraumes, einer vorhandenen Gruppe und Klicken auf "Gruppe ändern", werden alle Kontakte dieser Gruppe angezeigt.

Auf der rechten Seite befindet sich die Suche. Sie können damit über Nachnamen, Firma und Telefon suchen. Die Eingabe von Teilzeichenketten ist möglich.

Beispiel: Suche über Telefon und Zeichenkette "030". Sie erhalten somit alle Einträge, deren Telefonnummer am Anfang "030" enthält.

Pro Eintrag sehen Sie den Nachnamen, die Firma und die Telefonnummer. Diese können bearbeitet, gelöscht oder direkt angerufen (aktive persönliche Nebenstellen werden verwendet) werden.

Abbildung user-login/telefonbuch.jpg

Abbildung: Lokales Telefonbuch für den Benutzer

Abbildung user-login/ldap_telefonbuch.jpg

Abbildung: LDAP-Telefonbuch für den Benutzer

Wählmethoden für die ansitel Telefonanlage

Werden mehrere ausgehende Routen mit unterschiedlichen Leitungen verwendet, kann anhand der Wählmethode die gewünschte ausgehende Route ausgewählt werden, über die telefoniert werden soll. Die ansitel Telefonanlage unterstützt drei Wählmethoden:

Präfix-basierte Wählmethode

Die Präfix-basierte Wählmethode verwendet einen vorangestellten Präfix (z.B. 0,1) vor die gewählte Rufnummer (0 + 03069206868), um die ausgehende Route auszuwählen, über die telefoniert werden soll.

Konfiguration der Wählmethode

Die Präfix-basierte Wählmethode kann im Modul Einstellungen unter dem Punkt "Wählmethode für ausgehende Routen" definiert werden.

Abbildung waehlmethoden/prefix_all_einst.jpg

Abbildung: Einstellungen

Ausgehende Route mit Präfix

Im Modul Ausgehende Routen, unter dem Hauptmenüpunkt Routen, können neue Routen über "Neue Ausgehende Route" hinzugefügt werden. Durch Auswahl eines Präfix (z.B. 0), ist diese Route bei Anwahl ins Festnetz mit vorangestellten Präfix vor die Rufnummer auswählbar. Fügen Sie dieser ausgehenden Route eine oder mehrere Leitungen hinzu.

Einer weiteren ausgehenden Route kann der Präfix 1 vergeben werden. Durch die Vorwahl des jeweiligen Präfix werden die ausgehenden Routen von einander unterschieden.

Abbildung waehlmethoden/prefix_new_out_route.jpg

Abbildung: Ausgehende Route mit Präfix

Eingehende Route mit Präfix

Der Präfix, der jeweiligen ausgehenden Route, kann der eingehenden Rufnummer zugeordnet werden. Die ansitel Telefonanlage stellt diesen Präfix bei eingehenden Anrufen der Absenderrufnummer voran. Damit ist die Kennzeichnung, über welche Route/Leitung der Anruf herein kam, möglich. Viele Endgeräte speichern die Rufnummer bei verpassten Anrufen. Da der Präfix schon voransgestellt ist, kann direkt über die richtige zugehörige ausgehende Route zurückgerufen werden. Mit der Selektion der ausgehenden Route, wird auch die zur Leitung gehörenden Rufnummer als Absenderrufnummer gesetzt. Dies ist besonders bei Abwicklung mehrerer Unternehmen über eine ansitel Telefonanlage von Vorteil.

Abbildung waehlmethoden/prefix_eingh_route.jpg

Abbildung: Eingehende Route mit Präfix

Weiterleitungen mit Präfix

Existieren ausgehende Routen mit Präfix, ist es erforderlich, den Präfix der ausgehenden Route, über die die Weiterleitung realisiert werden soll, im Weiterleitungsmodul anzugeben.

Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass bei Weiterleitungen, die direkt in den Endgeräten konfiguriert sind, der Präfix der Weiterleitungsrufnummer vorangestellt werden musss.

Abbildung waehlmethoden/prefix_wtl.jpg

Abbildung: Weiterleitungen mit Präfix in Weiterleitungen-Modul

Rufnummern-basierte Wählmethode

Die Rufnummern-basierte Wählmethode selektiert die ausgehende Route anhand der ersten 4 Ziffern der gewählten Rufnummer. Daher ist internationale Format der Rufnummern erforderlich (z.B. 0049 Deutschland, 0033 Frankreich, 0044 England). Dieses System kommt bei dem Einsatz von mehreren VoIP-Providern zur Anwendung.

Zusätzlich können bei dieser Wählmethode ausgehenden Routen Nebenstellen zugeordnet werden. Jede Nebenstelle verwendet die zugeordnete Route, sofern die Auswahl auf Basis des internationalen Formats fehlschlägt.

Konfiguration der Wählmethode

Die Rufnummern-basierte Wählmethode kann im Modul Einstellungen, unter dem Menüpunkt System, definiert werden.

Abbildung images/waehlmethoden/number_all_einst.jpg

Abbildung: Einstellungen

Ausgehende Route

Im Modul Ausgehende Routen unter dem Menüpunkt Routen können Routen über "Neue Ausgehende Route" hinzugefügt werden. Legen Sie mehrere ausgehende Routen an und fügen Sie diesen eine oder mehrere Leitungen hinzu Drücken Sie hierfür in der Übersicht auf das linke -Symbol.

Abbildung waehlmethoden/number_out_route.jpg

Abbildung: Ausgehende Route

Die erste angelegte Route wird nach dem Anlegen als Standard gesetzt (in Beispiel Ausgehend). Damit die gewünschte Route bei einer gewählten Rufnummer ausgewählt wird, muss dieser eine oder mehrere Rufnummernerkennungen hinzugefügt werden (rechtes -Symbol).

Wird eine Rufnummer gewählt, deren erste 4 Ziffern nicht zu den Rufnummernerkennungen passt, wird die Standard Route ausgewählt.

Abbildung waehlmethoden/number_outroute_overview.jpg

Abbildung: Übersicht: Ausgehende Route

Hinzufügen von Rufnummernerkennungen

Klicken Sie auf das rechtes -Symbol und fügen den Leitungen eine Rufnummernerkennung hinzu.

Mögliche Beispiele sind 0049 Deutschland, 0033 Frankreich, 0044 England usw.

Abbildung waehlmethoden/number_add_matching.jpg

Abbildung: Rufnummernerkennung

Zusätzlich kann hier eine ausgehende Warteschlange, falls vorhanden, ausgewählt werden. Diese wird für die Aufzeichnung von Gesprächsdaten verwendet, wenn ein Agent an dieser Warteschlange angemeldet ist und über diese Route ins Festnetz telefoniert. Die Gesprächsdaten können dann von der ansitel Callcenter Suite ausgewertet werden. Nach Zuweisung der Rufnummernerkennung zu den vorhandenen ausgehenden Routen, ist die Wählmethode einsatzbereit. Wählt z.B. eine Nebenstelle die Rufnummer 0049XXXXXXX, wird die Route "Ausgehend" mit der Leitung "ansitline" selektiert und der Ruf darüber aufgebaut. Bei Anruf nach Frankreich mit einer Rufnummer 0033XXXXXX wird die ausgehende Route "Ausgehend2" mit der Leitung "ansitlineSingle" genutzt. Bei Anwahl einer anderen Rufnummer z.B. 0043XXXXX wird die Standard-Route verwendet. Mit dieser Wählmethode ist es möglich, für verschiedene Ziele verschiedene ausgehende Routen und Leitungen zu verwenden.

Abbildung waehlmethoden/number_outroute_overview2.jpg

Abbildung: Übersicht: ausgehende Route mit Rufnummernerkennung

Sie können die ausgehenden Routen bearbeiten und Veränderungen an den Rufnummernerkennungen vornehmen. Auch das Setzen der Standard-Route ist möglich.

Abbildung waehlmethoden/number_edit_out_route.jpg

Abbildung: Ausgehende Route mit Rufnummernerkennung bearbeiten

Setzen der Absenderrufnummern auf Grundlage der Rufnummernerkennung

Anhand der Rufnummernerkennungen werden die ausgehenden Routen/Leitungen selektiert. Für die Anwahl in die entsprechende Richtung (z.B. Deutschland und Frankreich), muss eine länderabhängige Absenderrufnummer (Format wird vom Provider vorgegeben) gesetzt werden. Absenderrufnummern können im Nebenstellen-Modul, unter dem Menüpunkt Endpunkte, gesetzt werden, indem die Nebenstelle bearbeitet wird. Im Feld "Absenderrufnummer" können beliebige Absenderrufnummern, getrennt durch das Komma-Zeichen, hinterlegt werden.

Abbildung waehlmethoden/number_callerid.jpg

Abbildung: Setzen der Absenderrufnummern auf Grundlage der Rufnummernerkennung

Wählt die Nebenstelle1 in Richtung Deutschland 0049XXXXXXX, erkennt dies die ansitel Telefonanlage und setzt automatisch die entsprechende Absenderrufnummer. Das gleiche Szenario erfolgt mit der französischen Rufnummer. Mit diesem System kann eine länderübergreifende Telefonie mit unterschiedlichen VoIP-Providern umgesetzt werden.

Rufnummern-basierte Wählmethode mit Nebenstellenzuordnung

Zusätzlich zur Auswahl ausgehender Routen können, anhand internationaler Präfixe, die Routen Nebenstellen zugeordnet werden.

Sofern eine internationale Rufnummer gewählt wird, erfolgt die Auswahl über die Rufnummernerkennung. Stimmt die Rufnummernerkennung nicht mit der gewählten Rufnummer überein, wird nicht die Standard-Route sondern die zur Nebenstelle zugeordneten Route ausgewählt.

Um Nebenstellen einer Route zuzuordnen, bearbeiten Sie die gewünschte Route und wählen die Nebenstellen aus (Mehrfachauswahl mit Strg).

Abbildung waehlmethoden/number_peer_assigned.jpg

Abbildung: Rufnummern-basierte Wählmethode mit Nebenstellenzuordnung

In der Übersicht werden alle zugeordneten Nebenstellen einer Route sichtbar, wenn Sie auf den Plus-Knopf in der Spalte "für Nebenst." klicken.

Abbildung waehlmethoden/number_peer_overview.jpg

Abbildung: Übersicht Nebenstellenzuordnung zu ausgehender Route

Einrichtung des ansitel webinterfaces 5 mit Warteschlangen und Mehrfachanmeldungen an einem Telefon (Hotdesking)

Dieses Modul gehört zur Callcenterfunktionalität der ansitel Telefonanlage. Damit können Mehrfachanmeldungen für Agenten definiert werden, die an ein und derselben Nebenstelle arbeiten. Beispiel: Ein Callcenter besitzt 4 Nebenstellen und beschäftigt 6 Agenten zu verschiedenen Zeiten. Der Agent beginnt seine Arbeit, indem er sich an ein beliebiges Telefon setzt, seine Agenten-ID eingibt und sich somit an allen zugeordneten Warteschlangen anmeldet. Er bekommt nun Anrufe aus den zugeordneten Warteschlangen agewiesen.

Das Einrichten der Mehrfachanmeldungen an einem Telefon erfordert die Grundkonfiguration durch den Administrator. Nach erfolgter Einrichtung können sich Agenten wahlweise direkt am Telefon oder über das ansitel-Webinterface an- und abmelden, sowie Pause und Nicht Pause setzen.

Einrichten der Mehrfachanmeldungen

Einloggen als Administrator

Einloggen

Abbildung: Login

Nebenstellen anlegen

Unter Endpunkte > Nebenstellen > Neue SIP Nebenstelle eine SIP-Nebenstelle anlegen. Die Konfiguration übernehmen und SIP-Telefon mit diesen Daten an der Telefonanlage anmelden.

Abbildung 2.jpg

Abbildung: SIP-Nebenstelle anlegen

Warteschlange erstellen

Unter Callcenter > Warteschlangen > Neue Warteschlange eine neue Warteschlange anlegen. An dieser Warteschleife kann sich der Agent anmelden.

Abbildung 3.jpg

Abbildung: Warteschlange erstellen

Codes für Mehrfachanmeldung am Telefon definieren

Unter Callcenter > Agenten > Parameter:

Abbildung 4.jpg

Abbildung: Codes für Mehrfachanmeldung definieren

Mit diesen Codes können sich Agenten direkt am Telefon anmelden. Sie werden, wie eine normale Nebenstelle, auf dem Ziffernblock angewählt.

Soll der Agent vor Login an allen vorhandenen Warteschlangen abgemeldet werden, aktivieren Sie diese Funktion.

Nach dem die Codes für Login und Logout an der Nebenstelle gewählt wurden, verlangt das System eine Agentennummer zur Identifizierung des Agenten.

Die Agentennummer wird bei den Benutzern für Mehrfachanmeldung↓ angelegt.

Bei Anwahl des Codes für Pause an der Nebenstelle verlangt das System eine der Pausecodes↓, um den Benutzer in Pause zu setzen.

Sie können die Login-, Logout- und Pause-Funktion auch auf eine Taste im Besetztlampenfeld (BLF) am Telefon definieren. Der Status der Nebenstelle wird an der Lampe wiedergegeben. Die Funktionen mit Eingabe der Agenten-Nr am Telefon werden wie folgt definiert:

Abbildung 41.jpg

Abbildung: Eingabe Agenten-Nr am Telefon

Die Funktionen zum Senden der Agenten-Nr per Besetztlampentaste am Telefon werden wie folgt definiert:

Abbildung 42.jpg

Abbildung: Senden der Agenten-Nr per Besetztlampentaste am Telefon

Pausecodes

Bei Anwahl des Codes für Pause an der Nebenstelle verlangt das System einen Pausecode. Folgende Codes sind im Auslieferungszustand der ansitel VoIP-Telefonanlage verfügbar.

Sie können die Pausecodes nach Belieben ändern und hinzufügen.

Ist der Pausecode 0, wird die Nebenstelle in den Status "Eingeloggt" geschalten und sie erhält wieder Anrufe aus der Warteschlange.

Abbildung 52.jpg

Abbildung: Pausecodes

Warteschlangengruppen

Warteschlangengruppen können einzelne Warteschlangen zugeordnet werden. Damit ist die Anmeldung/Zuordnung eines Agenten an mehreren Warteschlangen mit einem Klick möglich.

Legen Sie neue Warteschlangengruppen an, vergeben Sie einen Namen für die Warteschlangengruppe und geben Sie gegebenenfalls eine Wichtung an.

Warteschlangengruppen, die die selbe Warteschlange beinhalten und verschiedene Agentenwichtungen werden anhand der Wichtung behandelt. Höhere Wichtungen werden bevorzugt behandelt.

Abbildung 61.jpg

Abbildung: Warteschlangengruppe anlegen

Ordnen Sie der Warteschlangengruppe die gewünschten Warteschlangen mit möglichen Agentenwichtungen zu (Abbildung symbole/queue.svg)

Abbildung 62.jpg

Abbildung: Warteschlangen zur Gruppe hinzufügen

Benutzer für Mehrfachanmeldung erstellen

Unter Callcenter > Mehrfachanmeldungen > Neuer Benutzer:

Geben Sie hier einen Benutzer-/Agentennamen, ein Passwort, eine Agentennummer und die möglichen Nebenstellen an, an denen sich der Agent anmelden kann. Die Agentennummer wird bei Anmelden am Telefon abgefragt.

Abbildung 5.jpg

Abbildung: Neuen Benutzer anlegen

Als nächstes ist die Zuordnung dieses Agenten zu den gewünschten Warteschlangen/Warteschlangengruppen erforderlich. Durch die Anmeldung am Telefon wird der Agent automatisch an den zugeordneten Warteschlangen angemeldet. Die Wichtung des Agenten beschreibt, ob der Agent Anrufe gegenüber anderen Agenten in einer Warteschlange bevorzugt bekommt. Agenten mit niedriger Wichtung erhalten Anrufe eher, als Agenten mit hoher Wichtung.

Die Wichtung des Agenten der einzelnen Warteschlangen ist, der Wichtung des Agenten der Warteschlangengruppen, höher priorisiert.

Abbildung mehrfachanmeldungen/warteschlangenzuordnung.jpg

Abbildung: Warteschlangenzuordnung

In diesem Fenster kann eine Nebenstelle ausgewählt und der Agent direkt an dieser Nebenstelle angemeldet werden. Anhand des Typs ist die Richtung der Warteschlange erkennbar.

Ist ein Agent an mehreren ausgehenden Warteschlangen angemeldet und wird die Rufnummern-basierte Wählmethode (Einstellungen↑) verwendet, muss die ausgehende Warteschlange einer Rufnummernerkennung zugewiesen werden (Hinzufügen von Rufnummernerkennungen↑).

In der Übersicht werden alle Agenten gezeigt und an welcher Nebenstelle sie angemeldet sind. Zusätzlich ist für jeden Agenten der Pausestatus und die Agentennummer zur An-/Abmeldung am Telefon zu sehen.

Abbildung mehrfachanmeldungen/mehrfachanmeldung_uebersicht.jpg

Abbildung: Übersicht der Benutzer/Agenten

Recovery-Modus

Jedes Update der ansitel Telefonanlage erzeugt vorab ein Backup der aktuellen Konfiguration.

Schlägt ein Update aus irgendeinem Grund fehl (z.B. unterbrochene Netzwerkverbidnung), ist eine Erreichbarkeit des ansitel webinterfaces nicht mehr gewährleistet.

Ab awi Version 4.2 steht Ihnen ein Recovery-Modus zur Verfügung.

Übersicht der vorhanden Backups

Geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein:

http://<IP-Adresse der Telefonanlage>/awi/recovery.php

Wichtig: Der Recovery-Modus erfordert valide Benutzerdaten. Bitte geben Sie hier die Daten des Benutzers "ansiteladmin" an. Das Laden der Seite kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen, da die vorhandenen Backups analysiert werden.

Nachdem die Seite geladen wurde, erhalten Sie die verfügbaren Backups mit Zeitstempeln.

Abbildung recovery/vorhandene_backups.png.jpg

Abbildung: Übersicht vorhandenen Backups

Zurückspielen des Backups

Wählen Sie das Backup mit dem gewünschten Zeitstempel aus, klicken auf "Senden" und Bestätigen die Sicherheitsabfrage.

Abbildung recovery/recovery_send.png

Abbildung: Backup zurückspielen

Nachdem das Wiederherstellen des Backups durchgeführt wurde, erhalten Sie den Link zum Webinterface.

Abbildung recovery/recovery_finish.png

Abbildung: Recovery durchgeführt

Online Update

Ab awi Version 4.2 besitzt die ansitel Telefonanlage die Funktionalität für Online Updates.

Voraussetzung: Die ansitel Telefonanlage besitzt eine Internetverbindung.

Nachdem Login prüft die ansitel Telefonanlage automatisch auf neue Updates und bietet diese zum Einspielen an.

Abbildung update/update_message.png

Abbildung: Online Update verfügbar

In dem Informationsfenster sehen Sie, welche Änderungen das neue Update enthält. Mit dem Klick auf "Update starten", können Sie das Update zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl einspielen.

Abbildung update/update_starten.png

Abbildung: Online Update starten

Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage, um den Updateprozess durchzuführen.

Wichtig: Je nach System kann das Update bis zu 15 min in Anspruch nehmen.

Abbildung update/sicherheitsabfrage.png

Abbildung: Sicherheitsabfrage bestätigen

Plugins

ansitel-Plugins stellen zusätzliche Funktionen für Arbeitsplatz PCs zur Verfügung.

Die ansitel Click-to-Dial Plugins ermöglichen eine einfache Wählfunktion für den Google Chrome und Mozilla Firefox Browser sowie für den Mozilla Thunderbird E-Mail-Client. Nachdem eine Rufnummer im Browser oder Email-Client markiert wurde, kann das Wählen über einen Rechts-Klick mit der Maus und Auswahl des "Rufnummer wählen"-Eintrags initiiert werden. Alle Zeichen, die nicht Ziffern sind, werden automatisch aus der markierten Auswahl entfernt. Ein Sonderfall ist hier das "+"-Zeichen. Dieses wird in "00" umgewandelt. Nach Anwahl wird die zugeordnete Nebenstelle klingeln. Nach Annahme des Anrufs, wird der Ruf zur markierten Rufnummer aufgebaut.

Eine detaillierte Beschreibung der ansitel Plugins finden Sie in Kapitel Plugins↓.